首页 | 本学科首页   官方微博 | 高级检索  
相似文献
 共查询到20条相似文献,搜索用时 15 毫秒
1.
Zusammenfassung Bei der Extraktion von Zellkernen mit Hilfe verdünnter Salzsäure ändert sich die Zusammensetzung einzelner Extrakte in Abhängigkeit von der Konzentration der benutzten Säure. Die Fraktion des Kalbsthymushistons, die an Arginin und Tyrosin reich ist, scheint an die Desoxyribonukleinsäure des Zellkernes fester gebunden zu sein als die zweite, an Tyrosin arme und an Lysin reiche Fraktion.  相似文献   

2.
Zusammenfassung Der Gehalt an Ribonukleinsäure und Desoxyribonukleinsäure der normalen Tritoneier (T.palmatus) und der letalen Bastardeier (T.palmatus ×S.atra ) wurde im Morula-, Blastula- und Gastrulastadium mikrophotometriert. Bei normalen Eiern wurde keine wesentliche Änderung des Ribonukleinsäuregehaltes festgestellt. Hingegen nahm die Konzentration der Desoxyribonukleinsäure von der späten Morula bis zur mittleren Blastula deutlich zu und zeigte dann bis zum Gastrulastadium nur geringe Zunahme.Während der Furchung ist der Nukleinsäurengehalt der Bastardeier normal. Die mittlere Blastula (kritische Phase: etwa 24 h bei 18°C) ist aber gegenüber den Kontrollkeimen bedeutend ärmer an beiden Nukleinsäuren. Eine leichte Zunahme der Desoxyribonukleinsäure vor der kritischen Phase, ohne jedoch die Konzentration eines normalen Eies zu erreichen, wurde beobachtet. Die entwicklungsphysiologische Deutung der vorliegenden Befunde wird diskutiert.

This work was supported by a grant from the Karl-Hescheler-Stiftung.  相似文献   

3.
Zusammenfassung Die Bildung eines Versuchsgranuloms, bei Ratten mittels subkutaner Injektion von Terpentinöl hervorgerufen, wurde verfolgt. Im Verlauf der Bildung des Granuloms erreichten die Spiegel der Desoxyribonukleinsäure und der Hexosamine am fünften und die Spiegel der unlöslichen Bindegewebeproteine am siebenten Tag des Versuches ihren Höhepunkt. Das Terpentinölgranulom zeigt sich als ein geeignetes Modell für das Studium der Bindegewebereaktivität.  相似文献   

4.
Zusammenfassung Feulgen fand, dass die Degradation der Desoxyribonukleinsäure durch Pankreatin keine Mononucleotide bildete, jedoch auf der Stufe der Oligonucleotide (b-Nukleinsäure) blieb. In dieser Mitteilung wird die b-Säure mit dem ersten Degradationsprodukt identifiziert, welches aus Nukleinsäure unter Einwirkung von DNase 1 gebildet wird, und der Verlauf der Nukleinsäure-Degradation wird ausführlich verfolgt.  相似文献   

5.
Zusammenfassung Apurinsäure, ein purinfreies hochmolekulares Desoxyribonukleinsäure-Derivat, hemmt das Wachstum des menschlichen Kolontumors GW-77 und das amelanotsiche Melanom des Hamsters.  相似文献   

6.
Zusammenfassung Bei Ratten wurde der Gehalt an Desoxyribonukleinsäure und Ribonukleinsäure von der Geburt bis zum 29. Lebenstag verfolgt. Mit Beginn des Sehens erhöht sich der gesamte Nukleinsäuregehalt des Organismus; vorübergehend zeigt sich auch ein prozentualer Anstieg. Diese Erhöhung des Nukleinsäuregehaltes wird als Folge der vermehrten Sekretion der durch den Lichtreiz stimulierten Hypophyse erklärt.  相似文献   

7.
Zusammenfassung Der Umbau von 4,6-C14-Adenin in Ribo- und Desoxyribonukleinsäure wurde im Gewebe von jungen Mäusen vom Stamm Webster 17 h nach intraperitonealer Injektion von markiertem Purin analysiert. Das Verhältnis der spezifischen Aktivität von RNA zu DNA variiert von 1,1 bis 1,6 für sämtliche Gewebe, ausgenommen Leber, wo ein Verhältnis von 6,4 gefunden wurde.

Fellow of The National Foundation for Infantile Paralysis.  相似文献   

8.
Zusammenfassung Auf der Grundlage einschlägiger Veröffentlichungen wird ein Mechanismus für die Biosynthese des Benzylpenicillins angegeben, welcher dessen unmittelbare Vorstufen und ihren Aufbau sowie die zur Bildung des Benzylpenicillins führende Reaktionsfolge festlegt. Danach erscheinen als unmittelbare Vorstufenl-Cystein, Dimethylbrenztraubensäure oder Dihydroxyisovaleriansäure, Ammoniak oder die Aminogruppe von Aminosäuren und Phenylessigsäure. Die Vereinigung dieser Vorstufen zu Benzylpenicillin vollzieht sich unter Bildung dreier Peptidbindungen und eines mit Dehydrierung verknüpften Ringschlusses. Für den Aufbau desl-Cysteins wird ein Reaktionsschema vorgeschlagen, welches der bei der Biosynthese beobachteten Aufnahme von Ameisensäure, Glycin, Serin, Methionin und Schwefelsäure in das Penicillinmolekül Rechnung trägt. Die Entstehung von Dimethylbrenztraubensäure oder Dihydroxyisovaleriansäure wird auf eine Azyloinkondensation von Brenztraubensäure mit Azetaldehyd und nachträgliche Umlagerung des Reaktionsproduktes zurückgeführt. Die Tatsache, dass die festgestellten Vorstufen allgemein verbreitete Stoffwechselprodukte sind, gibt eine wahrscheinliche Erklärung für die Bildung von Penicillin durch verschiedene Spezies vonPenicillium, Aspergillus und anderen Pilzen. Die noch nicht völlig geklärten biochemischen Unterschiede zwischen Stämmen mit hoher und niedriger Penicillinproduktion lassen sich vielleicht darauf zurückführen, dass bei ersteren grössere Mengen der unmittelbaren Penicillinvorstufen oder ihrer Vorläufer zur Verfügung stehen, welche bei letzteren zur Förderung des Wachstums und der Fortpflanzung der Pilze dienen.  相似文献   

9.
Zusammenfassung Ratten, die in 40% Sauerstoffatmosphäre gehalten wurden, wurden experimentelle Granulome mit Viskose-Zellulose Schwämmen s.c. induziert. Die Inkorporation von markiertem Cytidin stieg um 200% und die Synthese der Phospholipide um 80%. Die Einwirkung der Erhöhung des Sauerstoffgehaltes auf die Kollagensynthese sowohl in vivo als in vitro war additiv und betrug maximal 170%. Weder die Synthese der nichtkollagenen Proteine noch diejenige der Desoxyribonukleinsäuren war wesentlich verändert.

Supported by institutional grants from the Sigrid Jusélius Foundation and U.S. Department of Agriculture, Foreign Research and Technical Programs Division.  相似文献   

10.
Zusammenfassung Die Synthese der N-Acetylneuraminsäure aus N-Acetylmannosamin und Oxalessigsäure und die Isolierung eines Zwischenproduktes, 2-Keto-3-deoxy-3-carboxy-5-N-acetylnonulosaminsäure wird beschrieben.  相似文献   

11.
Sialic acid in human cancer   总被引:2,自引:0,他引:2  
Zusammenfassung Die Sialinsäure welche im menschlichen Krebsgewebe vorhanden ist, wurde isoliert, charakterisiert und gemessen. Im krebsartigen und normalen Gewebe wurde nur N-Acetyineuraminsäure gefunden. Die Sialinsäure im Pankreas-Adenokarzinom war ums 4fache grösser als in normalen Kontrollgeweben.  相似文献   

12.
Zusammenfassung Die Wirkung von vier faszioliziden Agentien (Rafoxanid, Oxyklozanid, Nitroxynil und Diamphenethid) wurde im Mäuseversuch verglichen. Alle vier Substanzen waren gegen unreifeFasciola hepatica wirksam und entfalteten ihre höchste Wirksamkeit gegen spätere unreife Stadien, mit Ausnahme von Diamphenethid, welches gegen die Frühstadien der unreifen Parasiten am stärksten war.  相似文献   

13.
Zusammenfassung Die drei wachstumregulierenden Substanzen Indolessigsäure (IAA), Gibberellinsäure (GA) und Kinetin (K), wurden im Wachstumsversuch mitPhymatotrichum omnivorum (Shear) Dugg. miteinander verglichen. Die Resultate zeigen, dass Kinetin das Wachstum dieses Pilzes stärker anregt als Indolessigrenäs oder Gibberellinsäure.  相似文献   

14.
Zusammenfassung Glukose, Glykogen, Milchsäure, ATP und 5 phosphathaltige Fraktionen wurden an experimentellen, anärobisch-inkubierten Hirntumoren bestimmt. Die Mengen anorganischen Phosphats und Milchsäure waren grösser als die vom Katabolismus niedermolekularer Substanzen erwarteten. Die Möglichkeit besteht, dass die Pentose aus Nukleinsäuren und säurelöslichen Oligonukleotiden als Quelle der überschüssigen Milchsäure entstammt. Dies würde unter anärobischen Bedingungen eine weitere Energiereserve für Tumorzellen darstellen.  相似文献   

15.
Zusammenfassung Bei Ratten mit dauerndem Zutritt zur Nahrung wurde die Zunahme der Desoxyribonukleinsäure-Synthese in der Leber (60–70% Hepatektomie) durch Applikation von Protamin-Zn-Insulin (3 IE/100 g Körpergewicht) s.c. 1h vor Hepatektomie stimuliert. Im Gegensatz dazu wurde bei Ratten mit einem stimulierten postoperativen Zutritt zur Nahrung die Synthese der Desoxyribonukleinsäure im Lebergewebe nach partieller Hepatektomie mit Protamin-Zn-Insulin gehemmt.  相似文献   

16.
The primary structure of transfer ribonucleic acid   总被引:5,自引:0,他引:5  
Zusammenfassung Aus einem Vergleich der beschriebenen Sequenzen verschiedener Transferribonukleinsäuren lassen sich Schlüsse über die allgemeine Struktur dieser Moleküle ziehen. Sämtliche Sequenzen lassen Basenpaarungen zu, die sich zweidimensional in einer Kleeblattform darstellen lassen. Die bisher bekannten Transferribonukleinsäuren lassen sich in 3 Klassen aufteilen, je nachdem, ob sie 3–4 Basenpaare im DHU- und einen kurzen oder langen Extra-Arm besitzen. Die Verteilung der seltenen Nukleotide weist eine auffallende Regelmässigkeit auf. MethylierteBasen kommen meistens nur an einer bestimmten Stelle des Moleküls vor, nur vier wurden an zwei Stellen beschrieben. Dihydrouridin und Pseudouridin wurden an 6 bzw. 9 Stellen gefunden. Dies dürfte darauf hinweisen, dass die Enzyme, die Nukleotide in der Transferribonukleinsäure modifizieren, nicht spezifische Transferribonukleinsäuren erkennen, sondern spezifische Stellen in den verschiedensten Molekülen. Anhand der serinspezifischen Transferribonukleinsäuren aus Rattenleber wird gezeigt, dass multiple Species vorliegen, die zum Teil das gleiche Codon erkennen können, sich aber in der Primärsequenz unterscheiden.  相似文献   

17.
Zusammenfassung Ausser Patulin, Gentisinsäure und 6-Methylsalicylsäure wurden die folgenden Verbindungen als Metaboliten vonP. patulum Stamm 2159A gefunden: 6-Formylsäure, 3-Oxyphthalsäure, Pyrogallol,p-Oxybenzoesäure und Anthranilsäure. Eine aliphatische Vorstufe von Patulin und eine Substanz vom Depsidtypus konnten noch nicht näher identifiziert werden. Die möglichen Stoffwechselzusammenhänge zwischen diesen Verbindungen wurden diskutiert.

Supported by a grant (NSF-G2914) from the National Science Foundation.  相似文献   

18.
Zusammenfassung Es ergibt sich, dass die Polyzytidylsäure unter dem neutralen pH eine polarographische Reduktionswelle ähnlich der Welle der denaturierten Desoxyribonukleinsäure gewährt. Zur Bestimmung der Polyzytidylsäure mit der «ersten Kurve» genügt bereits 1/10g des Stoffes. Im Komplex der Polyzytidylsäure mit Polyinosinsäure ist die Reduzierbarkeit der Polyzytidylsäure eliminiert.  相似文献   

19.
Zusammenfassung Die Struktur der Pilzstoffwechselprodukte Glaucon- und Glaucansäure (C18H20O7 bzw. C18H20O6) ausPenicill. purp. wird in der Hauptsache durch das Studium der Reduktionsprodukte ermittelt. Diese Verbindungen enthalten zwei fünfgliedrige Säureanhydrid-Gruppierungen, die mit einem eigenartigen doppelt ungesättigten neungliedrigen Ringsystem gekuppelt sind, das unter verschiedenen Bedingungen in das Indangerüst übergeführt werden kann.Wie schon früher beschrieben, wird Glauconsäure leicht pyrolytisch zu Diäthylacrolein und Glauconin abgebaut. Die Formel des Glauconins, die durch Spektralmessungen und Synthese bewiesen wurde, ist für die Konstitutionsaufklärung der Glauconsäure in gewisser Hinsicht irreführend, da das Kohlenstoffskelett des Glauconins nicht schon in der Glauconsäure vorliegt, sondern erst durch eine Umlagerung unter Bildung neuer C-C-Bindungen bei der Spaltung der Glauconsäure entsteht.Die Biogenese der beiden Säuren wird diskutiert; sie scheint auf der Verknüpfung zweier Fragmente mit neun Kohlenstoffatomen und identischem Gerüst zu beruhen. Die Annahme einer andersartigen Verknüpfung der beiden Fragmente führt zu einer möglichen Struktur für Byssochlamsäure, C18H20O7. Die so abgeleitete Konstitution wird durch röntgenkristallographische Strukturbestimmung bestätigt.Byssochlamsäure, ausByssochlamys fulva, enthält ebenfalls ein neungliedriges, doppelt ungesättigtes Ringsystem sowie zwei fünfgliedrige Säureanhydrid-Gruppierungen und zeigt die Tendenz, Indanderivate zu bilden. Ihr chemisches Verhalten wird anhand der durch Röntgenstrahlenkristallographie bestimmten Struktur diskutiert.  相似文献   

20.
Distribution of mast cells in the mucous membrane of the human nasopharynx   总被引:1,自引:0,他引:1  
Zusammenfassung Die Mastzellen sind in der Schleimhaut des Naso-Pharynx-Gebiets ubiquitär, und ihre Zahl ist in den seitlichen Wänden erhöht. Es gibt aber keine Verteilungsunterschiede in den vier untersuchten Rassengruppen.  相似文献   

设为首页 | 免责声明 | 关于勤云 | 加入收藏

Copyright©北京勤云科技发展有限公司  京ICP备09084417号