首页 | 本学科首页   官方微博 | 高级检索  
相似文献
 共查询到20条相似文献,搜索用时 31 毫秒
1.
Zusammenfassung Die Arbeit gibt die Resultate der Induktion der Lysogenie und der Colicinogenie im selben StammeE. coli (L II-18) mit Wasserstoffperoxid an. Der Phagentiter wurde 35mal, der Colicintiter 7mal erhöht. Die optimale Konzentration des H2O2 für Phagenbildung warM/500, die für ColicinbildungM/2000. Im Vergleich mit der Induktion desselben Stammes mit UV-Licht ist die Wirkung des H2O2 verhältnismässig schwach.  相似文献   

2.
Zusammenfassung Mittels intrazellulärer Mikroelektroden wurde der Einfluss von 7 Tropinestern auf Amplitude und Umkehrpunkt (E r ) der Endplattenpotentiale am M. sartorius des Frosches untersucht. Alle Substanzen erniedrigen die Amplitude und verändern die Form der Endplattenpotentiale, während 3 von ihnen den Umkehrpunkt (E r ) in der Richtung zum Na-Gleichgewicht verschieben.  相似文献   

3.
Zusammenfassung Der Gehalt an Cytochromen (c+c 1,aa 3 undb) in Herz, Leber, Gehirn und Niere der Ratte wurde bestimmt. Ihre Vermehrung nach der Geburt erwies sich in den Geweben als relativ individuell. Die Vermehrung des ausserhalb der Mitochondrien synthetisierten Cytochromenc ging den übrigen, von der intramitochondrialen Proteinsynthese unabhängigen Cytochromen voraus.  相似文献   

4.
Zusammenfassung Bei Anwendung der oszillographischen Polarographie mit Wechselstrom wurde der Einfluss der UV-Strahlung auf die wässrigen Lösungen einiger Bestandteile der Nukleinsäuren und Eiweißstoffe erforscht. Die oszillographischen Kurven der FunktiondE/dt=f 1(E) wurden mit dem Polaroskop P 524 mit Hilfe der Quecksilbertropfelektrode verfolgt.  相似文献   

5.
Zusammenfassung Es wird erstmals über den Karyotyp einer Eidechse der Familie Pygopodidae,Lialis burtonis mit dem GeschlechtschromosomensystemX 1 X 2 Y berichtet. Die diploide Chromosomenzahl des Männchens ist 33 und diejenige des Weibchens 34. Morphologisch scheint der Karyotyp eine Ähnlichkeit mit demjenigen der Geckoniden zu besitzen.  相似文献   

6.
Zusammenfassung In Übereinstimmung mit der neu entwickelten viskosimetrischen Methode wurde die Michaelis-Menten-KonstanteK m =3,6×10–5 mmol/ml der Hydrolysenreaktion der Natriumcarboxymethylcellulose unter der katalytischen Mitwirkung von Cx-Cellulasen-Enzymen bestimmt.  相似文献   

7.
Zusammenfassung Bei der Bestrahlung von 6-Aminopenicillansäure mit UV-Licht entstehen Aminomethylpenicillin (Id), N-Formylpenicillamin (II) und ein Stoff der Summenformel C5H9NS, der vermutlich Struktur III besitzt. Phenoxymethylpenicillin wird bei der UV-Bestrahlung in ein Gemisch vonp- undo-Hydroxybenzylpenicillin umgewandelt.  相似文献   

8.
Zusammenfassung In Versuchen mit der Mutanteci D vonDrosophila melanogaster wurden die Komponenten der nichtgenetischen Varianz der Merkmalsausprägung bestimmt durch Einkreuzen vonci D in verschiedene Inzuchtstämme, Die unabhängige Komponente (V i ) für die beiden Flügel ist mehrere Male grösser als die gemeinsame Komponente (V c ). Nach Kreuzung zwischen den Inzuchtstämmen wurde keine Veränderung derV i -Werte und in den Werten der Merkmalsausprägung keine Annäherung an den normalen Phänotypus festgestellt.  相似文献   

9.
Zusammenfassung Ein Vergleich der elektrophoretischen Mobilitäten der Laktatdehydrogenasen A4 (Skelettmuskel), B4 (Herz) und E4 (Retina) zeigt bei 7 Arten der GattungCichlasoma weitgehende Übereinstimmungen. 10 Arten anderer Gattungen südamerikanischer Cichliden weisen, verglichen mit der GattungCichlasoma, zunehmende Divergenz der Isoenzymmuster auf. Es wird vermutet, dass sich hierin die phylogenetische Verwandtschaft der Gattungen widerspiegelt. Die auf Grund der Übereinstimmungen in LDH-Isoenzymmustern ermittelten phylogenetischen Zusammenhänge decken sich weitgehend mit den Beziehungen, die durch vergleichendmorphologische Untersuchungen aufgezeigt wurden. Das methodische Vorgehen scheint geeignet, taxonomische Beziehungen zu ergänzen, die durch klassische Kriterien dargelegt wurden

The technical assistance of Mrs.Evelyne Perriard is gratefully acknowledged.  相似文献   

10.
Zusammenfassung Die Zeitabhängigkeit des polarographischen Stromes, welche man bei der gemäss SN1 verlaufenden Hydrolyse vonp-Methoxy-2-phenylpropylchlorid beobachtet, ermöglicht die Bestimmung der Geschwindigkeitskonstantenk 1 der Gesamtreaktion sowie auch der Geschwindigkeitskonstantenk 2 des zweiten raschen Schrittes, welcher nach pseudo-erster Ordnung verläuft. Fürk 2 ergibt sich in Aceton, das 5% Wasser enthält, bei 25°Ck 2=2,0×103 sec–1.

We would like to thank the N.R.C. for provision of a grant to purchase the Electrochemical System and the University of New Brunswick for a Fellowship for one of us (D.B.).  相似文献   

11.
Zusammenfassung Die intraperitoneale Verabreichung von 1-14CH3-Natulan bei der Maus und der Ratte hat eine Ausscheidung von14CO2 in der Atemluft zur Folge. Die Demethylierungsrate in vivo beträgt bei der Maus 3,1, bei der Ratte 1,7µM/h/100 g Körpergewicht. Sie wird bei der Ratte durch Behandlung mit Phenobarbital mehr als verdoppelt. Über das Substrat der N-Demethylierung lässt sich keine sichere Aussage machen.  相似文献   

12.
Zusammenfassung Bei CCl4-Vergiftung zeigt die Leber eine vermehrte Aktivierung der Fettsäuren, die sich fast gleichzeitig mit der fettigen Infiltration kundgibt. Die Abnahme der Aktivierung äussert sich bereits 5 h nach der Vergiftung in statistisch signifikanter Weise. Zugabe von CCl4 hemmtin vitro die Aktivierung von Palmitin- und Buttersäure.  相似文献   

13.
Zusammenfassung Im aktiven Transport der Aminosäureanalogen (-Aminoisobuttersäure und Cyclopentan-1-aminocarbonsäure) in Gehirnschnitten folgt das Verhältnis im stationären Zustand zwischen der intrazellulären Konzentration und der Lösungskonzentration derFreundlich Adsorptionisotherme,C i =AC 0 n . Dieses Verhältnis stimmt mit dem Modell einer aktiven Pumpe, die der Michaelis-Menten Kinetik folgt und mit einer passiven Ausdiffusion ausgeglichen ist, nicht überein. Es wird vermutet, dass eine Kontrolle des aktiven Transports durch intra- und extrazelluläre Konzentrationen reguliert wird.  相似文献   

14.
Zusammenfassung Die Struktur der Pilzstoffwechselprodukte Glaucon- und Glaucansäure (C18H20O7 bzw. C18H20O6) ausPenicill. purp. wird in der Hauptsache durch das Studium der Reduktionsprodukte ermittelt. Diese Verbindungen enthalten zwei fünfgliedrige Säureanhydrid-Gruppierungen, die mit einem eigenartigen doppelt ungesättigten neungliedrigen Ringsystem gekuppelt sind, das unter verschiedenen Bedingungen in das Indangerüst übergeführt werden kann.Wie schon früher beschrieben, wird Glauconsäure leicht pyrolytisch zu Diäthylacrolein und Glauconin abgebaut. Die Formel des Glauconins, die durch Spektralmessungen und Synthese bewiesen wurde, ist für die Konstitutionsaufklärung der Glauconsäure in gewisser Hinsicht irreführend, da das Kohlenstoffskelett des Glauconins nicht schon in der Glauconsäure vorliegt, sondern erst durch eine Umlagerung unter Bildung neuer C-C-Bindungen bei der Spaltung der Glauconsäure entsteht.Die Biogenese der beiden Säuren wird diskutiert; sie scheint auf der Verknüpfung zweier Fragmente mit neun Kohlenstoffatomen und identischem Gerüst zu beruhen. Die Annahme einer andersartigen Verknüpfung der beiden Fragmente führt zu einer möglichen Struktur für Byssochlamsäure, C18H20O7. Die so abgeleitete Konstitution wird durch röntgenkristallographische Strukturbestimmung bestätigt.Byssochlamsäure, ausByssochlamys fulva, enthält ebenfalls ein neungliedriges, doppelt ungesättigtes Ringsystem sowie zwei fünfgliedrige Säureanhydrid-Gruppierungen und zeigt die Tendenz, Indanderivate zu bilden. Ihr chemisches Verhalten wird anhand der durch Röntgenstrahlenkristallographie bestimmten Struktur diskutiert.  相似文献   

15.
Zusammenfassung Es wird die Abhängigkeit der Gefässquerschnittsform der Vena femoralis vom Binnendruck in vivo am narkotisierten Hund untersucht. Bei zunehmendem Binnendruck vermindert sich die Relation des grossen Horizontaldurchmessers zum kleinen Vertikaldurchmesser (D max /D min > 1,6/bei Venendruck < 2 cm H2O) exponentiell, bis sich der Quotient bei einem Venendruck über 16 cm H2O asymptotisch dem Wert 1,0 annähert. Es ergibt sich, dass die Venenquerschnittsform bei einem Binnendruck über 16 cm H2O als praktisch rund zu betrachten ist.  相似文献   

16.
Cation inhibition of DNA synthesis in mammary epithelial cells in vitro   总被引:2,自引:0,他引:2  
Zusammenfassung Lithium- und Ammoniumionen verhindern den Anfang der DNA-Synthese im Milchdrüsenepithel in vitro. Die Replikation von DNA, nach dem Anfang derS-Periode, wird jedoch nicht verhindert. Diese spezifische Verhinderung der Dauer derG 1-Periode durch die ionale Umgebung zeigt, dass Mechanismen, die für die Regulierung der Zellproduktion wichtig sind, während derG 1-Periode intervenieren.

This work was supported in part by grant No. CA 10268 from the U.S. Public Health Service.  相似文献   

17.
Zusammenfassung Bei ausgewachsenen Mäusen wurde nach i.p. Noradrenalininjektion die Steigerung der O2-Aufnahme über den Grundumsatz in der Thermoneutralzone verfolgt. Nach einer Dosis von 1,6 mg/kg wurde ein bedeutender Unterschied (p < 0,05) der O2-Aufnahmesteigerung zwischen der Gruppe normaler (155%) und normaler, auf 17°C adaptierter Mäuse (165%) und der Gruppe haarloser Mäuse (195%) festgestellt.  相似文献   

18.
Zusammenfassung Der Befund eines Pentavalents in der Meiose von (M. poschiavinus×AKR/T1Ald) F1 zeigt, dass homologe akrozentrische Chromosomen bzw. Chromosomenarme unterschiedlich auf die metazentrischen Chromosomen der Tabakmaus (M. poschiavinus) und des AKR-Translokationsstammes T1Ald verteilt sind. Kreuzungsexperimente dieser Art dienen der Identifizierung einzelner Chromosomen oder Chromosomenarme bei der Maus. Für die sieben metazentrischen Chromosomen der Tabakmaus werden die Symbole T1-7 Bnr vorgeschlagen.  相似文献   

19.
Zusammenfassung Befunde an Kaseinaten sowie am Zytoplasma vonAmoeba undTubifex liessen vermuten, dass die Fixierung mit OsO4 nicht immer eine optimale Strukturerhaltung gewährleistet. Es wird nun für die mikrosomenartigen Plasmapartikel der Amöbe nachgewiesen, dass diese nach Vorbehandlung mit «Versene» sehr gut durch essigsäurehaltige Fixierer konserviert werden können, während OsO4-Fixierung diese Gebilde nicht erhält. In ähnlicher Weise kann die polarisationsoptisch nachweisbare Faserschicht der kontraktilen Vakuole mit Fibrillen und Mikrosomen durch essigsaure Fixierer erhalten werden. Auch hier erfolgt nach OsO4-Fixierung eine schlechte Erhaltung der Fasern und ein völliges Verschwinden der Mikrosomen. Diese Befunde sollen darauf hinweisen, dass die Qualität der OsO4-Fixierung von Fall zu Fall vergleichend geprüft werden muss.  相似文献   

20.
Zusammenfassung Ersatz der Chlorionen des Suspensionsmediums durch NO 3 , Br oder Jverstärkt die Kontraktionskraft des Herzmuskels im Gegensatz zu der des Skelettmuskels durch Vergrösserung der Anstiegssteilheit der Kontraktion. Dagegen wirkt F (5 mM) am Herzen positiv inotrop durch Verlängerung der Anstiegszeit der Kontraktion.  相似文献   

设为首页 | 免责声明 | 关于勤云 | 加入收藏

Copyright©北京勤云科技发展有限公司  京ICP备09084417号