首页 | 本学科首页   官方微博 | 高级检索  
相似文献
 共查询到20条相似文献,搜索用时 15 毫秒
1.
Zusammenfassung Aufgrund von Lage, Grösse und färberischem Verhalten können in der ventralen Ganglienkette des KäfersHydrophilus olivaceus 3 Typen von neurosekretorischen Zellen (A1, A2, B) unterschieden werden. Die Axone der in allen Ganglien vorkommenden A2-Zellen führen im Suboesophagealganglion und in den Thoracalganglien zu paraldehydfuchsinpositiven Bezirken, aus denen umgekehrt perlschnurartig mit Neurosekreten gefüllte Nervenfasern zu den Lateralnerven führen. Die fuchsinophilen Bezirke werden als intraganglionäre Neurohaemalorgane interpretiert.

The authors are grateful to Prof.J. P. Thapliyal for facilities and to the Council of Scientific and Industrial Research, New Delhi for financial support.  相似文献   

2.
Zusammenfassung Elektrophoretische Untersuchungen an benignen und malignen Rückenflossenmelanomen sowie an normalen Rückenflossen lebendgebärender Zahnkarpfen zeigen, dass in den Geweben in erster Linie die für gut mit Sauerstoff versorgtes Gewebe typische Herz-LDH (B4-Isoenzym) vorkommt. Die für schlecht mit Sauerstoff versorgtes Gewebe typische Muskel-LDH (A4-Isoenzym) wird nur in manchen der untersuchten Gewebe gefunden, und ist auch dort nur in sehr geringer Menge vorhanden. Die Melanome scheinen also im Gegensatz zu vielen anderen Neoplasmen anderer Systeme aeroben Stoffwechsel durchzuführen.

Supported by Deutsche Forschungsgemeinschaft through Sonderforschungsbereich 103, Zellenergetik und Zelldifferenzierung (Marburg).

Richard Merton—Guest Professor through Deutsche Forschungsgemeinschaft.  相似文献   

3.
Zusammenfassung Mit 600r bestrahlte Mäuse wurden mit Milzzellen von Spendermäusen, die entweder mit Antigen allein (Kontrollen) oder mit Antigen und einem Polyanion vorbehandelt wurden, injiziert. In den Recipienten, die mit Milzzellen von mit Polyanion vorbehandelten Mäusen injiziert wurden, konnte eine gegenüber Kontrollen signifikant erhöhte (vorwiegend 7S) Immunantwort gemessen werden. Die Ergebnisse lassen vermuten, dass Polyanionen sowohl auf die B- als auch auf die T-Zellen wirken.

Acknowledgment. This work was supported by the Deutsche Forschungsgemeinschaft.  相似文献   

4.
Zusammenfassung Histon hemmt die Entwicklung der Phagen f2 inE. coli-K 13-Zellen und in den Spheroplasten, die mit f2 RNS infiziert wurden. Die inaktivierende Wirkung des Histons auf freie Phagenpartikel und infektiöse RNS wurde beschrieben.  相似文献   

5.
Zusammenfassung Die Lokalisation von Adrenalin in den sympathischen Ganglien (Frosch) wird mit Hilfe einer histo-fluorometrischen Methode untersucht. Es konnte Fluoreszenz in zahlreichen Zellen des Ganglions und in den aus den Zellen austretenden Axonen festgestellt werden. Fluoreszierende Nerven, die in Ganglien-Zellen eintreten, wurden nicht beobachtet, so dass die Fluoreszenz auf Adrenalin zurückzuführen sein dürfte.

The investigation has been supported by a grant from the Swedish Medical Research Council (No. B67-12-714-03) and Magn. Bargvalls Stiftelse, Stockholm, Sweden. The project was undertaken while one of the authors (R.M.) was visiting the Karolinska Institutet under a Special Fellowship N1-F3-GM-6506-01 from the National Institutes of Health (U.S.P.H.).  相似文献   

6.
Immunosuppressive and specific antimitotic effects of ovalicin   总被引:2,自引:0,他引:2  
Zusammenfassung Ovalicin, isoliert aus dem Kulturfiltrat vonPseudeurotium ovalis, hemmt die Bildung von Antikörpern schon nach einmaliger Applikation. Es kommt zur Ausbildung einer partiellen immunologischen Toleranz. Die Abstossungszeit von homologen Hauttransplantaten wird bei Mäusen durch eine einmalige Ovalicinbehandlung signifikant verlängert. Die Substanz hemmt den Anstieg des Milzgewichtes bei Mäusen, die mit Schaferythrozyten immunisiert und/oder mit lebenden Leukämie-L-1210-Zellen geimpft wurden; letzteres gilt auch für den isologen Wirt (L-1210-Zellen in DBA/2-Mäusen). Die Hemmung des Milzgewichtanstieges durch Ovalicin geht parallel mit einer Reduktion des Mitoseindex in der Milz von immunologisch stimulierten Tieren; die Mitosenzahl im Darmepithel wird hingegen nicht beeinflusst.  相似文献   

7.
Zusammenfassung Haemolymphe Proteine von 10 dekapoden Krebsen aus den Bermudas wurden mit Hilfe der «Starch-Gel»-Elektrophorese untersucht. In acht Arten erwiesen sich die zwei langsamsten Proteinkomponenten als Kupfer-positiv, in zwei Arten wurde nur eine einzige Kupfer-positive Bande ermittelt. Die Esteraseaktivität war mit den meisten Kupfer-positiven Banden verbunden, wobei 10–4 Eserinsulfat keine Hemmung der Aktivität herbeiführte. Diese und weitere Versuche legen die Vermutung nahe, dass bei einigen Crustaceen zwei Molekülarten von Haemocyan vorkommen.

Contribution number 297 of the Bermuda Biological Station.

This work was supported by grants from the Office of Naval Research and the Muscular Dystrophy Associations of America.  相似文献   

8.
Zusammenfassung Ein Vergleich der elektrophoretischen Mobilitäten der Laktatdehydrogenasen A4 (Skelettmuskel), B4 (Herz) und E4 (Retina) zeigt bei 7 Arten der GattungCichlasoma weitgehende Übereinstimmungen. 10 Arten anderer Gattungen südamerikanischer Cichliden weisen, verglichen mit der GattungCichlasoma, zunehmende Divergenz der Isoenzymmuster auf. Es wird vermutet, dass sich hierin die phylogenetische Verwandtschaft der Gattungen widerspiegelt. Die auf Grund der Übereinstimmungen in LDH-Isoenzymmustern ermittelten phylogenetischen Zusammenhänge decken sich weitgehend mit den Beziehungen, die durch vergleichendmorphologische Untersuchungen aufgezeigt wurden. Das methodische Vorgehen scheint geeignet, taxonomische Beziehungen zu ergänzen, die durch klassische Kriterien dargelegt wurden

The technical assistance of Mrs.Evelyne Perriard is gratefully acknowledged.  相似文献   

9.
Zusammenfassung In Aorten von Kaninchen mit experimenteller Atherosklerose wurden die folgenden Dehydrogenasen untersucht: DPN-Diaphorase, Lactat- und Malat-Dehydrogenase, TPN-Diaphorase, Succinat-, Glucoso-6-phosphat-und Glutamat-Dehydrogenase. Die Aktivität der fünf erstgenannten war in den Endothelien, Makrophagen (Lipophagen) und Fibrozyten der verdickten Intima und kleiner atherosklerotischer Beete deutlich erhöht. Die Befunde stehen im Einklang mit der Ansicht, dass die Stoffwechselaktivität der Intima am Anfang der experimentellen Atherogenesis erhöht ist.

Further work on the dehydrogenase systems in plaques in rabbit, rats, and humans is in progress and will be reported in detail elsewhere.  相似文献   

10.
Zusammenfassung Das Isoenzymmuster der Laktatdehydrogenase (LDH) wurde mittels Agar-Gel- und Stärke-Gel-Elektrophorese untersucht. Unbefruchtete Eier und Entwicklungsstadien vom 2-Zell-Stadium bis zum 15. Tag wurden als Totalextrakte analysiert; vom 15. Tag an wurden einzelne Organe geprüft und bis ins Adultstadium verfolgt. Die Entwicklung der LDH-Muster ist gekennzeichnet durch Zu- und vorübergehende Abnahme der Anzahl Isoenzyme und durch Verlagerungen der Aktivitäts-Intensitäten. Adultorgane weisen 7 Isoenzyme auf mit Stärke-Gel-Elektrophorese und deren 9 mit der Agar-Gel-Methode; dies steht im Gegensatz zu Untersuchungen an den übrigen Vertebraten-Gruppen, die in der Regel ein LDH-Muster von 5 Komponenten aufweisen.

This paper is dedicated to Prof. Dr.A. Portmann on the occasion of his 70th birthday.  相似文献   

11.
Zusammenfassung Die Autoren berichten über vergleichend histologische Untersuchungen des Darmkanals zweier Meerschweinchengruppen, die unter keimfreien Bedingungen geboren und gehalten wurden. Die eine Gruppe wurde einmalig mit der Darmflora normaler Tiere infiziert. Die Konzentration von eisenhaltigem Pigment war bei den keimfreien Meerschweinchen geringer als in der infizierten Gruppe, was auf eine Rolle der Bakterien im Eisenmetabolismus hinweisen dürfte.

Supported in part by Grant DA-49-193-61G27MD to the Albert Einstein College of Medicine by the Research and Development Command of the U.S. Army Medical Service and Grants A-5664 and K6-Gm-14,208 to the Albert Einstein College of Medicine by the National Institutes of Health.  相似文献   

12.
Zusammenfassung Die Histogenese sowie die Anordnung und Verteilung der Nissl-Substanz wurde an ausreifenden Neuronen des Hühnchenrückenmarks licht- und elektronenmikroskopisch untersucht. In den ersten Phasen der Neurogenese wurden nur freie Ribosome im Cytoplasma aufgefunden. Mit fortschreitender Reifung bilden sich erste Profile des endoplasmatischen Retikulums aus, die spärlich mit Ribosomen besetzt sind. Diese Befunde werden funktionell ausgedeutet.

This paper is based on an investigation in progress which will be submitted byJ. Eschner in partial fultillment of the requirements for the degree of Doctor of Medicine.  相似文献   

13.
Zusammenfassung Stücke des präsumptiven Ektoderms der jungen Gastrula vonTriturus pyrrhogaster wurden nach 4stündiger Behandlung mit 0,06M LiCl-Lösung explantiert. Das pH wurde durch Zusatz von Li2CO3 auf 7.0 bis 9.8 eingestellt. Die Explantate, die bei pH 9,2 oder 9,8 behandelt wurden, differenzierten sich in zunehmender Häufigkeit neben Neuralgewebe zu Chorda und Muskulatur. Bei Behandlung mit LiCl-Lösungen von pH 7,0 und 8,0 wurden nur Blutzellen, Vornierenkanälchen oder Muskulatur in geringem Prozentsatz produziert, jedoch weder Neuralgewebe noch Chorda. Diese Explantate ergaben aber Differenzierungen von Chorda und Neuralgewebe, wenn sie nach der Li-Behandlung kurz einer Ammoniak-Lösung von pH 12,0 ausgesetzt wurden.

This work was supported by a scientific grant of the Ministry of Education of Japan.  相似文献   

14.
Zusammenfassung Nach einleitender kurzer Würdigung der Höhepunkte derKarrer'schen Carotinoid-Forschung wird zunächst ein knapper Überblick über den gegenwärtigen Stand der Carotinoid-Forschung gegeben. Die jetzige Kenntnis von Biosynthese und Funktion der Carotinoid-Pigmente wird kurz und die organisch-chemischen Aspekte werden etwas ausführlicher erläutert, und zwar Strukturaufklärung einschliesslich neuer Trennmethoden, unentbehrliche spektroskopische Methoden und neue Reaktionen zur Herstellung von Derivaten sowie schliesslich die Totalsynthese.Anschliessend werden einige ausgewählte Beispiele der NachleseKarrer'scher Beiträge behandelt, nämlich Probleme, die vonKarrer aufgegriffen wurden oder auf andere Weise mitKarrer's Arbeit verbunden sind und später im Laboratorium der Autorin weiter verfolgt wurden. Beispiele von Carotinoiden aus photosynthetischen Bakterien, C50-Carotinoiden, glycosidischen Carotinoiden und Nor-carotinoiden mit Ringverengung werden diskutiert.

Based on a lecture delivered at the Paul Karrer Symposium on 18 April 1969 in Zürich. The original paper contained a more detailed review and evaluation of Karrer's direct contribution to carotenoid research.  相似文献   

15.
Zusammenfassung Trächtige Mäuse wurden zwei Tage vor dem erwarteten Werfen mit dem Antimetabolit des Methionins14C-DL-Aethionin intravenös behandelt. Aufnahme und Einbau des Antimetabolits wurden gleichzeitig autoradiographisch und chemisch untersucht. Die Plazentaschranke ist für Aethionin durchlässig; die Radioaktivität fand sich in den Foeten angehäuft, dabei war aber nur ein ganz geringer Teil des Aethionins in den Eiweisskörper derselben eingebaut. Der Einbau des Aethionins in den Organen (Leber und Pankreas) der Mutter war ebenfalls äusserst gering.Aus den Ergebnissen wird der Mechanismus der toxischen Wirkung des Aethionins erklärt.

This work was supported by grants from the Swedish Medical Research Council.  相似文献   

16.
Zusammenfassung Einzelne Astrozyten in Gewebekulturen vom Klein-und Mittelhirn junger Katzen wurden elektrophysiologisch untersucht. Ableitungen mit Mikroelektroden, die unter mikroskopischer Kontrolle in die Gliazellen eingestochen waren, zeigten Ruhepotentiale ähnlich den aus Nerven- und Muskelfasern bekannten. Durch isolierte Umspülung der Gliazellen mit isotonischer KCl-Lösung konnten diese Ruhepotentiale aufgehoben werden. Elektrische Reizung der Gliazellen verursachte eine temporäre Reduktion des Ruhepotentials für 4–5 s. Es werden Angaben gemacht über die Reaktion der Gliazellen nach Kokainisierung und nach Urethannarkose.

This investigation was supported in part by a research grant (PHS B-364[C4]) from the National Institute of Neurological Diseases and Blindness, of the National Institutes of Health, Public Health Service, administered byC. M. Pomerat.

Visiting in Galveston.  相似文献   

17.
Zusammenfassung Die vorliegende Arbeit befasst sich mit dem Einfluss der Sitzhöhe auf die relative Grösse der Kopfdurchmesser, der Gesichtshöhe, Nasenhöhe, Länge der Gliedmassen und deren Teile sowie der transversalen Durchmesser des Rumpfes. Sie stützt sich auf Massc, die an etwa 68 000 Individuen (Menschen und Affen) gemessen wurden. Bei Zunahme der Sitzhöhe weisen die nach der Rumpfhöhe berechneten Indizes in 95–98 % der Fälle eine progressive Abnahme auf. Zwischen beiden extremen Klassen der nach Sitzhöhe geordneten Bevölkerungen beträgt diese Abnahme ungefähr 5 % des durchschnittlichen Indexes; sie wurde aber mehr im einzelnen, den verschiedenen Körperteilen und Primatenbevölkerungen nach sowie in Beziehung mit eventuellem Geschlechtseinfluss berechnet. Auch in den durch Alter, Verpflegungsverhältnisse, Wanderzüge und Kreuzung verursachten Änderungen der Sitzhöhe kommt die negative Allometrie zum Ausdruck.

This work has been executed in the Anthropological Institute of the University of Zürich.  相似文献   

18.
Zusammenfassung Die Mehrzahl der AKR Mäuse, die nach Immunosuppression und Transplantation von Knochenmark und lymphoiden Zellen allogener H2-identischer Spender die «Graft-versus-Host» Reaktion überlebten, zeigten signifikant verlängerte mittlere Überlebenszeiten gegenüber Kontrolltieren, welche mit Immunosuppression allein oder Immunosuppression plus sygenen Zellen behandelt wurden.

Supported by American Cancer Socitey Grant No. ET-55, a memorial to William Heller, Sr. and the Board of Trustees, Mount Sinai Medical Center.  相似文献   

19.
Zusammenfassung Bei Thymus- und Milzimplantation auf die chorioalantoide Membran von Kückenembryonen, die mit humanen O-Erythrozyten immunisiert wurden, wird O-Hämagglutinin erzeugt. Die Bursa ist nicht in der Lage, adoptive Antikörper zu bilden.

This work was supported by grants from the Federal Scientific Fund, Belgrade.  相似文献   

20.
Zusammenfassung Ratten wurden mit hohen Dosen des Fibrinolyseinhibitors Tranexamsäure gefüttert. Die fibrinolytische Aktivität der grossen Herzgefässe und der Coronargefässe wurde histochemisch untersucht und mit einer Kontrollgruppe verglichen, wobei sich ergab, dass der Gehalt der Gefässwände an Fibrinolyseaktivatoren durch die Tranexamsäure nicht beeinflusst wurde.

This investigation was supported by grants from the Swedish Medical Research Council No. B75-17X-4523-01 and the Tore Nilson's Medical Research Fund.  相似文献   

设为首页 | 免责声明 | 关于勤云 | 加入收藏

Copyright©北京勤云科技发展有限公司  京ICP备09084417号