首页 | 本学科首页   官方微博 | 高级检索  
相似文献
 共查询到20条相似文献,搜索用时 406 毫秒
1.
Zusammenfassung Derivate von Salicylsäure aktivieren im Reagenzglas das fibrinolytische System des menschlichen Plasmas und üben eine gerinnungshemmende Wirkung aus. Durch planmässige Veränderungen der Substituenten des Salicylsäuremoleküls gelang es, in zunehmendem Masse Verbindungen mit steigender fibrinolytischer Aktivität aufzufinden. Die gerinnungshemmende und fibrinolytische Wirkung wird am Beispiel derortho-Thymotinsäure erläutert.  相似文献   

2.
Zusammenfassung Die Ähnlichkeit der zentral stimulierenden Wirkung des Kokains und des Benzedrins wurde besprochen und weiter untersucht. An mit Reserpin vorbehandelten Mäusen wurde die Wirkung des Benzedrins nicht geändert; die Wirkung des Kokains aber wurde völlig blockiert.Aus diesen Befunden wurde geschlossen, dass die psychomotorischen Stimulantien oder Weckamine in zwei Klassen eingeteilt werden können. Klasse I: Substanzen mit einem direkten arterenergischen Wirkungsmechanismus, das heisst Mimetika der Katecholamine (zum Beispiel Benzedrin und Pervitin); Klasse II: Substanzen mit einem indirekten arterenergischen Wirkungsmechanismus, das heisst Wirkung durch Freisetzung der Katecholamine (zum Beispiel Kokain und N-Benzyl-Benzedrin).  相似文献   

3.
Zusammenfassung Die Wirkung des Insulins auf das Elektroretinogramm der in vitro überlebenden Kaninchennetzhaut ergibt eine Vermehrung der Zahl und Amplitude derb-Wellen, ein Effekt, welcher von der direkten Wirkung des Insulins auf die Netzhautzellen abhängig ist.  相似文献   

4.
Zusammenfassung Die Wirkung von natürlichem und synthetischem Bradykinin auf den cerebralen Kreislauf wurde beim Hund in Chloralosenarkose durch die Registrierung des intracraniellen Venendruckes und Blutausflusses und des Nasenhöhlenplethysmogrammes untersucht. Bradykinin erzeugt in Dosen von 0.5–3 µg/kg i.v. eine deutliche Erweiterung der Hirngefässe, analog der durch eine gleiche oder etwas niedrigere Menge von Histamin hervorgerufenen. Im Gegensatz zum Histamin übt Bradykinin in dieser Dosierung keine erweiternde Wirkung auf die Nasenhöhlengefässe aus. Die durch Bradykinin erzeugte Zunahme der Gehirndurchblutung wird durch Neoantergan oder Atropin nicht gehemmt.  相似文献   

5.
Zusammenfassung Die kontraktile Reaktion des isolierten Meerschweinchen-Ileums auf Angiotensin II variierte direkt mit der Natriumkonzentration der Nährflüssigkeit, nicht aber bei ACh; Atropin (10–6 g/ml) reduzierte die Wirkung auf Angiotensin um 60–70% und hob die Wirkung auf äquivalente Mengen von ACh auf. In atropinhaltiger Ringerlösung potenzierte ein hoher Natriumgehalt (+ 30 meq./l) die Reaktion auf Angiotensin zehnfach.  相似文献   

6.
Zusammenfassung Blutplasma des Menschen verengt isolierte, durchströmte kleine Blutgefässe. Dieser Effekt kommt nicht durch bekannte, gefässaktive Substanzen, sondern wahrscheinlich durch ein Protein zustande. Eine ähnliche Wirkung wurde in 2 Cohn-Fraktionen von Plasma-Proteinen gefunden, welche sich im Hundeversuch gefässdrucksenkend auswirkten. Plasma-Albumin ist an sich nicht gefässaktiv, es verstärkt aber die Wirkung der andern Substanzen.

This work was supported in part by a grant from the National Heart Foundation of Australia.  相似文献   

7.
Zusammenfassung Aminoazetonitril entfaltet eine deutliche Wirkung am Bindegewebe des Goldhamsters. Diese Wirkung äussert sich in einer Verminderung der Zugfestigkeit von Wundgewebe. Die Mastzellen zeigten keine morphologischen Änderungen. Sowohl die Anreicherung von Radioschwefel im Wundgewebe wie die Konzentrationen von Hydroxyprolin und Hexosamin im Aortengewebe änderten sich nicht in signifikanter Weise.

Aided by grants from the Danish State Research Foundation, the Danish Rheumatism Association, and the Sigrid Juselius Stiftelse, Finland.  相似文献   

8.
Zusammenfassung Der Einfluss einer Anzahl Thiamin-analoga auf die elektrische Aktivität des Vagus wurde untersucht. Das Äthylanalogon des Pyrithiamins hatte mindestens die zehnfache Wirkung des Pyrithiamins auf die Erhöhung der Amplitude des Aktionspotentials. Die Resultate stimmen gut überein mit der Fähigkeit dieser Antimetabolite, in vivo Polyneuritis hervorzurufen.

This work was supported by grants from the US Public Health Service, Merck, Sharp and Dohme, and The Burroughs Wellcome Company.  相似文献   

9.
Zusammenfassung Aus «Euphorbium», dem luftgetrockneten Latex vonEuphorbia resinifera Berg, wurden 2 neue Ester des tri- und makrozyklischen, polyfunktionellen Diterpens Ingol, 2 neue und ein bereits bekannter Ester des tetrazyklischen polyfunktionellen Diterpens 12-Desoxy-phorbol sowie ein Gemisch von neuen Estern des tetrazyklischen polyfunktionellen Diterpens Ingenol isoliert. Das Gemisch der Ingenolester enthält langkettige, methylverzweigte Fettsäuren. Alle isolierten Ester wurden auf irritierende Wirkung am Mäuseohr und auf cocarcinogene Wirkung an der Rückenhaut der Maus geprüft.

Dedicated to Prof.H. Hamperi, emeritus director of the Institute of Pathology, University of Bonn, Germany, on occasion of his 75 th birthday (E.H.)  相似文献   

10.
Zusammenfassung Die Wirkung von N-(2-hydroxyethyl)palmitamid auf den Verlauf der Überempfindlichkeit des Spättypes in Meerschweinchen wurde verfolgt und festgestellt, dass die Verabreichung dieses Stoffes vor der Sensibilisierung eine Stimulation der Hypersensitivität bewirkt.  相似文献   

11.
Zusammenfassung Es wird festgestellt, dass der Magensaft von Menschen mit Achlorhydrie die cytopathogene Wirkung der Poliomyelitis-Viren in HeLa-Gewebekultur neutralisiert. Die neutralisierende Wirkung des Magensaftes scheint vom homologen Antikörpertiter des Serums abhängig.  相似文献   

12.
Zusammenfassung Pathologische Veränderungen bei Kaninchen, Hunden und Affen nach intrazysternaler Verabreichung von Bakterienendotoxinen sind einander sehr ähnlich, während sie nach i.v. Injektion bei allen 3 Tiergruppen auffallend verschieden sind. Dies führt zur Annahme, dass die Wirkung des Endotoxins zur Hauptsache offenbar nicht über das Zentralnervensystem geht.  相似文献   

13.
Zusammenfassung Die Wirkung von Glutamat wurde auf das Membranpotential von Rückenmarkneuronen des Menschen und der Ratte in Gewebekultur untersucht. Entfernung der Natriumionen aus der extrazellulären Flüssigkeit führt zu einem Verschwinden der durch Glutamat erzeugten Depolarisation. Diese Befunde weisen darauf hin, dass Glutamat, welches eine vermutliche Überträgersubstanz im Rückenmarkist, die Permeabilität der Neuronenmembran für Natriumionen erhöht. Die Versuche zeigen ferner, dass die Gewebekultur ein ausgezeichnetes Modell ist zur Abklärung von ionalen Mechanismen, welche der Wirkung von Überträgersubstanzen im Zentralnervensystem zugrunde liegen.  相似文献   

14.
Zusammenfassung Die Phosphorylaseaktivität der in vitro mit 1×10–4 M 5-Hydroxytryptamine inkubierten Insektennervenstränge war bedeutsam verringert. Der Effekt schien konzentrationsabhängig zu sein, da er sich mit steigender 5-HT-Konzentration verstärkte. 5-HT verminderte die aktive Form des Enzyms im Verhältnis zu dessen inaktiver Form. Epinephrin hatte keine Wirkung.  相似文献   

15.
Zusammenfassung In-vitro-Versuche mit Fettgewebe von Ratten zeigten keine direkte Wirkung des Nikotins auf die Freisetzung nicht veresterter Fettsäuren. Wurde den Tieren Nikotin verabreicht, bevor sie getötet wurden, so konnte nach Inkubation des Fettgewebes ein signifikanter Anstieg der Lipolyse festgestellt werden. Diese Beobachtung stützt die Auffassung, dass die Mobilisierung freier Fettsäuren durch Nikotin über eine sympathoadrenale Stimulierung erfolgt.  相似文献   

16.
Zusammenfassung Erhöhung des Mg-Spiegels im Blut hemmt Tonus und Kontraktilität der Widerstandsgefässe im Muskel. Durch Noradrenalin hervorgerufene Verengerung wird gleich stark gehemmt wie die durch Reizung sympathischer Nerven verursachte Kontraktion. Ein Überschuss an Ca++ verhindert die blockierende Wirkung des Mg++ auf die Kontraktilität, der Tonusverlust der Gefässe wird durch Ca++ jedoch nicht rückgängig gemacht. Die antagonistischen Wirkungen von Mg++ und Ca++ beruhen wahrscheinlich auf deren gegensätzlicher Wirkung auf die elektromechanische Kopplung im Gefässmuskel.

U.S. Public Health Service International Fellow.  相似文献   

17.
Zusammenfassung Mittels Fluoreszenzmessung wurde die durch Acetylcholin aktivierte Indoloxydation verfolgt. Es wurde festgestellt, dass alle im Versuch verwendeten anticholinergischen Substanzen diese Reaktion konzentrationsabhängig abschwächen. Ist kein Aktivator vorhanden, verläuft die Indoloxydation äusserst langsam. Es wird angenommen, dass die anticholinergischen Substanzen die aktivierende Wirkung des Acetylcholins aufheben.  相似文献   

18.
Zusammenfassung Die Abhängigkeit der blockierenden Wirkung des Najatoxins von der Temperatur zeigt, dass es bei seiner Einwirkung auf das cholinergische System nicht zur Bildung einer Ionenbindung kommt. Die Aktivierungsenergie der blockierenden Wirkung des Najatoxins war 3.4 kcal. mol.  相似文献   

19.
Hashish   总被引:1,自引:0,他引:1  
Zusammenfassung Der Autor referiert über die frühere chemische Bearbeitung des Haschischproblems, wobei namentlich die Arbeiten vonCahn (bis 1933) wichtig sind. Die beiden Substanzen Cannabinol und Cannabidiol aus Haschisch sind inaktiv, der Träger der physiologischen Wirkung konnte noch nicht rein dargestellt werden. Synthetische Tetrahydrocannabinole zeigen zum Teil starke Haschischwirkung. Der Autor vermutet, daß die Struktur des natürlichen Wirkungsträgers ähnlich sein wird wie diejenige der aktiven synthetischen Produkte.  相似文献   

20.
Zusammenfassung Es wurde gefunden, dass lokale Erwärmung des vorderen Teils des Hypothalamus an mit Nembutal narkotisierten Katzen die Durchblutung des Musculus gastrocnemius verminderte, ohne dass messbare Änderungen des Muskeltonus auftraten. Der Effekt erfolgte nur, wenn der Muskel unter einer gewissen Spannung war. Kleine Dosen von Chlorpromazin hatten manchmal ähnliche Wirkung.  相似文献   

设为首页 | 免责声明 | 关于勤云 | 加入收藏

Copyright©北京勤云科技发展有限公司  京ICP备09084417号