首页 | 本学科首页   官方微博 | 高级检索  
相似文献
 共查询到20条相似文献,搜索用时 109 毫秒
1.
Zusammenfassung Bei den 24 und 48 h nach partieller Hepatektomie (Resektion von 65–70% der Leber) aus der Rattenleber isolierten Mitochondrien wurde eine Abnahme der sukzinoxydaseaktivität beobachtet. Dasselbe wurde auch bei Ratten beobachtet, bei welchen gleichzeitig mit der partiellen Hepatektomie eine Hypophysektomie durchgeführt wurde. Die Veränderung der Sukzinoxydaseaktivität ist nicht auf eine Erniedrigung der Mitochondrienzahl pro Gewichtseinheit Leber zurückzuführen.  相似文献   

2.
Zusammenfassung Es wurde die Regeneration der Augenlinse erwachsenerXenopus laevis nachuntersucht. Eine vollständige Entfernung der Linse gelang in wenigen Fällen. Die Neuentwicklung der Linse wurde nur von Linsenepithelresten, die nach der Lentektomie in der Kapsel zurückgeblieben waren, induziert.  相似文献   

3.
Zusammenfassung Am Kaninchen wurde der Einfluss einer chronischen einseitigen Durchschneidung des medialen Vorderstranges bei Th12 auf die reflektorische Hemmung von Kältezittern durch Hautdruck unterhalb der Durchschneidung untersucht. Das Kältezittern wurde nur dann gehemmt, wenn der Druck auf der Seite der Läsion appliziert wurde. Demnach kreuzt die afferente Bahn dieses Reflexes im Rückenmark und verläuft im contralateralen Vorderstrang im sogenannten Tractus spino-thalamicus medialis. Die Verfolgung der degenerierten Axone der durchschnittenen Bahn nach rostral ergab, dass zahlreiche Neurone zur Formatio Reticularis der Medulla ziehen. Degenerierte Fasern konnten rostralwärts bis zum Tectum nachgewiesen werden.  相似文献   

4.
Zusammenfassung Die enzymatische Bildung des Norepinephrins und des Epinephrins wurde als Funktion des pH und der Zusammensetzung der Puffergemische untersucht. Eine maximale enzymatische Aktivität wurde bei einem pH von 5,5 beobachtet. Durch Zusatz von Phosphatpuffer wird die Aktivität gehemmt. Eine maximale Hemmung der enzymatischen Norepinephrinbildung durch DPA und Tryptamin wurde bei einem pH von 5,5 und durch Adrenalon bei einem pH von 6,5 festgestellt. Der Reaktionsmechanismus wurde auf Grund der Ergebnisse erläutert.  相似文献   

5.
Zusammenfassung Der Einfluss einiger 4-Aminoanalogen der coenzymatisch aktiven Folsäurederivate auf die Enzyme der Folsäureumwandlungen wurde verfolgt. Die stärkste Hemmung zeigen alle 4-Aminoanaloge auf die Hydrogenase der Folsäure, wobei die Hydrierung des Pyrazinringes dieselbe deutlich vermindert. Eine mässige, jedoch deutlich schwächere Hemmung von nonkompetitiver Natur wurde bei der Hydroxymethyltetrahydrofolsäuredehydrogenase, Formiminotransferase und Leukovorincyclodehydrase festgestellt. Weiter wurde die enzymatische Hydroxymethylierung von Tetrahydroaminopterin durch Serinaldolase aus der Taubenleber beobachtet.  相似文献   

6.
Zusammenfassung Während 2 simulierten, 14 Tage dauernden Raumflügen wurde bei 2 Astronauten untersucht, ob zwischen der Ausscheidung von Glycosaminglycanen und der Ausscheidung der Nebennierenrindensteroide eine Korrelation besteht. Eine signifikante Korrelation zwischen diesen beiden Parametern wurde gefunden.  相似文献   

7.
Zusammenfassung Die Hemmung der Histaminfreisetzung durch Hexosen wurde untersucht. Es gelang, nachzuweisen bzw. graphisch darzustellen, dass ein Zusammenhang zwischen dem Prozentgehalt der Histaminfreisetzung und der Dextrankonzentration besteht, wenn nachLineweaver undBurk analysiert wurde.  相似文献   

8.
Zusammenfassung Die Fliessgeschwindigkeit der Lymphe im ductus thoracicus und der Gehalt an Phospholipiden, Cholesterin und Triglyceriden wurde vor und nach akutem Blutverlust in anaesthesierten, splenektomierten Hunden bestimmt. Vor allem nach grossen Blutverlusten wurde eine starke Erhöhung des Lipidgehaltes der Lymphe nachgewiesen.  相似文献   

9.
Zusammenfassung Nach selektiver Deprivation des paradoxalen Schlafes wurde der Spiegel des freien und gebundenen Glykogens in kortikalen und subkortikalen Hirnstrukturen der Katze bestimmt. Es wurde eine Intensitätskorrelation zwischen der paradoxalen Phasenaktivität einiger Strukturen und deren Veränderung der Glykogenfraktionen festgestellt. Der Gesamtglykogengehalt zeigt eine signifikante Senkung in Pons, Caudatus und Thalamus.  相似文献   

10.
Zusammenfassung Mit der Methode der Hemmung der Plaquebildung bei gleichzeitiger Diffusion der antiviralen Stoffe durch den Agar wurde eine hohe Selektivität des 2-Carboxymethylmercapto-4-amino-5(p-chlorphenyl)-pyrimidins für die Hemmung des Vaccinevirus festgestellt. Das Verhältnis der toxischen und der virushemmenden Konzentrationen wurde in den Membrankulturen = 15 gefunden. Die Substanz war gegen andere Viren (NDV, WEE) unwirksam.  相似文献   

11.
Zusammenfassung Es wurde das histochemische Vorkommen und die Verbreitung der Sulfhydrylgruppen sowie die Aktivität der Bernsteinsäuredehydrogenase in den Nieren von Ratten nach Administration von Novurit bestimmt. Die Sulfhydrylgruppen zeigten keine Veränderungen, die Aktivität der Bernsteinsäuredehydrogenase wurde jedoch herabgesetzt, besonders in den Zellen der Henleschen Schleifen.  相似文献   

12.
Zusammenfassung Calcitonin als neues kalzium- und phosphor-senkendes Hormon wurde auf seine Wirkung auf die inorganische Pyrophosphataseaktivität von Knochen untersucht. Eine Steigerung der alkalinen Pyrophosphataseaktivität wurde vor der starken Senkung des Serum-Kalziums beobachtet.  相似文献   

13.
Zusammenfassung Die Ähnlichkeit der zentral stimulierenden Wirkung des Kokains und des Benzedrins wurde besprochen und weiter untersucht. An mit Reserpin vorbehandelten Mäusen wurde die Wirkung des Benzedrins nicht geändert; die Wirkung des Kokains aber wurde völlig blockiert.Aus diesen Befunden wurde geschlossen, dass die psychomotorischen Stimulantien oder Weckamine in zwei Klassen eingeteilt werden können. Klasse I: Substanzen mit einem direkten arterenergischen Wirkungsmechanismus, das heisst Mimetika der Katecholamine (zum Beispiel Benzedrin und Pervitin); Klasse II: Substanzen mit einem indirekten arterenergischen Wirkungsmechanismus, das heisst Wirkung durch Freisetzung der Katecholamine (zum Beispiel Kokain und N-Benzyl-Benzedrin).  相似文献   

14.
Zusammenfassung Es wurde festgestellt, dass Calciferol die Stauung von Calcium, Phosphor und Zitronensäure in allen Teilen der Niere verursacht. Parathormon erhöht den Gehalt von Calcium und Zitronensäure in der Niere während einer Stunde. Nach Verabreichung von Calcitonin wurde Verminderung von Calcium in der Cortical-und Medullarzone beobachtet.  相似文献   

15.
Zusammenfassung Es konnte gezeigt werden, dass der Methionintransport im in-vitro-Dünndarmpräparat des Goldfischs temperaturabhängig ist: 1. Temperatur, bei welcher der Fisch akklimatisiert wurde, 2. Temperatur, bei welcher der Darm inkubiert wurde. Die Endkonzentration von Methionin auf der Serosaseite hängt ebenfalls von der Inkubationstemperatur, nicht aber von der Akklimatisationstemperatur ab. Der Flüssigkeitstransport, gemessen bei 30°C, war um das Fünffache geringer, sobald die Akklimatisationstemperatur von 8 auf 30°C stieg.  相似文献   

16.
Zusammenfassung Die Einlagerung von131I-HCG und131I-Serumalbumin in einige Organe unreifer Rattenweibchen wurde gammaradiometrisch gemessen. Eine signifikant erhöhte Akkumulation der Radioaktivität nach131I-HCG-Verabreichung wurde im Ovarium, dem Uterus, der Hypophyse und der Schilddrüse festgestellt.  相似文献   

17.
Zusammenfassung An drei Kühen wurde um den Zeitpunkt der Geburt der Effekt eines spezifischen Prolaktininhibitors (2-Br--Ergokryptin-Methan-Sulfonat=CB-154, Sandoz, Basel) auf den Plasmaprolaktinspiegel und das Einsetzen der Laktation untersucht. In allen drei Fällen konnte eine starke Hemmung der Prolaktinbasiswerte als auch eine Unterdrückung des normalerweise vor der Geburt auftretenden Prolaktingipfels erreicht werden. Ebenfalls wurde die Laktation (vergleichsweise zum Vorjahr) eindeutig gehemmt. Maximal zeigte sich die relative Unterdrückung der Milchleistung bei der Kuh, welche kurz vor und auch noch nach der Geburt mit CB-154 behandelt wurde. Prolaktin wird somit für das Rind als das massgebliche Hormon der Laktogenese — im Gegensatz zur Galaktopoese — angesehen.

This wirk was supported by the Deutsche Forschungsgemeinschaft.  相似文献   

18.
Zusammenfassung Die Leukozytenbewegung wurde in Glaskammern während 24 h Inkubation beobachtet: die Kurve der Leukozytenbewegung besteht aus 2 Phasen, welche mittels 2 Exponentialgleichungen (durch das Wachstumsgesetz bestimmt) ausgedrückt werden können.In der vierten Stunde der Inkubation tritt eine Steigerung der Leukozytenbewegung auf.Die Leukozytenbewegung bei einer Temperatur von 30 und 40°C wurde mit der bei 37°C verglichen: Die Leukozytenbewegung ist bei 30°C langsamer und bei 40°C schneller als bei 37°C.  相似文献   

19.
Zusammenfassung Eine Reihe der Lipidfraktionen von Rh-positiv und Rh-negativ (D-positiv und D-negativ) roten Zellen menschlichen Blutes wurde der Wirkung von anti-Rho Serum (anti-D) ausgesetzt. Die dabei adsorbierte Menge von Stickstoff wurde quantitativ bestimmt. In jedem Fall adsorbierten die Lipide von Rh-positiv roten Zellen mehr Antikörperstickstoff als die aus Rh-negativ roten Zellen extrahierten Lipide. Man darf wohl daraus schliessen, dass der höhere Grad der Adsorption von Antikörperstickstoff auf Lipiden von Rh positiv roten Zellen ein spezifischer Effekt ist.  相似文献   

20.
Zusammenfassung Als die Verteilung des35S-Chlorpromazins bei Ratten mit mikroskopischer Autoradiographie untersucht wurde, bemerkte man bei Kontrolltieren, die keine radioaktive Substanz bekommen hatten, im Gehirn im ventralen Rand des kaudalen Teils des vierten Ventrikels Anhäufungen von Silberkörnchen. Die Art der Körnchen wurde mit der Röntgen-Mikroprobe bestätigt. Es wird vor diesen positiven chemographischen Artefakten in der Beurteilung der Autoradiogramme gewarnt.  相似文献   

设为首页 | 免责声明 | 关于勤云 | 加入收藏

Copyright©北京勤云科技发展有限公司  京ICP备09084417号