首页 | 本学科首页   官方微博 | 高级检索  
相似文献
 共查询到20条相似文献,搜索用时 15 毫秒
1.
Zusammenfassung Die intraperitoneale Verabreichung von 1-14CH3-Natulan bei der Maus und der Ratte hat eine Ausscheidung von14CO2 in der Atemluft zur Folge. Die Demethylierungsrate in vivo beträgt bei der Maus 3,1, bei der Ratte 1,7µM/h/100 g Körpergewicht. Sie wird bei der Ratte durch Behandlung mit Phenobarbital mehr als verdoppelt. Über das Substrat der N-Demethylierung lässt sich keine sichere Aussage machen.  相似文献   

2.
Zusammenfassung Intraventrikulär verabreichtes 6-Hydroxydopamin in Dosen, die keine ultrastrukturellen Hirnveränderungen erzeugen, vermindert bei Ratten die durch14C-Tyrosin bedingte Zunahme von14C-Catecholaminen und von desaminierten14C-Catecholaminmetaboliten im Gehirn. Die14C-Dopa bedingte Anhäufung von cerebralen14C-Catecholaminen wird durch Vorbehandlung mit 6-Hydroxydopamin leicht vermindert, während der Anstieg von14C-Catecholamin-Metaboliten keine signifikante Veränderung erfährt. Es wird geschlossen, dass 6-Hydroxydopamin wahrscheinlich neben einer Verdrängung von Catecholaminen auch eine Hemmung der Hydroxylierung von Tyrosin bewirkt.  相似文献   

3.
Zusammenfassung Die Freisetzung freier Fettsäuren aus dem mesenterialen Fettgewebe von Ratten ist bei hyperthyroiden Tieren grösser, bei hypothyreoiden geringer und wird besonders bei hyperthyreoiden Ratten durch Adrenalin positiv gesteigert. Glukose beeinflusst die durch Adrenalin gesteigerte Abgabe der freien Fettsäuren aus dem Fettgewebe von euthyreoiden Tieren nicht, setzt diese jedoch bei hyperthyreoiden Ratten herab.  相似文献   

4.
Zusammenfassung Der Mechanismus der Verhinderung des ACTH-Effektes durch Protaminsulfat wurde untersucht. Papierchromatographisch konnte festgestellt werden, dass beide Substanzen einen Komplex bilden und infolgedessen ACTH seine Aktivität verliert. Während die proteinartigen ACTH-Präparate starke komplexibldende Eigenschaft besitzen, vermögen die peptidartigen Präparate nur in geringem Masse Komplexe zu bilden. Dies konnte auch durchin-vivo-Verhinderungsversuche (Sayers test) mit beiden Präparaten bestätigt werden.  相似文献   

5.
Zusammenfassung Es wurde die Aktivität der Cytochromoxydase von Skelettmuskulatur und Zwerchfell intermittierend hungernder Ratten und bei chronisch durch verminderte Tagesrationen unterernährten Ratten untersucht. Bei den an intermittierendes Hungern adaptierten Ratten war die auf den Gewebestickstoff bezogene Aktivität dieses Enzyms um 80–100% erhöht im Vergleich zu denad libitum gefütterten Kontrolltieren. Bei den einer gewöhnlichen kalorischen Unterernährung ausgesetzten Tieren war die Cytochromoxydaseaktivität praktisch dieselbe wie die der Kontrolltiere.  相似文献   

6.
Zusammenfassung Es wurde der Einfluss des Thyroxins auf die Bildung der Oxydationsprodukte von Lipiden in Homogenaten des Rattenlebergewebes bei verschiedenem Ernährungszustand untersucht. Bei den während 24 Tagen unterernährten Ratten, nach 10-tägiger Thyroxinverabreichung (30µg/100 g Gewicht), wurden im Leberhomogenat deutlich weniger Oxydationsprodukte der Lipide gefunden als bei den Kontrollratten (1. Nahrungad libitum und 2. Nahrungad libitum mit appliziertem Thyroxin).  相似文献   

7.
Zusammenfassung Die Absonderung freier Fettsäuren aus dem Fettgewebe wurde bei verschieden alten Ratten (1. Gruppe unter 100 g, 2. Gruppe 180–300 g und 3. Gruppe 380–500 g)in vitro ermittelt. Für das Fettgewebe der Nebenhoden ergab sich in der 1. Gruppe die stärkste Absonderung freier Fettsäuren und deren wirksamste Förderung durch Epinephrin. Hingegen war der Gehalt an 3-Glyceriden in der 1. Gruppe am niedrigsten, in der 3. Gruppe am höchsten.

Supported in part by grant G-13084 from the National Science Foundation.  相似文献   

8.
Zusammenfassung Es wird gezeigt, dass ein aus Schweinehypophysen gewonnenes lipotropes Hormon (-LPH), in vitro und in vivo bei verschiedenen Tierarten untersucht, eine Erhöhung der Lipolyse herbeiführt. Die Wirkung war deutlich bei Kaninchen, Meerschweinchen und Schweinen, während bei Hunden, Ratten und Mäusen keine lipolytische Wirkung nachzuweisen war.  相似文献   

9.
Zusammenfassung «Mounting behaviour» bei Ratten wird nicht nur durch die Kombination Testosteron plus Parachlorphenylalanin hervorgerufen. Auch durch die Gabe von Testosteron in Kombination mit den Substanzen Mesorgydin, WA 335-BS und Methysergid, die unter anderem antiserotonergen Effekt haben, wird «mounting behaviour» bei männlichen Ratten ausgelöst. Aufgrund dieser Ergebnisse und zitierten Beobachtungen ist eine ursächliche Bedeutung zwischen dem Anti-Serotonin-Effekt und der Aktivierung des «mounting behaviour» bei männlichen Ratten anzunehmen. Die spezifische Wirkung der Substanz PCPA allein kann für dieses Verhalten nicht verantwortlich gemacht werden.  相似文献   

10.
Zusammenfassung Bei Ratten mit dauerndem Zutritt zur Nahrung wurde die Zunahme der Desoxyribonukleinsäure-Synthese in der Leber (60–70% Hepatektomie) durch Applikation von Protamin-Zn-Insulin (3 IE/100 g Körpergewicht) s.c. 1h vor Hepatektomie stimuliert. Im Gegensatz dazu wurde bei Ratten mit einem stimulierten postoperativen Zutritt zur Nahrung die Synthese der Desoxyribonukleinsäure im Lebergewebe nach partieller Hepatektomie mit Protamin-Zn-Insulin gehemmt.  相似文献   

11.
    
Zusammenfassung Es wurde Actinomycin D s.c. an junge Ratten verabreicht. Beobachtet wurde die Wirkung der Substanz auf Körpergewicht, Uterusgewicht sowie auf die alkalische Phosphataseaktivität des Uterus vor und nach 17-Oestradiol Stimulation. Actinomycin D (10µg/40 g/Ratte) verhinderte sowohl bei mit Oestradiol behandelten Tieren, wie auch bei den Kontrollen ein Ansteigen des Körper- oder Uterusgewichts. Der Einfluss auf die durch Oestradiol induzierte alkalische Phosphataseaktivität des Uterus blieb minimal und bedeutungslos.  相似文献   

12.
Zusammenfassung Eine eindrucksvolle, über 30 Tage beobachtete Hemmung der Zellproliferation in Niere und Leber wird verursacht durch Infektion neugeborener Ratten mit unserem PV-Stamm. Dieses Phänomen ist bei adult infizierten Ratten nur im Nierenmark nachweisbar und fehlt bei Mäusen ganz.

This investigation was supported in part by grants from the Deutsche Forschungsgemeinschaft (Grant No. Ge 121/10).  相似文献   

13.
Zusammenfassung Der Effekt von Clomifendihydrogenzitrat auf den FSH-Release der Ratte wurde untersucht. Die i.v. Injektion von 300 bzw. 600 µg Clomifendihydrogenzitrat/Tier führte bei oophorektomierten, weiblichen Ratten, die mit Östradiol und Progesteron blokkiert worden waren, zu einer signifikanten Erhöhung der FSH-Aktivität im Plasma. Eine Beeinträchtigung des FSH-Nachweises durch noch im Plasma befindliches Clomifendihydrogencitrat konnte ausgeschlossen werden.  相似文献   

14.
Zusammenfassung Ein circadianer Rhythmus in der adrenocorticotropen Wirkung der Hypophyse bei Inzucht-C-Mäusen wird durch einin vitro-Verfahren nachgewiesen. Es werden Angaben der Phasenunterschiede zwischen dem hypophysären Rhythmus und den gleichfalls circadian-periodischen Schwankungen gemacht: (1) im Serum-Corticosteron und (2) in der Reaktion der Nebenniere auf ACTH,in vitro.  相似文献   

15.
Zusammenfassung Es wird für die Bestimmung des Leberglykogens eine Jod-Adsorptionsmethode mit der üblichen Hydrolyse zu Glukose verglichen. Für normale und unbehandelte diabetische Ratten zeigen die Glykogenwerte mit beiden Methoden gute Übereinstimmung. Dagegen ist die Farbintensität je Gewichtseinheit des Jod-Glykogen-Komplexes bei insulinbehandelten diabetischen Ratten ebenso wie bei fastenden glukosegefütterten Ratten wesentlich grösser als bei normalen Tieren. Daraus lässt sich schliessen, dass frisch gebildetes Glykogen eine erhöhte Jod-Adsorptionsfähigkeit besitzt. Qualitativ erfährt die Farbe des Jod-Glykogen-Komplexes unter den verschiedenen Bedingungen keine Veränderung.  相似文献   

16.
Zusammenfassung Typisch CCl4-verursachte Leberschäden wurden bei Ratten mit Rückenmarkdurchtrennung und Körpertemperaturen von 35 bis 36°C beobachtet. Minimale histopathologische Veränderungen wurden bei gleich behandelten Ratten bei Zimmertemperatur beobachtet. Verlängerung der Beobachtungszeit an spinalisierten ausgekühlten Ratten lässt aber auch bei Zimmertemperatur typische Leberverletzungen entstehen. Diese Ergebnisse deuten auf Veränderung des Leberstoffwechsels durch Hypothermie hin, und es ist daher anzunehmen, dass dies die Ursache ist, weshalb die Leber von Ratten mit Rückenmarkschnitt gegen CCl4-Schäden relativ geschützt ist.  相似文献   

17.
Zusammenfassung Als die Verteilung des35S-Chlorpromazins bei Ratten mit mikroskopischer Autoradiographie untersucht wurde, bemerkte man bei Kontrolltieren, die keine radioaktive Substanz bekommen hatten, im Gehirn im ventralen Rand des kaudalen Teils des vierten Ventrikels Anhäufungen von Silberkörnchen. Die Art der Körnchen wurde mit der Röntgen-Mikroprobe bestätigt. Es wird vor diesen positiven chemographischen Artefakten in der Beurteilung der Autoradiogramme gewarnt.  相似文献   

18.
Zusammenfassung Entwöhnte junge weibliche Ratten mit ventromedialen hypothalamischen Läsionen zeigten keine Hyperthermie, wie sie bei geschlechtsreifen weiblichen Ratten bei Äthernarkose beobachtet wird. In männlichen entwöhnten, jungen Ratten mit Läsionen war jedoch eine signifikante Hyperthermie nachweisbar, welche in beiden Geschlechtern von der Futtermenge und dem Ausmass der hypothalamischen Fettsucht unabhängig war. Läsionen im ventromedialen Hypothalamus der weiblichen jungen Ratte scheinen einen zentralen Mechanismus zu beeinflussen, welcher es ihnen nicht ermöglicht, auf Äthernarkose mit Hyperthermie zu reagieren.

This investigation was supported by U.S.P.H.S. Grants No. HE 06 975 and No. HD 03331, N.I.H.  相似文献   

19.
Zusammenfassung Es wird bei parabiotischen Ratten das Granulationsgewebe nach subcutaner Kieselsäureim-plantation untersucht. Durch Bestrahlung der Hinterläufe einer der beiden parabiotischen Ratten erfolgt deren Blutversorgung über die Parabiosenaht zum Teil durch die andere Ratte; dieser anderen Ratte war zur Markierung der Leukozyten3H-Thymidin injiziert. Im Granulationsgewebe der bestrahlten Ratte finden sich typische Fibroblasten, deren Markierung auf ihren hämatogenen Ursprung hinweist. Die Pulsmarkierung bei Einzelratten nach Kieselsäure-Implantation ergab ferner eine DNS-Synthese der ortsständigen Fibroblasten als Hinweis für eine lokale Proliferation.

These studies have been supported by a grant from the Deutsche Forschungsgemeinschaft.  相似文献   

20.
Zusammenfassung Mittels grosser Dosen vonl- undd-Thyroxin erhielt man keine deutlichen Veränderungen in der Menge und Verteilung von neurosekretorischem Material in den Zellen des Nucleus supraopticus bei der männlichen Ratte. Das Volumen der Kerne dieser Zellen nahm dagegen zu, besonders bei mitl-Thyroxin behandelten Ratten. Diese Veränderungen sprechen für eine vermehrte neurosekretorische Aktivität dieser Zellen.

This investigation was supported by a grant from Sigrid Jusélius Foundation, Helsinki. The authors wish also to express appreciation to Pharmacia Company, Sweden for generous supplies of Na-d-thyroxine used in this study, and to MissS. Nurminen for technical assistance.  相似文献   

设为首页 | 免责声明 | 关于勤云 | 加入收藏

Copyright©北京勤云科技发展有限公司  京ICP备09084417号