首页 | 本学科首页   官方微博 | 高级检索  
相似文献
 共查询到20条相似文献,搜索用时 31 毫秒
1.
Zusammenfassung Bericht über histochemische Untersuchungen an menschlichen Nebennieren, die chirurgisch bei Fällen von inoperablem Mammacarcinom (mit oder ohne vorhergehende Stimulation mit exogenen ACTH) sowie bei Fällen von Cushingscher Krankheit entfernt worden waren.Anhand der Verteilung der verschiedenen Enzyme und insbesondere des Steroid-3-ol Dehydrogenase wird auf Fragen der Beziehungen der Morphologie und Funktion der normalen Drüse eingegangen und die Cushingsche Krankheit interpretiert.  相似文献   

2.
Zusammenfassung In Anbetracht der theoretischen und in einem Freilandexperiment bereits erwiesenen Möglichkeit der Bekämpfung von Schadinsekten durch Freilassung semisteriler Tiere wurde die Produktion von Translokationen und damit verbundener Semisterilität bei der StechmückeCulex pipiens untersucht. Die Totalrate der erzeugten Translokationen liegt bei Stechmücken im Vergleich zuDrosophila auffallend hoch. Es besteht offenbar eine Korrelation zwischen der Gesamtlänge der Chromosomen und der Translokationsrate.  相似文献   

3.
Zusammenfassung Es wird gezeigt, dass die Erzeugung der hohen Gasdrucke, welche in der Schwimmblase von Tiefseefischen beobachtet werden, durchVervielfachung bekannter Konzentrier-Einzeleffekte in der durch das rete mirabile gegebenen Haarnadelgegenstromvorrichtung möglich ist.Der Konzentrier-Einzeleffekt — eine kleine Erhöhung der Gaskonzentration in den afferenten relativ zu benachbarten efferenten Kapillarelementen — dürfte bei allen Gasen durch eine geringe Erhöhung der Elektrolytkonzentration (Aussalzwirkung) zustande kommen.Im Falle von Sauerstoff überlagern sich der Aussalzwirkung bei Zusatz von Milchsäure die durch pH-Verschiebung bedingten Bohr- und Rooteffekte, wobei die Substanzen dem Blut am Scheitel des rete durch die dort befindliche Drüse zugefügt werden.Auf Grund der vorliegenden Berechnungen, die sich auf die beim Aal gegebenen Verhältnisse stützen, würde eine relative Erhöhung des Salzgehaltes um 0,02M/I im Falle von Stickstoff einen Einzeleffekt erzeugen, aus welchem infolge der durch das rete bewirkten Vervielfachung ein Partialdruck von etwa 25 Atm N2 aufgebaut werden könnte.Eine relative Erhöhung des Milchsäuregehaltes in den efferenten Kapillaren um 45 mg% (beim Aalin vivo experimentell bestätigt) müsste für Sauerstoff einen Einzeleffekt hervorbringen, der bis zu Enddrucken von 3000 Atm multipliziert werden kann. Die genaue Analyse lässt in diesem Fall erkennen, dass bei niedrigen Partialdrücken der Bohr- und Rooteffekt, und nach Erreichung hoher O2-Drücke, der Aussalzeffekt den im Gegenstrom vervielfachten Einzeleffekt bildet.Es wird ein Modellversuch beschrieben, bei welchem die Anreicherung eines Gases durch Vervielfachung des Aussalzeffektes in einer Gegenstromvorrichtung tatsächlich durchgeführt wurde.Es wird weiter darauf hingewiesen, dass der Vorgang im Gesamteffekt einenaktiven Transport darstellt und es wird die Herkunft der für einen solchen Vorgang benötigten freien Energie durch eine thermodynamische Betrachtung aufgezeigt.Im übrigen wurde versucht, die allgemeinen Prinzipien der Gegenstrom-Multiplikation verständlich zu machen, und bestehende Theorien über die Gaskonzentrierung in der Schwimmblase wurden im Lichte dieser Erkenntnisse einer sachlichen Diskussion und Kritik unterworfen.  相似文献   

4.
Zusammenfassung Chlorcholinchlorid (CCC) (2 × 10–3 M) hemmt die Blühinduktion bei der KurztagspflanzeChenopodium rubrum L. Es wird gezeigt, dass diese Hemmung nicht nur durch Gibberellinsäure, sondern auch durch Kinetin (1 mg/l) aufgehoben werden kann. Eine Behandlung mit Kinetin derselben Konzentration allein (ohne vorherige Applikation von CCC) blockiert die Blühinduktion beiC. rubrum fast vollständig. Der Mechanismus der CCC-Wirkung auf die Blühinduktion wird diskutiert.  相似文献   

5.
Zusammenfassung Zu dem wichtigsten Arbeitsgebiet der Kohlenstoffbiologischen Forschungsstation e.V., Essen, gehört die Massenzucht von Algen. Von ausschlaggebender Bedeutung ist dabei die in bestimmten Zeitabschnitten, zum Beispiel Tagen oder Wochen, zu erreichende Zunahme an organischer Trockensubstanz. In Verbindung mit diesen Arbeiten erschien es reizvoll, der Frage nachzugehen, wie es sich mit der Zunahme organischer Substanz je Zeiteinheit bei den verschiedenen Lebewesen — einerseits Tieren und Pflanzen, andererseits Vielzellern und Mikroorganismen — verhalte, insbesondere, welche minimale Zeitspanne in der Praxis nötig ist, um eine Verdopplung der zu Beginn der Beobachtungen vorhandenen organischen Substanz zu erhalten.Als Messzahlen werden Verdopplungsschritte (DS) = doubling step angewandt. Für kurze Zeitspannen wurden folgende « Spitzenleistungen » (aus der Literatur) ermittelt:Bienen-Maden von 0,1 auf 157,6 mg = 10,67 DS in 4 1/2-5 Tagen; Bacterium coli 1 DS in 16,4 min.;Zuckerrüben 3,4 DS in 1 Woche.In dem Aufsatz werden weitere, sich bei dem Thema aufdrängende Probleme behandelt, so die Zunahme von Populationen im begrenzten Lebensraum, zum Beispiel beiDrosphila, die Frage, ob etwa die gesamte lebende Substanz auf Erden gegenüber der anorganischen Materie eine zunehmende Tendenz zeige und weitere Zusammenhänge.  相似文献   

6.
Zusammenfassung Es wurde gezeigt, dass der Extrakt einer Königin die Ovarienentwicklung bei den Arbeiterinnen der Honigbiene bei geeigneter Darbietung in gleicher Weise hemmt wie der Körper der lebenden oder toten Königin selbst. Die hemmende Substanz hat den Charakter einer Fettsäure. Extrakte von Arbeiterinnen haben diese Wirkung nicht. Durch Markierungsversuche wurde festgestellt, dass in Versuchsgruppen von je 50 Arbeitsbienen nur ein Teil der Tiere die hemmende Substanz aufnimmt; bei diesen Tieren entwickeln sich die Ovarien deutlich weniger stark als bei den übrigen. Indirekte Übertragung der hemmenden Substanz (von einer Arbeiterin zur anderen) fand unter diesen Umständen also nicht oder in ungenügendem Umfang statt. Die erwähnte Substanz dürfte nur ein Glied in der Kette der Faktoren darstellen, die normalerweise zur Hemmung der Ovarienentwicklung führen.  相似文献   

7.
Zusammenfassung Im Gegensatz zu Thio-TEPA (N, N, N-Triaethylen-thiophosphoramid) und MMS (Methansulfonsäuremethylester) führten i.p. Dosen von Phenylbutazon (50 und 100 mg/kg) bei der Maus, unter Berücksichtigung von post- und prae-implantativen Gestationsstadien, zu keinen genetischen Effekten im Sinne der Induktion von dominanten Letalfaktoren.  相似文献   

8.
Zusammenfassung Die vielkernigen Riesenzellen sind bei der WüstenmausMeriones hurrianae Jerdon in den Samenepithelzellen nach Injektion von Ca45, Co60 und P32 nachgewiesen worden. Sie wurden bei der Verschmelzung der Spermatozyten und Spermatiden gebildet. Die Riesenzellen sind im Eiersack nach Einführung von P32 beobachtet worden. Der Eiersack bestand aus vielen grossen Oocyten, die von einer einzigen Lage Glomerulosazellen umgeben sind.  相似文献   

9.
Zusammenfassung Mit unterschiedlichen Dosen von Röntgenstrahlen wurden bei der StechmückeCulex tritaeniorhynchus chromosomale Aberrationen (vorwiegend reziproke Translokationen) produziert, die von der zweiten Tochtergeneration an einen konstanten Grad von Semisterilität zeigen. Die Mehrzahl der isolierten Linien zeigte im Durchschnitt eine Letalität von etwa 50%. Die Variationsbreite innerhalb einer Linie betrug ±10–15%. Durch cytologische Untersuchungen von Prophasechromosomen wurden die geschlechtsbestimmenden Faktoren M und m auf einem der beiden langen Chromosomen lokalisiert.  相似文献   

10.
Zusammenfassung Wenn bei Ablation von 90% des Materials der Flügelanlage von Hühnerembryonen der Stadien 18–20 eine dünne Marginalschicht des Mesenchyms und des deckenden Ektodermsin situ bleibt, erhält man in einem bedeutsamen Prozentsatz der Fälle eine vollständige Regulierung.  相似文献   

11.
Zusammenfassung Gereinigte Präparate von Substanz P mit Aktivitäten von 10, 1000 und 10 000 E/mg verstärken das vierte Potential der dorsalen Nervenwurzel im Rückenmark der Katze (Verabreichung nach LSD). Unsere Befunde bestätigen frühere Beobachtungen und legen die Vermutung nahe, dass bei fortschreitender Reinigung ein Teil der neurotropen Aktivität zusammen mit der leiotropen angereichert wird.  相似文献   

12.
Zusammenfassung Die Regulationseiweisse (Tropomyo sin und Troponinkomplex), welche die Wechselwirkung der kontraktilen Eiweisse in der Myofibrille steuern, zeigen eine spezifische und unspezifische Bindung an den Actomyosinkomplex. Die spezifisch gebundene Menge der Regulationseiweisse beträgt nur etwa 1/100 derjenigen von Actomyosin, genügt aber trotzdem, um die Steuerung der Mg-ATPase und damit der Muskelkontraktion durch Ca2+ zu gewährleisten.  相似文献   

13.
Zusammenfassung Methylhydrazinderivate wie 1-Methyl-2-p-(isopropylcarbamoyl) benzyl-hydrazin-hydrochlorid und 1-Methyl-2-p-allophanoylbenzyl-hydrazin-hydrobromid bewirken unter aeroben Bedingungen einen Viskositätsabfall der wässerigen Lösungen von Desoxyribonucleinsäure. Es wird gezeigt, dass dieser Effekt auf die Bildung von Wasserstoffperoxyd bei der Autoxydation der Methylhydrazinverbindungen zurückzuführen ist. Auf die Analogie zum indirekten Effekt von Röntgenstrahlen wird hingewiesen.  相似文献   

14.
Zusammenfassung Monocyten des strömenden Blutes könnenin vitro die morphologischen und funktionellen (Hydroxyprolinbildung) Kriterien von Fibrocyten erwerben. Die quantitative Bedeutung dieses Phänomens für den reparativen Bindegewebsaufbau wurde mit folgender Versuchsanordnung geprüft: Vergleichbare Inokulate von Monocyten (enthalten in der Leucocytenhaut des zentrifugierten Blutes) und von Fibrocyten (aus subcutanem Bindegewebe) von Kaninchen verschiedenen Geschlechts, wurden in Millipore-Kammern eingeschlossen und für 14–21 Tage in das Abdomen eines Kaninchens implantiert. Die Auszählung des Sex-Chromatins in den fibrocytären Kernen am Ende der Züchtungsperiode ergibt, dass ca. 50% monocytären Ursprunges sind. Es wird gefolgert, dass dieses Phänomen bei der eigentlichen Wundheilung noch bedeutungsvoller sein dürfte, da der Zustrom teilungsfähiger Monocyten in einem Wundgebiet kontinuierlich vor sich geht und nicht auf ein initiales Inokulum beschränkt ist.  相似文献   

15.
Zusammenfassung Die i.v. Infusion von 1 mg Histamin-2 HCl in 30 ml bei einer konstanten Strömung von 1 ml/min während 30 min führt zu einer statistisch signifikanten Abnahme der spontanen kortikalen Delta-Aktivität beim Kaninchen. Dieser elektrographische Weck-Parameter, der gleichzeitig mit einer Desynchronisierung des EEG einhergeht, ist bedeutend grösser bei Kaninchen, die Histamin erhalten haben, als bei Kontrolltieren. Die Weckreaktion dauert nach Ende der Infusion weitere 30 min an. Gleichzeitig bewirkt Histamin ein geringfügiges, nicht signifikantes Absinken des arteriellen Blutdruckes, eine Zunahme der Herzfrequenz sowie ein leichtes Ansteigen der Atmungsfrequenz. Aus diesen Befunden geht hervor, dass Histamin bei unwichtigen visceralen Auswirkungen bei der Regulierung des Wach-Schlaf-Zustandes eine Rolle spielen könnte.  相似文献   

16.
Zusammenfassung Die marklosen Nerven-Einzelfasern vonCarcinus maenas wurden mit monochromatischem Ultraviolett bestrahlt. Zuerst tritt bei Bestrahlung ein langsamer Abfall der Reizschwelle, dann ein rascher Abfall, gefolgt von einem steilen Anstieg auf. Der Abfall rührt von einer Depolarisation her, deren Zunahme dann zu Unerregbarkeit führt. Durch Verbesserung der Ableitungstechnik konnten die elektrischen Veränderungen lokalisiert an der bestrahlten Stelle gemessen werden. Anstieg der Reizschwelle, Abfall der Steilheit und Abfall der Höhe des Spitzenpotentials wurden auch bei diesen marklosen Fasern beobachtet, aber nicht so ausgeprägt wie bei der Bestrahlung markhaltiger Fasern.

This work was carried out during the tenure of a Postdoctoral fellowship from the United States Public Health Service.  相似文献   

17.
Zusammenfassung Die Entfernung des D-Genoms aus der Handelsweizensorte «Canthatch» führte bei der Stärkegelelektrophorese zum Verlust von 4 Komponenten des Klebermusters. Aus «Tetracanthatch» und verschiedenen Genotypen vonA. squarrosa nachgezüchtete Hexaploide zeigten bei der Stärkegelelektrophorese eine ähnliche Zusammensetzung wie die Mischung der aus den entsprechenden Elterntypen extrahierten Proteine.  相似文献   

18.
Zusammenfassung Der tierische Phototropismus hängt bekanntlich weitgehend von der Wellenlänge des beeinflussenden Lichts ab. Wie der Verfasser nachweist, sindvier Haupttypen der Wirksamkeitskurven monochromatischer Strahlen zu unterscheiden. Diese zeigen, daß eszwei grundsätzlich verschiedene Arten der Lichtrezeption bei Tieren gibt: 1. die «visuelle» Photorezeption und 2. die «dermatoptische» Photorezeption. Die erstere ist auf Photorezeptoren zurückzuführen, die spezielle Substanzen mit einer maximalen Absorption zwischen etwa 500 und 550 mµ besitzen (Beispiel: Sehpurpur). Die letztere beruht auf der Lichtempfindlichkeit des undifferenzierten und farblosen Protoplasmas, das vor allem auf die ultravioletten Strahlen von etwa 360 mµ reagiert. Die «visuelle» Photorezeption kommt hauptsächlich für die genaue phototropische Orientierung in Betracht. Die «dermatoptische» Lichtrezeption ist vor allem für die «positive Photokinesis», d.h. für die lokomotorischen Bewegungen nach dem Licht bestimmend. — Bei den Pflanzen gibt es, nach neuen Arbeiten, ebenfalls zwei Arten der Photorezeption: Lichtrezeption durch lokalisierte mit-Carotin beladene Rezeptoren, und ferner eine Photorezeption des farblosen Protoplasmas bei Pflanzen. Der Verfasser erörtert den möglichen Fortschritt in der Entwicklung der Photorezeption: von der primitiven photosensoriellen Funktion des Protoplasmas (bei Pflanze und Tier) bis zur Sehfunktion der Tiere und bis zur besonderen Orientierungsfunktion der mit Carotin versehenen Organe der Pflanzen.  相似文献   

19.
Zusammenfassung Zur Herabsetzung der Anzahl von Symbionten in einem Fettkörper der KüchnschabeBlaberus craniifer wurde eine Penicillin-G-Behandlung durchgeführt, was eine Reduktion bei 2 Hämolymphe-Proteinen verursachte. Diese mit der Symbionten-Aktivität und Fortpflanzung verknüpften Proteine treten am Ende der Behandlung wieder in Erscheinung.  相似文献   

20.
Zusammenfassung Es konnte gezeigt werden, dass der Methionintransport im in-vitro-Dünndarmpräparat des Goldfischs temperaturabhängig ist: 1. Temperatur, bei welcher der Fisch akklimatisiert wurde, 2. Temperatur, bei welcher der Darm inkubiert wurde. Die Endkonzentration von Methionin auf der Serosaseite hängt ebenfalls von der Inkubationstemperatur, nicht aber von der Akklimatisationstemperatur ab. Der Flüssigkeitstransport, gemessen bei 30°C, war um das Fünffache geringer, sobald die Akklimatisationstemperatur von 8 auf 30°C stieg.  相似文献   

设为首页 | 免责声明 | 关于勤云 | 加入收藏

Copyright©北京勤云科技发展有限公司  京ICP备09084417号