首页 | 本学科首页   官方微博 | 高级检索  
相似文献
 共查询到20条相似文献,搜索用时 484 毫秒
1.
Zusammenfassung Der vorliegende Aufsatz verfolgt das Ziel, die Entwicklung der Galois-Theorie etwa von 1850 bis 1960 zu skizzieren. Hervorgehoben werden dabei diejenigen Entwicklungslinien, die mit der Funktionentheorie, der algebraischen Topologie und der Verallgemeinerung des Separabilitäts-Begriffs verknüpft sind. Es wird ein Ausblick auf die Galois-Theorie der kommutativen Ringe (nach M. Auslander & O. Goldman) und der Schemata (nach A. Grothendieck) gegeben.  相似文献   

2.
Zusammenfassung Mit der Hilfe eines neuen Zusatzinstruments zum Beckman-Quarz-Spektrophotometer ist es möglich, die Absorptionsspektra isolierter Substanzen auf Papierchromatogrammen zu messen. Ferner erlaubt das Instrument die Bestimmung der Rf-Werte nach der Methode vonTennent und Mitarbeitern.  相似文献   

3.
Zusammenfassung Nachweis, dass die Ernährung von Ratten mit Monosodiuml-Glutamat (MSG) im Laufe der ersten 21 Tage nach der Geburt keinen Einfluss auf die Entwicklung sowie auf das Körper-, Gehirn- und Lebergewicht hatte. Diätetisches MSG hatte ausserdem keinen Effekt auf Protein, Aspartat und Glutamat im Gehirn.  相似文献   

4.
Zusammenfassung Einige proteolytische Fermente (wie Pronase, Pepsin und Trypsin) beweisen eine beschränkte Wirkung auf das Kollagenmolekül. Die Wirkung dieser Fermente wurde durch die Aminosäuresequenz, die für den Hauptteil des Kollagenmoleküls typisch ist (das heisst Gly.Pro.X), beschränkt. Dieser Typ der Sequenz wurde als C-Endsequenz im Restkollagen nach der Pronasewirkung bestimmt.

J. Rosmus andZ. Deyl, Experientia, in press.  相似文献   

5.
Zusammenfassung Bei ruhiger Atmung sind die Kiemenspalten der Teleostier sowohl während der Ein- wie während der Ausatmung dadurch verschlossen, daß je zwei einander zugekehrte Filamentreihen der angrenzenden Kiemen sich mit ihren Filamentspitzen berühren. Nur durch die ganz feinen Spalten zwischen den Lamellen der Filamente hindurch kann das Atmungswasser vom Ein- zum Ausatmungsraum strömen.Die Zusammenziehung der Adduktormuskeln bringt die Spitzen der Filamente zweier auf einem Kiemenbogen stehenden Filamentreihen zur Adduktion, und zwar entweder durch die Drehung des ganzen Filaments oder durch die Streckung seines freien Teiles. Ein- und Ausatmungsraum stehen dann durch breite Spalten miteinander in Verbindung.Diese Kontraktion der Adduktormuskeln tritt bei den Hustbewegungen auf, sowohl beim Husten nach vorne wie auch beim Husten nach hinten. Die Muskeln haben also eine Bedeutung für die Kiemenreinigung und spielen weder bei der Bewegung des Blutes durch die Kiemengefäße (Riess, 1881,Woskoboinikoff, 1932) noch bei der Erneuerung des Atmungswassers (Elfriede Schöttle, 1932) eine Rolle.  相似文献   

6.
On the origin of homovanillic acid in the cerebrospinal fluid   总被引:3,自引:0,他引:3  
Zusammenfassung In Occipitalliquor und Gehirn von Katzen ist der Gehalt an radioaktiver Homovanillinsäure (HVS) bezogen auf Plasma nach i.v. Applikation vonl-14C-DOPA erheblich höher als nach i.v.3H-HVS.14C-HVS, welche nachl-14C-DOPA im Liquor erscheint, entsteht deshalb wahrscheinlich mindestens zum Teil im Gehirn.  相似文献   

7.
Zusammenfassung Bei Hunden wurde das aorticorenale Ganglion der linken Seite herausgenommen und die Niereninnervation mit der Silberimprägnations- und der histochemischen Fluoreszenzmethode auf Monoamine nachFalck untersucht. Auf Grund der Degenerationserscheinungen kann geschlossen werden, dass das Ganglion die Nierenarterien, das motorische Nervengeflecht an der Oberfläche der Media, die vasa recta und Nierenbeckenwand mit adrenergischen sympathischen Nervenfasern versorgt.  相似文献   

8.
Zusammenfassung Die Tumoranfälligkeit von Hamstern, die am Ende der ersten Lebenswoche eine Injektion von Adenovirus Typus 12 erhielten, wurde erhöht, wenn den Tieren unmittelbar nach der Geburt der Thymus entfernt worden war. Die bei der gewählten Virusdosis erzeugte Tumorträgerrate von 40% bei scheinoperierten Kontrolltieren stieg nach neonataler Thymektomie auf 90%, bei Weibchen allein auf 100% an.

Herrn Prof. Dr.A. Werthemann zum 70. Geburtstag gewidmet.  相似文献   

9.
Zusammenfassung Mitosezählungen bestätigen das vonBergquist undKällén 11 angenommene Verhältnis zwischen Proliferation und sukzessiver Migration. Der Rhythmus der Mitoseaktivität, denKällén 15 im rhombenzephalen Teil des Neuralrohres während der ungleichen neuromerischen Phasen nachgewiesen hat, entspricht also einer ähnlichen Aktivität bei der sukzessiven Migration in der Area thalami.Im Unterschied zur Mitoseaktivität in den genannten Proliferationsstadien tritt die sukzessive Migration nur lokal auf (Bergquist 14).Erst einige Zeit, nachdem die Mitoseaktivität ihr Maximum erreicht hat, erscheint die Migrationsschicht. Dies ist wahrscheinlich dadurch bedingt, dass bei der Proliferation die Zellen im Neuralepithel an der Ventrikeloberfläche entstehen, in der Ventrikelwand in lateraler Richtung wandern und sich zum Schluss in einer zusammenhängenden Migrationsschicht sammeln, die vom weiter innen liegenden Neuralepithel deutlich abgegrenzt ist.  相似文献   

10.
Zusammenfassung Eine isolierte natürliche Population vonDrosophila willistoni erhielt während eines Jahres eine beträchtliche Beimischung von F1-Co 60-bestrahlten Fliegen. Die genetische Analyse ergab, dass die Häufigkeit der letalen und semiletalen Allele nach 5 Generationen rasch wieder auf das Normale sank. Die Frequenz der Letalallele war allerdings noch hoch, gleich hoch wie in der in Massenkultur gehaltenen bestrahlten Zucht. Erst nach 15 Generationen sank sie zum Niveau der natürlichen Kontrollpopulation. Einzelne durch Bestrahlung erhaltene Letalallele blieben in der Population erhalten.

Work developed (1957–1960) with grants in aid of the Conselho Nacional de Pesquisas (CNPq: Brazilian Nat. Council of Research) and the Rockefeller Foundation.We acknowledge the constant interest and suggestions of Dr.A. R. Cordeiro in charge of the general planning of the radiation genetics project.  相似文献   

11.
Zusammenfassung Die Änderung der Dunkelempfindlichkeit gegenüber monochromatischem Licht wird am Froschauge nach Helladaptation an 5 × 105 Trolands elektroretinographisch bestimmt. Von der 10. Minute bis zu einer Stunde nimmt die Empfindlichkeit für Rot (652 mµ) um das 2,4fache ab, während jene für Blau (435 mµ) in der gleichen Zeit um das 25fache zunimmt. Da der Abfall der Rotempfindlichkeit zeitlich mit dem Beginn der zweiten Phase der Dunkeladaptation übereinstimmt, wird auf eine Depression der Zapfenerregung durch die Aktivität der Stäbchen geschlossen.  相似文献   

12.
Zusammenfassung An Cystamin-injizierten Ratten (i.p.) wurde das Ausmass der Schutzwirkung, in zeitlicher Abhängigkeit, bei lokaler Röntgenbestrahlung, auf das Haarwachstum untersucht. Eine maximale Schutzwirkung wurde nach 10 min gefunden. Sie nimmt von da an langsam ab und ist selbst 60 min nach der Cystamininjektion noch nachweisbar.  相似文献   

13.
Zusammenfassung Gewisse Wahrscheinlichkeiten, welche in der Anwendung von Wilcoxons Test für das Problem der zwei Stichproben wichtig sind, werden mittels einer Determinante geschlossen ausgewertet. Diese Determinante wurde bereits vonBrioschi auf ein Problem in der Theorie der Partitionen von ganzen Zahlen angewandt.  相似文献   

14.
Zusammenfassung Es wird bei parabiotischen Ratten das Granulationsgewebe nach subcutaner Kieselsäureim-plantation untersucht. Durch Bestrahlung der Hinterläufe einer der beiden parabiotischen Ratten erfolgt deren Blutversorgung über die Parabiosenaht zum Teil durch die andere Ratte; dieser anderen Ratte war zur Markierung der Leukozyten3H-Thymidin injiziert. Im Granulationsgewebe der bestrahlten Ratte finden sich typische Fibroblasten, deren Markierung auf ihren hämatogenen Ursprung hinweist. Die Pulsmarkierung bei Einzelratten nach Kieselsäure-Implantation ergab ferner eine DNS-Synthese der ortsständigen Fibroblasten als Hinweis für eine lokale Proliferation.

These studies have been supported by a grant from the Deutsche Forschungsgemeinschaft.  相似文献   

15.
Zusammenfassung Die Wirkung von 0,3M (NH4)2SO4 auf die RNS Polymerasen und GTPasen Aktivität wurde in einem System isolierter endometrialer Zellkerne bovinen Ursprungs untersucht. Bei Zugabe von NH 4 + verlief die RNS-Polymerasen Reaktion für 2 h linear, anstatt nach 20–30 min in ein Plateau einzumünden. Dies beruht nicht auf einer zweiten RNS-Polymerase, sondern auf der Hemmung der GTPase, welche das Substrat mit wesentlich höherer Reaktionsgeschwindigkeit umsetzt.  相似文献   

16.
Zusammenfassung Copernicus versucht, die Ptolemäischen Konstruktionen auf konzentrische Kreise und Epizykel zu reduzieren und aus ihnen ein wirklich einheitliches System zu schaffen. Bei der Umordnung, die er dazu vornimmt, bemüht er sich aber, so viel wie möglich vom Ptolemäischen System zu erhalten. Das punctum aequans ersetzt er bei den äußeren Planeten durch eine Näherungskonstruktion mit Hilfe eines Epizykels. Im Fall des Ptolemäischen Deferenten der Venus, der nach seinen Vorstellungen die Erdbahn wiedergibt, muß er einen dem punctum aequans annähernd gleichwertigen Epizykelmechanismus auf die Venusbahn verpflanzen. Vorgelegt von B. L. van der Waerden  相似文献   

17.
Zusammenfassung Mit der vonBarber-Riley angegebenen Methode wird das Gallengangsvolumen auf Grund der unbekannten Transitzeit der verwendeten Testsubstanz vom Ort der Injektion bis zum Gallencanaliculus (präbiliäre Transitzeit) überschätzt. Es wird eine Methode angegeben, bei der14C-Taurocholat als Testsubstanz benützt wird. Auf Grund der choleretischen Wirkung dieses Gallensalzes ist es möglich, den Zeitpunkt des ersten Erscheinens von14C-Taurocholat in den Gallencanaliculi zu ermitteln und damit den bisher durch die unbekannte präbiliäre Transitzeit gegebenen Fehler zu eliminieren. Der mit dieser Methode bestimmte Gallengangtotraum der Ratte betrug 2.3±SEM 0.11 l/g Leber.  相似文献   

18.
Zusammenfassung Nach einmaliger intraperitonealer Verabreichung von stabilem Kalzium oder Strontium in Mengen bis zu 3000 µg/g Körpergewicht war der Bruchteil des gleichzeitig verabreichten Ca45, das sich im Rattenschenkel ablagerte, unverändert. Unter denselben Umständen verabreicht, verminderte stabiles Strontium im Schenkel abgelagertes Sr89 ein wenig, aber stabiles Kalzium hatte keine solche Wirkung auf Sr89.Während sich die Konzentration des Radioisotops nach einmaliger peroraler Verabreichung im entsprechenden Verhältnis zur Dosis des stabilen Kalzium- oder Strontiumgehalts vermehrte, waren im allgemeinen die Konzentrationen im Schenkel nach einmaliger peroraler Verabreichung kleiner als nach intraperitonealer Verabreichung.  相似文献   

19.
Zusammenfassung Der genaue Angriffspunkt der Quecksilberpräparate an der Niere ist nicht geklärt. Widersprechende Befunde über den Effekt dieser Diuretica auf mikroskopische Veränderungen und histochemisch nachweisbare bernsteinsaure Dehydrogenase können in folgender Weise geklärt werden:Mercuhydrin in grossen Dosen führt schon innerhalb weniger Stunden zu einer schweren toxischen Nephrose in der Rattenniere, während Novurit anfangs oft langsamer wirkt. Nichtsdestoweniger ergeben beide Mittel nach 24 h ein ähnliches mikroskopisches Bild. Bernsteinsaure Dehydrogenase ist vermindert und verschwindet schliesslich vollkommen in den absterbenden Zellen. Daher ist schon in den ersten Stunden nach Injektion von Mercuhydrin eine sehr ausgedehnte Inaktivierung in den Zellen der geraden Anteile der Hauptstücke zu sehen. Dieser Effekt wird nur gelegentlich in den ersten Stunden nach Novurit beobachtet. Nach 24 h ist er aber regelmässig vorhanden.Mit beiden Präparaten konnte keine Verminderung der Enzymaktivität inHenlessche Schleifen beobachtet werden. Es wird auf die Notwendigkeit hingewiesen, dünne Schnitte zu studieren, weil die verschiedenen Anteile des Nephrons sonst kaum zu unterscheiden sind.Das Ergebnis dieser Versuche spricht eindeutig für eine Wirkung der Quecksilberdiuretica auf die Hauptstücke und nicht aufHenlessche Schleifen.  相似文献   

20.
Zusammenfassung Acetylcholin erzeugt auf das Membranpotential von Azinuszellen der Glandula submandibularis der Maus eine diphasische Veränderung des Membranpotentials (rasche Hyperpolarisation und langsame, verzögerte Depolarisation oder rasche Depolarisation und langsame Hyperpolarisation). Hinweise sprechen dafür, dass Acetylcholin die Permeabilität für Na+-und K+-Ionen erhöht.

I am grateful to Dr.E. K. Matthews, who placed all necessary facilities in his laboratory at my disposal, for his great interest in this project and for many useful discussions.

The excellent technical assistance ofG. L. Pedersen is gratefully acknowledged. Financial support came from; the Carlsberg Foundation, The Wellcome Trust and Johann and Hanne Weiman's legacy.  相似文献   

设为首页 | 免责声明 | 关于勤云 | 加入收藏

Copyright©北京勤云科技发展有限公司  京ICP备09084417号