首页 | 本学科首页   官方微博 | 高级检索  
相似文献
 共查询到20条相似文献,搜索用时 15 毫秒
1.
Zusammenfassung Die Leukozytenbewegung wurde in Glaskammern während 24 h Inkubation beobachtet: die Kurve der Leukozytenbewegung besteht aus 2 Phasen, welche mittels 2 Exponentialgleichungen (durch das Wachstumsgesetz bestimmt) ausgedrückt werden können.In der vierten Stunde der Inkubation tritt eine Steigerung der Leukozytenbewegung auf.Die Leukozytenbewegung bei einer Temperatur von 30 und 40°C wurde mit der bei 37°C verglichen: Die Leukozytenbewegung ist bei 30°C langsamer und bei 40°C schneller als bei 37°C.  相似文献   

2.
Zusammenfassung Der kalorigene Effekt des Noradrenalins wurde beiLemmus lemmus L. untersucht. Die Hälfte der Tiere wurde bei Kälte (0 °C) und die andere Hälfte bei Wärme (30 °C) akklimatisiert. Beide Gruppen zeigten nach NA-Injektion Übereinstimmung auch hinsichtlich der freien Fettsäuren.  相似文献   

3.
Zusammenfassung Der imperfekte PilzPiricularia oryzae (Erreger von Blattflecken und anderen Schädigungen am Reis) befällt anfällige Sorten bei einer Nachttemperatur von 20°C, jedoch nicht bei einer solchen von 30°C. Die Nachttemperatur beeinflusst den Stickstoffhaushalt. Bei 20°C ist die Aktivität der Nitrat-Reduktase in den anfälligen Sorten (Figur, 1–3) wesentlich höher als bei 30°C; die resistenten Sorten (4–7) zeigen keine Unterschiede. Die Bedeutung der erhöhten Enzymaktivität für den Pilzbefall bleibt im einzelnen noch zu untersuchen.  相似文献   

4.
Zusammenfassung Atmungsgeschwindigkeit und Peroxidasetätigkeit mit Tabak-Nekrose-Virus eingespritzter Primärblätter desPhaseolus vulgaris L. nehmen bei 26°C vor dem Erscheinen der lokalen Wunden zu, und zwar proportional zur Wundenzahl und ebenso in Abhängigkeit vom Abstand der Periode vom Zeitpunkt der Einspritzung an.  相似文献   

5.
Zusammenfassung Werden Magenmuskeln von Hund und Frosch oder Froschherzmuskeln bei 70°C Wärme denaturiert und auf 20°C abgekühlt, so zeigen sie eine relative Wärmekontraktion proportional zur Temperatur. Die auffallendste Erscheinung dieser Kontraktion ist, dass sie mit der Zunahme der initialen Länge zunimmt, und zwar entsprechend dem Verhalten der Kontraktion eines lebenden Muskels bei physiologischer Reizung.  相似文献   

6.
Zusammenfassung Es wird gezeigt, dass die Aggregation der Bettwanzen (Cimex lectularius) durch einen von beiden Geschlechtern abgegebenen Versammlungsduft eingeleitet wird. Letzterer ist in Methylalkohol, aber nicht in Diäthyläther löslich, verdampft bei 32°C und lockt unbegattete sowie begattete Wanzen beider Geschlechter an. Die Lockreaktion ist von der Duftmenge abhängig und bleibt bei antennenlosen Wanzen aus. Die Stinkdrüsen gereizter, respektive verletzter Bettwanzen sondern Hex-2-en-1-al und Oct-2-en-1-al als Alarmduft ab, der die Zerstreuung der Wanzengruppen hervorruft.  相似文献   

7.
Zusammenfassung Ein Apparat zum Mischen und Umwälzen von Flüssigkeiten durch Vibrationen (Vibro-Mischer), besonders zur submersen Kultivierung von Mikroorganismen wurde entwickelt. Eine sehr leistungsfähige Belüftung konnte ohne poröses Material zur Feinverteilung der Luft erzielt werden. Mit dieser Methode wurde beiAspergillus oryzae eine exponentielle Vermehrungsphase mit etwa 0,3 Gewichtsverdoppelungen pro h bei 25°C über einen weiten Bereich der Wachstumskurve festgestellt.  相似文献   

8.
Zusammenfassung Der Gehalt an Ribonukleinsäure und Desoxyribonukleinsäure der normalen Tritoneier (T.palmatus) und der letalen Bastardeier (T.palmatus ×S.atra ) wurde im Morula-, Blastula- und Gastrulastadium mikrophotometriert. Bei normalen Eiern wurde keine wesentliche Änderung des Ribonukleinsäuregehaltes festgestellt. Hingegen nahm die Konzentration der Desoxyribonukleinsäure von der späten Morula bis zur mittleren Blastula deutlich zu und zeigte dann bis zum Gastrulastadium nur geringe Zunahme.Während der Furchung ist der Nukleinsäurengehalt der Bastardeier normal. Die mittlere Blastula (kritische Phase: etwa 24 h bei 18°C) ist aber gegenüber den Kontrollkeimen bedeutend ärmer an beiden Nukleinsäuren. Eine leichte Zunahme der Desoxyribonukleinsäure vor der kritischen Phase, ohne jedoch die Konzentration eines normalen Eies zu erreichen, wurde beobachtet. Die entwicklungsphysiologische Deutung der vorliegenden Befunde wird diskutiert.

This work was supported by a grant from the Karl-Hescheler-Stiftung.  相似文献   

9.
Zusammenfassung Mitin vitro Dünndarmpräparat vom Goldfisch wird Glukose gegen ein Konzentrationsgefälle bei Temperaturen über 25°C transportiert. Es tritt eine temperaturabhängige elektrische Potentialdifferenz auf der Serosaseite positiv in Erscheinung. Bei Entfernung der Glukose verkleinerte sich die Potentialdifferenz um die Hälfte und verschwand völlig, wenn Ouabain der Serosaseite zugesetzt wurde. Die Befunde werden mit Experimenten an marinen Teleostiern verglichen.  相似文献   

10.
Zusammenfassung Ratten mit und ohne Iproniazid-Vorbehandlung erhielten 30 min vor Dekapitation 5-Hydroxytryptophan (5HTP) i. p. Das intakte Hirn wurde bis zu 4 h bei 37° C, Zimmertemperatur und in 0·1n HCl aufbewahrt. In allen Fällen ergab sich eine starke postmortale 5-Hydroxytryptamin (5HT)-Vermehrung im Gehirn.Bei unbehandelten Kontrolltieren zeigte sich postmortal ein leichter 5HT-Abfall im Gehirn, der durch Iproniazid-Vorbehandlung aufgehoben wurde.  相似文献   

11.
Zusammenfassung Der Sauerstoffverbrauch vonPeriplaneta americana (L.) wurde im Dauerlicht und im 24-stündigen Licht-Dunkelwechsel bei 30, 24 oder 18°C alle 20 min bestimmt. Im Varianzspektrum dieser Beobachtungsreihen lassen sich neben der ungefähren Tagesperiodik (Circadian-Periodik) auch höherfrequente, unregelmässigere und weniger prominente Rhythmen nachweisen.  相似文献   

12.
Zusammenfassung Die Bindungskapazität und die Anlagerungskonstante von Thiopental an Rinderalbumin wurde bei pH 7,42 in Trispuffer bei einer Temperatur von 7°C nach der Methode der Gleichgewichtsdialyse gemessen. Die Bindungskapazität betrug 5 und die Vergleichskonstante war 12000. Durch Zugabe von EDTA wurde die Bindungskapazität auf 4 reduziert; gleichzeitig verringerte sich die Anlagerungskonstante auf 10000.  相似文献   

13.
Zusammenfassung Dehydrotachysterol (DHT 500 µg/kg/24 h) erhöht den TSH- und T-4-Spiegel in Rattenserum bei normalen und hohen Temperaturen, ohne den Calcium-Spiegel zu verändern, und verhindert den Tod von Ratten, die bei 34° oder 37°C gehalten werden. Das Überleben der Ratten nach DHT-Injektionen erklärt sich durch erhöhte T-4-Produktion, die einen negativen «Feedback» auf den Hypothalamus ausübt und so die lethale Überproduktion von TSH verhindert.

This study was generously aided by a grant from the Dr.Gerald Kaplan family, Kfar Shmaryahu (Israel).  相似文献   

14.
Zusammenfassung Gewicht und die Bernsteinsäuredehydrogenase-Aktivität des braunen interskapularen Fettgewebes wurden bei Foeten und jungen Mäusen gemessen. Beide Variabeln zeigen ein Maximum bei der Geburt und ein Minimum im Alter von 5 Tagen. Die Temperaturmessungen des Gehirns und des braunen Fettgewebes zeigen, dass bei neugeborenen Mäusen bei 26°C die Temperatur des Gehirns höher ist als diejenige des braunen Fettgewebes, während im Alter von 12 Tagen das braune Fettgewebe wärmer ist.  相似文献   

15.
Zusammenfassung Scyphistomalarven vonAurelia aurita strobilieren normalerweise bei Temperaturen unter 10 °C. Die Strobilen können sich bei stetigem Ansteigen der Temperatur bis zu 14 °C normal entwickeln, ein plötzlicher Anstieg über 5°C führt jedoch zur Entwicklung polypoider Tentakeln anstelle der Ephyra-Arme. Diese Formplastizität veranlasst die Frage nach der Regulation der Metamorphose des Scyphistoma zur Ephyra.  相似文献   

16.
Zusammenfassung Kleine braune Fledermäuse,Myse, Myotis lucifugus, wurden dem Winterschlaf entzogen und eiund einer neutralen Temperatur von 33°C während 0–48 Tagen agen ausgesetzt und darauf drei Tage lang 10°C. Bei Fledermäuermäusen, welche Kälte (10°C) ausgesetzt waren, erwies die To die Temperaturkurve im allgemeinen, dass das Verhältnis altnis und das Ausmass des Erwachens sowie die Regelungelung der Tätigkeit oder Körpertemperatur proportional mital mit der Dauer abnahmen, während welcher sie der Hitze (33tze (33°C) ausgesetzt waren.

This investigation was supported by the National Institutes of Health Grant GM-10811 and the Purdue Research Foundation X-R Grant 3269.  相似文献   

17.
Zusammenfassung Bei zwei verschiedenen Explantaten von Telencephalogewebe 14tägiger Hühnchenembryonen ergab sich als Temperaturabhängigkeit der Aktionspotentiale: Frequenz und Amplitudenabnahme bei sinkender, Zunahme bei steigender Temperatur bis zwischen 37 und 42,5°C. Weitere Temperatursteigerung bringt die Potentiale nach stetiger Verkleinerung bei 47°C schliesslich zum Verschwinden.

This research was supported by a grant from the Office of Naval Research, U.S. Navy Contract NONR 1598(04).  相似文献   

18.
Zusammenfassung Die Kinetik der Induktion von Plaques in Einschichtenzellkulturen wurde bei 20° und 36°C bestimmt. Es nimmt die Zahl der durch RNS induzierten Plaques in den ersten 8 bis 10 min nach Kulturbeimpfung schnell und dann allmählich langsamer zu. Die möglichen Ursachen dieses Verhaltens werden diskutiert.  相似文献   

19.
Zusammenfassung Nachweis, dass in ACD-Blut das intrazelluläre pH höher ist als das extrazelluläre pH und das es während der Lagerung bei 4°C langsamer sinkt.  相似文献   

20.
Zusammenfassung Bei der Behandlung von 3-epi--Yohimbin mitp-Toluol-sulfochlorid in Pyridin bei 5° wird mit grosser Leichtigkeit und ausgezeichneter Ausbeute ein quaternäres Tosylat erhalten. Dieser Befund, zusammen mit der bekannten sterischen Beziehung zwischen 3-epi--Yohimbin und Deserpidin, stützt die Annahme dertrans-Konfiguration der Substituenten in 16- und 17-Stellung auch im Deserpidin. Ein Vergleich der optischen Drehungen von Reserpinderivaten spricht für analogen räumlichen Bau des Kohlenstoffatoms 17 im Reserpin.  相似文献   

设为首页 | 免责声明 | 关于勤云 | 加入收藏

Copyright©北京勤云科技发展有限公司  京ICP备09084417号