首页 | 本学科首页   官方微博 | 高级检索  
相似文献
 共查询到20条相似文献,搜索用时 62 毫秒
1.
Zusammenfassung Es wird eine 90–99,9%ige Hemmung in vitro der Replikation des EMC-Virus durch 0,5–2 m molare Lösungen folgender Salicylsäurederivate festgestellt: Cholinsalicylat, Cholinacetoxysalicylat und der Natriumsalze von 2-Merkaptobenzoesäure, Salicylsäure sowie Acetylsalicylsäure. Ferner wurde eine etwa 70%ige Hemmung des Natriumsalzes der Sulphosalicylsäure, des Cholin-p-chlorobenzoates, sowie des Cholin-o-chlorobenzoates beobachtet. Cholin-p-oxybenzoat und Cholin-p-acetoxybenzoat zeigten hingegen keine Hemmungsaktivität.

Acknowledgements: We are indebted to Drs. Z.Macho and T.Zawisza from the Department of Synthesis of Drugs, School of Medicine, Wroclaw, for donating of choline salicylates and other derivatives of benzoyl-choline6.  相似文献   

2.
Zusammenfassung Verabreichung übermässiger Biotindosen (0,5 und 1,0% in synthetischer Diät) an Speckkäfer (Dermestes maculatus Deg.) erzeugt Sterilisation der Weibchen und nicht der Männchen, ohne die Kopulation und Lebensdauer der Insekten negativ zu beeinflussen. Die embryozide Wirkung des Biotinüberschusses kann durch starke Herabsetzung des Vitaminspiegels in der Diät aufgehoben werden. Bei anderen B-Vitaminen, Desthiobiotin und Pimelinsäure konnte ein derartiger Einfluss nicht festgestellt werden. Andererseits schadet Verfütterung obgenannter Biotinmengen der Larvenentwicklung in keiner Weise.  相似文献   

3.
Zusammenfassung Ratten wurden mit hohen Dosen des Fibrinolyseinhibitors Tranexamsäure gefüttert. Die fibrinolytische Aktivität der grossen Herzgefässe und der Coronargefässe wurde histochemisch untersucht und mit einer Kontrollgruppe verglichen, wobei sich ergab, dass der Gehalt der Gefässwände an Fibrinolyseaktivatoren durch die Tranexamsäure nicht beeinflusst wurde.

This investigation was supported by grants from the Swedish Medical Research Council No. B75-17X-4523-01 and the Tore Nilson's Medical Research Fund.  相似文献   

4.
Zusammenfassung Es wird gezeigt, dass eine 2·10–12 molare Katalase-Lösung den durch Luftsauerstoff sowie durch ein Wasserstoffperoxid-lieferndes Cytostaticum bewirkten — nicht aber den durch zugesetztes Wasserstoff-peroxid verursachten — Abbau von Desoxyribonucleinsäure (DNS) wesentlich verstärkt. Mitsteigender Katalase-Konzentration wird dieser Effekt immer kleiner und verschwindet schliesslich. Im Falle des Cytostaticums wird der DNS-Abbau durch Katalase-Konzentrationen über 10–11 M/1 inhibitiert. Dieser Übergang von Katalyse zu Inhibition wird auf die Fähigkeit der Katalase zu peroxydatischer bzw. häminkatalytischer Wirkung einerseits und zu katalatischer Wirkung andererseits zurückgeführt, wobei mit steigender Katalase-Konzentration eine Verschiebung zugunsten der katalatischen Reaktion erfolgt.  相似文献   

5.
Zusammenfassung Synthetische Glycoside der Medicagensäure wirken fungistatisch und hämolytisch im gleichen Ausmass wie das natürliche Luzerne-Saponin und unbeeinflusst von der Natur des Zuckers in den Glycosiden. Der hämolytische Index der Medicagensäure ist geringer, die fungistatische Wirkung derselben aber etwas höher als diejenige der Glycoside, was mit der geringeren Wasserlöslichkeit der Medicagensäure erklärt werden kann.  相似文献   

6.
Zusammenfassung Auf der Grundlage einschlägiger Veröffentlichungen wird ein Mechanismus für die Biosynthese des Benzylpenicillins angegeben, welcher dessen unmittelbare Vorstufen und ihren Aufbau sowie die zur Bildung des Benzylpenicillins führende Reaktionsfolge festlegt. Danach erscheinen als unmittelbare Vorstufenl-Cystein, Dimethylbrenztraubensäure oder Dihydroxyisovaleriansäure, Ammoniak oder die Aminogruppe von Aminosäuren und Phenylessigsäure. Die Vereinigung dieser Vorstufen zu Benzylpenicillin vollzieht sich unter Bildung dreier Peptidbindungen und eines mit Dehydrierung verknüpften Ringschlusses. Für den Aufbau desl-Cysteins wird ein Reaktionsschema vorgeschlagen, welches der bei der Biosynthese beobachteten Aufnahme von Ameisensäure, Glycin, Serin, Methionin und Schwefelsäure in das Penicillinmolekül Rechnung trägt. Die Entstehung von Dimethylbrenztraubensäure oder Dihydroxyisovaleriansäure wird auf eine Azyloinkondensation von Brenztraubensäure mit Azetaldehyd und nachträgliche Umlagerung des Reaktionsproduktes zurückgeführt. Die Tatsache, dass die festgestellten Vorstufen allgemein verbreitete Stoffwechselprodukte sind, gibt eine wahrscheinliche Erklärung für die Bildung von Penicillin durch verschiedene Spezies vonPenicillium, Aspergillus und anderen Pilzen. Die noch nicht völlig geklärten biochemischen Unterschiede zwischen Stämmen mit hoher und niedriger Penicillinproduktion lassen sich vielleicht darauf zurückführen, dass bei ersteren grössere Mengen der unmittelbaren Penicillinvorstufen oder ihrer Vorläufer zur Verfügung stehen, welche bei letzteren zur Förderung des Wachstums und der Fortpflanzung der Pilze dienen.  相似文献   

7.
Zusammenfassung Die antibakterielle Wirkung von Nalidixinsäure und vergleichsweise die von Penbritin, Neomycin und Ajatin gegenPseudomonas aeruginosa wurde durch Subkulturen untersucht. Die Nalidixinsäure allein zeigte nach einigen Passagen eine nur sehr geringe antibakterielle Wirkung, in Kombination mit EDTA wurde diese Wirkung aber wesentlich erhöht. Gleichartig konnte bei den andern mit EDTA kombinierten Stoffen eine markant gesteigerte antibakterielle Aktivität gegen 3 geprüfte mikrobielle Stämme nachgewiesen werden.  相似文献   

8.
Zusammenfassung 4-Acetaminobenzoesäure hatin vitro im Unterschied zu 4-Aminobenzoesäure, keinen günstigen Einfluss auf die antituberkulotische Wirkung von Isoniazid. Bei den StämmenMycobacterium 607 und H37Rv wurde jedoch chromatographisch keine Bildung acetylierter 4-Aminobenzoesäure nachgewiesen.  相似文献   

9.
Zusammenfassung Nachweis, dass Saccharose in Ausläufern vonCynodon plectostachyum Epinastie verursacht, was durch Gibberellinsäure und stickstoffhaltige Verbindungen antagonisiert wird. Indol-3-Buttersäure veränderte die Wirkung des Zuckers nicht.  相似文献   

10.
Zusammenfassung Fütterung mit 3-hydroxy-3-Methylglutarsäure (HMG) führt bei hypercholesterin-ämischen Ratten zu einer bedeutenden Senkung des Leber-Cholesterinspiegels. Gleichzeitige Verabreichung von HMG und Cholesterol oder von Cholesterol allein ergab eine geringe Zunahme des Cholesterolspiegels im ersten Fall. Die histopathologische Leberuntersuchung zeigte, dass HMG-Behandlung eine schnelle Normalisierung der Fettveränderungen verursachte, ohne dass toxische Wirkung auf die Zellgewebe auftrat.  相似文献   

11.
Zusammenfassung An der narkotisierten Ratte wurde bei submuköser Anwendung der Einfluss von acetylsalicylischer Säure und Hydrokortisonacetat auf die Sekretion von Salzsäure in normalen und vagotomierten Tieren untersucht. Beide Stoffe hatten bei allen Tieren eine anregende Wirkung auf die Absonderung von Magensäure, die durch lokale Anwendung von Atropin gehemmt werden konnte. Es scheint wahrscheinlich, dass der ulcerogene Effekt von Salicylaten und Kortizoiden zumindest teilweise auf die direkte Stimulation des intramuralen Nervenplexus zurückzuführen ist.

This investigation was supported by a PHS research grant, No. A-5560, from the Division of Pharmacology and Experimental Therapeutics, N.I.H. (USA).  相似文献   

12.
Zusammenfassung Die Änderung des molaren Extinktionskoeffizienten natürlicher Desoxyribonucleinsäuren wurde untersucht in Abhängigkeit der Basenzusammensetzung. Aus den experimentellen Befunden wird geschlossen, dass die Wasserstoffbindung zwischen Cytosin und Guanin im Doppelhelix schwach ist und in wässriger Lösung ohne die stabilisierende Wirkung benachbarter Adenin-Tyminbindungen nicht vorliegt. Die mit der Nucleinsäure verbundenen Proteine liefern einen zusätzlichen Stabilisationsfaktor zur Guanin- und Cytosinbindung.  相似文献   

13.
Zusammenfassung Die optischen Antipoden der hypolipidämisch wirkenden Substanz 2-Methyl-2-[p-(1,2,3,4-tetrahydro-1-naphthyl)-phenoxya]-propionsäure (CH 13437) zeigen im Rattenversuch gleichstarke hypolipidämische Wirkung und gleichartige Aktivitsätsänderungen von Leberenzymen des Kohlenhydrat- und Lipidstoffwechsels.  相似文献   

14.
Zusammenfassung BeiPapaver somniferum L. wurde im Laufe der Ontogenese die Anwesenheit von Ketosäuren des Zitronensäurecyclus verfolgt. Zur Blütezeit und nach dem Verblühen konnten auch die aromatischen Ketosäuren, Phenylbrenztraubensäure undp-Hydroxyphenylbrenztraubensäure nachgewiesen werden (2,4-Dinitrophenylhydrazone und nach Reduktion zu Aminosäuren: Phenylalanin und Tyrosin).  相似文献   

15.
Zusammenfassung Die Struktur der Pilzstoffwechselprodukte Glaucon- und Glaucansäure (C18H20O7 bzw. C18H20O6) ausPenicill. purp. wird in der Hauptsache durch das Studium der Reduktionsprodukte ermittelt. Diese Verbindungen enthalten zwei fünfgliedrige Säureanhydrid-Gruppierungen, die mit einem eigenartigen doppelt ungesättigten neungliedrigen Ringsystem gekuppelt sind, das unter verschiedenen Bedingungen in das Indangerüst übergeführt werden kann.Wie schon früher beschrieben, wird Glauconsäure leicht pyrolytisch zu Diäthylacrolein und Glauconin abgebaut. Die Formel des Glauconins, die durch Spektralmessungen und Synthese bewiesen wurde, ist für die Konstitutionsaufklärung der Glauconsäure in gewisser Hinsicht irreführend, da das Kohlenstoffskelett des Glauconins nicht schon in der Glauconsäure vorliegt, sondern erst durch eine Umlagerung unter Bildung neuer C-C-Bindungen bei der Spaltung der Glauconsäure entsteht.Die Biogenese der beiden Säuren wird diskutiert; sie scheint auf der Verknüpfung zweier Fragmente mit neun Kohlenstoffatomen und identischem Gerüst zu beruhen. Die Annahme einer andersartigen Verknüpfung der beiden Fragmente führt zu einer möglichen Struktur für Byssochlamsäure, C18H20O7. Die so abgeleitete Konstitution wird durch röntgenkristallographische Strukturbestimmung bestätigt.Byssochlamsäure, ausByssochlamys fulva, enthält ebenfalls ein neungliedriges, doppelt ungesättigtes Ringsystem sowie zwei fünfgliedrige Säureanhydrid-Gruppierungen und zeigt die Tendenz, Indanderivate zu bilden. Ihr chemisches Verhalten wird anhand der durch Röntgenstrahlenkristallographie bestimmten Struktur diskutiert.  相似文献   

16.
Zusammenfassung Der Einfluss der Hitzepolymerisate Arginin, Glutaminsäure, Histidin, Phenylalanin und Tryptophan auf die Chromatophoren wurde geprüft. Die Reptilienhaut (Anolis carolinensis) zeigte auf Grund von photometrischen Reflexionsmessungen eine stärkere MSH-Reaktion gegenüber einem synthetischen kleinen Peptid als die Amphibienhaut (Rana pipiens). Die hautverdunkelnde Wirkung kann durch Noradrenalin und einen Blocker wieder wieder aufgehoben werden.  相似文献   

17.
Zusammenfassung Es wurde die Wirkung von Nikotin und EDCT auf die spirakulare Aktivität vonPeriplaneta americana (L.) untersucht. Nikotin hat eine hemmende und EDCT eine aufregende Wirkung auf das Gehirn. Untersuchungen an intakten, dezerebrierten und dekapitierten Insekten haben gezeigt, dass das Gehirn als Zentrum der Atmungsinhibition wirkt. Versuche mit Gehirnextrakten bei dekapitierten Insekten beweisen die hemmende Rolle des Gehirns und zeigen, dass ein unbekanntes Neurohormon für die spirakulare Aktivität des Insektes von Bedeutung sein könnte.  相似文献   

18.
Zusammenfassung Die Wirkung des Insulins auf das Elektroretinogramm der in vitro überlebenden Kaninchennetzhaut ergibt eine Vermehrung der Zahl und Amplitude derb-Wellen, ein Effekt, welcher von der direkten Wirkung des Insulins auf die Netzhautzellen abhängig ist.  相似文献   

19.
Zusammenfassung Zufuhr von Kalium-Salicylat und Acetylsalicylsäure führte bei der Ratte zu einer Verminderung der Plasma-Antiplasmin-Aktivität (100 mg und 150 mg/kg). Somit erhöhen Salicylate in höheren Dosen die fibrinolytische Tätigkeit.

Acknowledgement. This study was carried out during the tenure (by J. C. R.) of a British Council-Sierra Leone Government Scholarship.  相似文献   

20.
Zusammenfassung In-vitro-Versuche über basische Eiweisskörper zeigen, dass Protamine und Histone in die Struktur des unter Thrombin-Einfluss entstehenden Fibrins eingebaut werden. Einbau basischer Proteine führt zur Änderung der Fibrinstruktur und zur Widerstandserhöhung auf die Plasminwirkung. Es scheint, dass die basischen Proteine die fibrinolytische Aktivität des Plasmins spezifisch hemmen.  相似文献   

设为首页 | 免责声明 | 关于勤云 | 加入收藏

Copyright©北京勤云科技发展有限公司  京ICP备09084417号