首页 | 本学科首页   官方微博 | 高级检索  
相似文献
 共查询到20条相似文献,搜索用时 31 毫秒
1.
Zusammenfassung 5-Azacytidin wurde trächtigen Mäusen am 4.–6. und 11.–13. Tag verabreicht. Bei der ersten Gruppe zeigte sich eine völlige Resorption der Feutusse, während in der zweiten Gruppe hauptsächlich die Leber und das Nervengewebe geschädigt waren. In der ependymalen Zone werden die in Teilung befindlichen Zellen in der Metaphase gestoppt und unterliegen einer pyknotischen Degeneration.  相似文献   

2.
Zusammenfassung Zur Bestimmung der Ladungsverteilungen oder Dipolmomente in elektronisch angeregten Molekülzuständen können die folgenden Effekte herangezogen werden: 1. Einfluss von Substituenten auf die Lage der Absorptions-Maxima. 2. Einfluss von Lösungsmitteln auf die Wellenzahldifferenz der Absorptions- und Lumineszenzbanden. 3. Einfluss eines von aussen angelegten elektrischen Feldes auf die Absorptionsspektren. 4. Einfluss eines äusseren elektrischen Feldes auf den Polarisationsgrad der Fluoreszenz.Die verschiedenen Modellvorstellungen, welche für die Auswertung solcher Messungen herangezogen werden, sowie theoretische Näherungen zur Berechnung der Ladungsverteilung werden zusammengestellt. Im letzten Abschnitt werden theoretische und experimentelle Resultate für einige Moleküle verglichen und diskutiert.  相似文献   

3.
Zusammenfassung Die Bindungskapazität und die Anlagerungskonstante von Thiopental an Rinderalbumin wurde bei pH 7,42 in Trispuffer bei einer Temperatur von 7°C nach der Methode der Gleichgewichtsdialyse gemessen. Die Bindungskapazität betrug 5 und die Vergleichskonstante war 12000. Durch Zugabe von EDTA wurde die Bindungskapazität auf 4 reduziert; gleichzeitig verringerte sich die Anlagerungskonstante auf 10000.  相似文献   

4.
Zusammenfassung Vitamin D ist eine in verschiedener Hinsicht interessante Verbindung, deren Untersuchung zu neuen Erkenntnissen auf dem Gebiete der Stereochemie, der Photochemie und der Reaktionsspezifität beigetragen hat. Insbesondere die damals intrigierende Entstehungsweise unter dem Einfluss von Ultraviolettstrahlung (antirachitische Wirkung des Sonnenlichtes) hat frühzeitig die Aufmerksamkeit von Chemikern und Physikern erregt. Es sind dann die sehr spezifisch verlaufenden thermischen und photochemischen Isomerisierungen gewesen, die zum Verständnis des Reaktionsmechanismus und zu den dem Reaktionsverlauf zu grunde liegenden Gesetzmässigkeiten geführt haben. Auch bieten die Moleküle der unterschiedlichen Vitamin-D-Isomeren mit deren Chiralitätszentren und dem polyzyklischen Aufbau nach wie vor ein fruchtbares Gebiet zur Prüfung der Reichweite der modernen Konformationsanalyse und von chiroptischen Betrachtungen.Es wird eine Übersicht über die verschiedenen experimentellen Ergebnisse und die daraus entwickelten theoretischen Spekulationen gegeben. Als Grundlage wird immer wieder die genaue Kenntnis der molekularen Geometrie und der Bindungsverhältnisse angestrebt. Diese lässt sich heutzutage mittels Konformationsanalyse, Valence Force Field-Kalkulationen und insbesondere auch Röntgenanalyse in konsistenter Weise gewinnen. Bei der weiteren Diskussion der (photo)chemischen Prozesse zeigen sich 3 Faktoren zum Verständnis und zur Voraussicht des Ablaufs wichtig. Es ist die schon längst bekannte sterische Hinderung und zwei weitere, beim Studium der Reaktionen im Vitamin-D-Gebiet zuerst formulierte Faktoren: der Einfluss der Orbitalsymmetrie und (für Photoreaktionen) die Lage des Konformationsgleichgewichtes im Grundzustand. Insbesondere das letztgenannte Prinzip hat sich bei der Auffindung von bisher unbekannten Photoprodukten des Vitamins D als sehr wichtig erwiesen.Auch in der Zukunft werden die von der Natur sorgfältig selektionierten Moleküle von Vitamin D und dessen Isomeren ein anregendes Beispiel und Untersuchungsobjekt beim Studium der detaillierten Mechanismen von Photoisomerisierungen und bei der Konformationsanalyse von Molekülen in aktiviertem Zustand darbieten.

14th Paul Karrer Lecture, presented 20 June 1973, in the Aula of the University of Zurich.  相似文献   

5.
Zusammenfassung (1) Unter dem Einfluss von Mersalyl (5×10–4 m) und Hydrochlorothiazid (2×10–3 m) nimmt die Cl-Konzentration in der resorbierten Flüssigkeit ab, während die Na-Konzentration gleich bleibt und die Glucose-Konzentration ansteigt. Gleichzeitig kommt es zu einer osmotisch äquivalenten Einschränkung der Wasserresorption.(2) Die prozentuale Hemmung der Wasserresorption durch Mersalyl nimmt zu bei höherer Cl-Konzentration in der angebotenen Flüssigkeit und hängt zwischen pH 6,5 und 7,4 nicht von der H+-Konzentration ab.(3) Die Wirkung von Mersalyl lässt sich mit Cystein aufheben und ist auchin vivo an der abgebundenen Darmschlinge nachweisbar.(4) Der Glucosetransport und die Calciumresorption werden durch Mersalylkonzentrationen, die die Wasser-und Natriumresorption um 30% hemmen, nicht beeinträchtigt. Der Durchtritt von Calcium durch die Darmwand ist auf das 1,5fache erhöht, es häuft sich dabei in der resorbierten Flüssigkeit an.(5)p-Chloromercuribenzoat hemmt in Konzentrationen, die die Natrium- und Wasserresorption um 40% vermindern, den Glucosetransport ebenfalls um 40%. Im Unterschied zu Mersalyl setzt es die Cl-Konzentration der resorbierten Flüssigkeit nicht herab.

A preliminary report was presented at the 25th Meeting of the German Pharmacological Society in September 1959, Basel.  相似文献   

6.
Zusammenfassung An der isoliert durchströmten Milz der Katze wird durch Phenoxybenzamin die bei elektrischer Reizung der Milznerven im venösen Ausfluss erscheinende Noradrenalinmenge vermehrt. Es besteht keine zeitliche und quantitative Korrelation zwischen dieser Noradrenalinvermehrung und dem Ausmass der adrenergen Blockierung. Phenoxybenzamin scheint die Vermehrung des Noradrenalins im venösen Ausfluss durch eine Blockierung der Wiederaufnahme in die Speicher und nicht durch die Blockierung der adrenergen Rezeptoren des Erfolgsorgans hervorzurufen.  相似文献   

7.
Zusammenfassung Theodoridis undStark 1 haben vorgeschlagen, dass der Informationsinhalt der Biosphäre ein objektives Kriterium des Evolutionsfortschritts schafft. In dieser Aufzeichnung prüfe ich diesen Informationsbegriff nach und schliesse daraus: 1. dass ein zuständiges Mass noch nicht vorhanden ist; 2. dass die Informationsbeweise in der genetischen Evolution irreführend sein mögen; und 3. dass wir vorerst die folgenden Parameter zu bestimmen und zu messen versuchen sollten: die Gesamtinformationen der Biosphär; die mindeste Obergrenze der Eingangsinformationen, die für jede besondere Lage der Biosphäre unentbehrlich ist; und die überholte Informationenmenge in dem Genom der einzelnen verschiedenen Spezies.  相似文献   

8.
Zusammenfassung Während der Rattenontogenese wurde die Aktivität des Citrat-Cleavage-Enzyms und der Acetyl-CoA-Synthetase in der Leber und im braunen und weissen Fettgewebe bestimmt. In allen Geweben wird die Aktivität vor der Geburt höher als nach der Geburt, wobei die Adultwerte nach dem 30. postnatalen Tag erreicht werden. Die Aktivität der Lipoproteinlipase ist im Säuglingsalter gross und sinkt nach der Entwöhnung ab.  相似文献   

9.
Zusammenfassung Die Konzentration von Noradrenalin und die Aktivität der MAO und COMT wurde in verschiedenen Teilen des menschlichen foetalen Herzens bestimmt. Die Ventrikel der Herzen (bis zu 12 Wochen alt) waren sehr noradrenalinarm. Die COMT-Aktivität des rechten Vorhofs war bis zur Mitte der Schwangerschaft viel niedriger als die der übrigen Herzgebiete. Die COMT- und MAO-Aktivität im Gewebe des Spatium zwischen der Aorta und der Arteria pulmonalis lag ungefähr in der gleichen Grössenordnung wie die der Ventrikel.  相似文献   

10.
Zusammenfassung Die Histidin-Decarboxylase-(HD)-Aktivität im Hypothalamus des Kaninchens wurde nach Oophorectomie und Thyroidectomie gemessen. Die Resultate zeigten, dass die HD-Aktivität sich 20 Tage nach der Oophorectomie und der Thyroidectomie verdoppelt. 20 Tage nach kombinierter Oophorectomie und Thyroidectomie stieg die HD-Aktivität ungefär 4mal, verglichen mit der Aktivität des Kontrollmatrials. Sham-operierte Kontrollen zeigten keine Veränderungen der HD-Aktivität im Hypothalamus.  相似文献   

11.
Zusammenfassung Aus den Arbeiten der letzten zwei Jahre auf dem Gebiet der Nebennierenrinden-Hormone stechen — was die Herstellung neuer, hochwirksamer Verbindungen anbetrifft — die Isolierung und Konstitutionsaufkl?rung des natürlichen Hormons Aldosteron und die synthetische Gewinnung der 9α-halogenierten Hydrocortisone hervor. Diese Ergebnisse haben den Weg zu weiteren wesentlichen Entwicklungen eines Gebietes ge?ffnet, das mit Cortison und Hydrocortison abgeschlossen schien. Auf dem Gebiete der Teilsynthese wurde die Herstellung von 11-oxygenierten aus 12-oxygenierten Derivaten und insbesondere aus Verbindungen ohne Sauerstoff im Ring C stark ausgebaut. Bei der letzteren liegen die wichtigsten Befunde wohl in den mikrobiologischen Hydroxylierungen in 11-Stellung und den anschliessenden chemischen Umwandlungen. Erst kürzlich ist es m?glich geworden, auch die typischen Seitenketten durch mikrobiologische Methoden zu gewinnen. Die Totalsynthese der Hormone aus einfachsten chemischen Bausteinen wurde entwickelt und macht rasche Forschritte. Die Auffassungen über die Biosynthese haben konkretere Formen angenommen. Die unz?hligen Arbeiten über Katabolismus und klinische Verwendung der Nebennierenrinden-Hormone konnten im Rahmen dieser übersicht nicht einmal gestreift werden.

Based on a talk at the Gordon Research Conference on the Chemistry of Steroids, organized by the American Association for the Advancement of Science, New Hampton N.H., August 4, 1954. Communication No. 125 “On Steroids”. No. 124 compareK. Heusler andA. Wettstein, Chem. Ber.87, 1301, 1954.  相似文献   

12.
Zusammenfassung Bei CCl4-Vergiftung zeigt die Leber eine vermehrte Aktivierung der Fettsäuren, die sich fast gleichzeitig mit der fettigen Infiltration kundgibt. Die Abnahme der Aktivierung äussert sich bereits 5 h nach der Vergiftung in statistisch signifikanter Weise. Zugabe von CCl4 hemmtin vitro die Aktivierung von Palmitin- und Buttersäure.  相似文献   

13.
Zusammenfassung Mittels histochemischer Fluoreszenzmethode wurden Monoamine in der Wand der A. femoralis der Ratten untersucht. Nach Noradrenalinzufuhr und Hemmung der Monoamineoxydase und Katechol-o-methyltransferaso mit Pyrogalol und Marsilid zeigten sich die adrenergischen terminalen Nervenfasern an der Oberfläche der Media unscharf vergrössert und die ganze Arterienwand samt Media diffus mit Monoamin durchsetzt.  相似文献   

14.
Zusammenfassung Bei Ratten wurde experimentell eine Rachitis erzeugt und dabei die Veränderungen der Zellen der Schilddrüse und der Nebenschilddrüse untersucht und die Werten von Ca und P im Blut. Bei jungen Tieren sind die Veränderungen wesentlicher als bei alten Ratten. Es werden die Einwirkungen der Hypocalcämie diskutiert.  相似文献   

15.
Zusammenfassung Es wird vorgeschlagen, dass die Vertreter der Psittacosis-Lymphogranuloma-Trachoma-Gruppe der Mikrobakterien in Zukunft alsBedsonia bezeichnet werden. Die einzelnen Glieder dieser Gruppe erzeugen lokale und systemische Infektionen beim Menschen, Geflügel und einzelnen Säugetieren und nicht nur bei Papageien. Da die Pathogenität, die Virulenz und der Gewebetropismus grosse Unterschiede aufweisen, bietet das ecologische Studium der Infektionen viele anregende Probleme.  相似文献   

16.
Zusammenfassung Bei Hunden wurde das aorticorenale Ganglion der linken Seite herausgenommen und die Niereninnervation mit der Silberimprägnations- und der histochemischen Fluoreszenzmethode auf Monoamine nachFalck untersucht. Auf Grund der Degenerationserscheinungen kann geschlossen werden, dass das Ganglion die Nierenarterien, das motorische Nervengeflecht an der Oberfläche der Media, die vasa recta und Nierenbeckenwand mit adrenergischen sympathischen Nervenfasern versorgt.  相似文献   

17.
Zusammenfassung Die Wirkung auf Blutdruck, Puls, Durchblutung, Blutmenge, Plasma-Kationen und osmotischen Druck zu i.v. hypertonischem NaCl und Saccharose im Laufe der Zeit wurde in bestimmten Zeitabständen bei 7 anästhetisierten Gänsen, die der Salzdrüsensekretion fähig sind, gemessen. Die Analyse der Reaktion führt zu der Annahme, dass die Zunahme der Blutmenge und/oder die osmotische Konzentration die primären Ereignisse sein könnten, die die Sekretion der Salzdrüsen auslösen.  相似文献   

18.
Zusammenfassung Im Rückblick und Ausblick wird anhand einiger ausgewählter Arbeiten aus dem Laboratorium des Verfassers gezeigt, wie die Ziele und Methodologie der modernen Naturstoff-Forschung sich im Laufe der letzten 20 Jahre geändert haben. Noch immer kommen die unerwartetsten Anregungen für ungewöhnliche Strukturen aus der Natur, so zum Beispiel die neuen Tier-AlkaloideHistrionicotoxin und seine Begleiter, die an einem Spiro-cyclohexyl-piperidin-Skelett, Azetylen- und Allen-Seitenketten enthalten. Mehr noch als die Struktur interessiert beimBatrachotoxin die selektive Wirkung auf den passiven Transport von Natrium-Ionen durch Membranen elektrogener Gewebe, ein Effekt, der durchTetrodotoxin reversibel aufgehoben werden kann. Heute zählt man auch die Eiweiss-Stoffe zu den wichtigen Naturprodukten. Ihre Erforschung wurde durch die Einführung selektiver Spaltungsmethoden ermöglicht und erleichtert, was am Beispiel desImmunoglobulins und desKollagens gezeigt wird. Diese Spaltungsmethoden beruhen auf der Ausnutzung benachbarter Gruppen-Effekte, die weiterhin auch als Basis zum Ausbau von Enzym-Modellen dienen. Die Beschäftigung mit der Chemie der Überträgersubstanzen der Nervenfortleitung, wie Dopamin und Noradrenalin, führte zur Auffindung von6-Hydroxydopamin, das zum ersten Mal selektiv «chemische Sympathektomie» erlaubt. In der physiologischen Inaktivierung dieser Nervenhormone spielt dieBrenzkatechin O-Methyltransferase eine grosse Rolle im Stoffwechsel, der man durch Reindarstellung und Beschreibung des Enzyms näherzukommen versucht. Im Stoffwechsel von aromatischen Substraten bedeutet die ersteIsolierung eines Arenoxyds einen wichtigen Fortschritt. Ein derart labiles Stoffwechselprodukt spielt in der langfristigen Toxikologie aromatischer Arzneimittel und in der Ätiologie von Krebs durch cancerogene Kohlenwasserstoffe eine Rolle. Zum Studium von Oxydationsmechanismen mikrosomaler oder Modell-Hydroxylierungen wird als Kriterium mehr und mehr die sogenannteNIH-Verschiebung herangezogen.

13. Paul Karrer Lecture, presented 30 June 1971, in the Aula of the University of Zurich. German title: Neue Ziele in der Naturstoffchemie: Der organische Chemiker als Wegbereiter der Biochemie und Medizin.  相似文献   

19.
Zusammenfassung Ein früherer Vorschlag4 für die Spezifizierung der asymmetrischen Konfiguration organischer Verbindungen wurde modifiziert und erweitert. In der vorliegenden Abhandlung wird mehr Nachdruck auf Beispiele gelegt, welche das Verfahren erläutern, als auf eine formelle Darlegung der Prinzipien in allgemeiner Form. Die prinzipiellen und praktischen Gründe, welche für ein allgemeines Verfahren zur Spezifizierung der absoluten asymmetrischen Konfigurationen sprechen, werden diskutiert. Da ein solches Verfahren nur auf wenigen eindeutigen Regeln beruhen soll, muss es folgende Bedingungen erfüllen: 1. die Reste, welche die Asymmetric bedingen, müssen auf Grund einer permanenten, internen Eigenschaft geordnet werden; 2. das dreidimensionale Muster, welches so erhalten wird, muss direkt als Klassifikationsgrundlage dienen.Ebenso wie in der früheren Mitteilung wird auch in der vorliegenden Abhandlung als ordnende Eigenschaft von Gruppen, welche sich in ihrer chemischen Konstitution unterscheiden, die Atomnummer verwendet. Darüber hinaus wird gezeigt, wie die feineren Unterschiede, welche Asymmetrie verursachen, wie die Atommasse sowie Konfiguration und Position der Gruppen, berücksichtigt werden können.Das Verfahren wurde soweit ausgebaut, dass man es auf alle bekannten Typen der optischen Isomerie organischer Verbindungen anwenden kann. Zur Spezifizierung der Konfiguration werden neue Symbole vorgeschlagen, welche ausschliesslich die absolute Konfiguration darstellen sollen.  相似文献   

20.
Zusammenfassung Der Einfluss einiger 4-Aminoanalogen der coenzymatisch aktiven Folsäurederivate auf die Enzyme der Folsäureumwandlungen wurde verfolgt. Die stärkste Hemmung zeigen alle 4-Aminoanaloge auf die Hydrogenase der Folsäure, wobei die Hydrierung des Pyrazinringes dieselbe deutlich vermindert. Eine mässige, jedoch deutlich schwächere Hemmung von nonkompetitiver Natur wurde bei der Hydroxymethyltetrahydrofolsäuredehydrogenase, Formiminotransferase und Leukovorincyclodehydrase festgestellt. Weiter wurde die enzymatische Hydroxymethylierung von Tetrahydroaminopterin durch Serinaldolase aus der Taubenleber beobachtet.  相似文献   

设为首页 | 免责声明 | 关于勤云 | 加入收藏

Copyright©北京勤云科技发展有限公司  京ICP备09084417号