首页 | 本学科首页   官方微博 | 高级检索  
相似文献
 共查询到20条相似文献,搜索用时 625 毫秒
1.
Zusammenfassung Copernicus versucht, die Ptolemäischen Konstruktionen auf konzentrische Kreise und Epizykel zu reduzieren und aus ihnen ein wirklich einheitliches System zu schaffen. Bei der Umordnung, die er dazu vornimmt, bemüht er sich aber, so viel wie möglich vom Ptolemäischen System zu erhalten. Das punctum aequans ersetzt er bei den äußeren Planeten durch eine Näherungskonstruktion mit Hilfe eines Epizykels. Im Fall des Ptolemäischen Deferenten der Venus, der nach seinen Vorstellungen die Erdbahn wiedergibt, muß er einen dem punctum aequans annähernd gleichwertigen Epizykelmechanismus auf die Venusbahn verpflanzen. Vorgelegt von B. L. van der Waerden  相似文献   

2.
Zusammenfassung Es wird die Interferenz von Natrium Ethylendiaminotetraacetat bei der Eiweissbestimmung nach der Methode vonLowry et al. und deren Verhinderung gezeigt. Die Anwesenheit von Natrium Ethylendiaminotetraacetat interferiert bei der Eiweissbestimmung nach der Methode vonLowry, da sie selbst zur Reduktion des Folin-Reagens führt. Es gelingt, diese Interferenz durch Zusatz von CaCl2 zu verhindern.  相似文献   

3.
Zusammenfassung Iprindol verstärkt und verlängert die psychomotorische Aktivität vond-Amphetamin in der Ratte, eine Potenzierung, die mit erhöhter Konzentration und verlängerter Halbwertszeit vond-Amphetamin in Gehirn und Körper einhergeht. Iprindol scheint ähnlich wie die Antidepressiva der Imipramin-Klasse den Stoffwechsel von Amphetamin in vivo zu hemmen.  相似文献   

4.
Zusammenfassung Mittels grosser Dosen vonl- undd-Thyroxin erhielt man keine deutlichen Veränderungen in der Menge und Verteilung von neurosekretorischem Material in den Zellen des Nucleus supraopticus bei der männlichen Ratte. Das Volumen der Kerne dieser Zellen nahm dagegen zu, besonders bei mitl-Thyroxin behandelten Ratten. Diese Veränderungen sprechen für eine vermehrte neurosekretorische Aktivität dieser Zellen.

This investigation was supported by a grant from Sigrid Jusélius Foundation, Helsinki. The authors wish also to express appreciation to Pharmacia Company, Sweden for generous supplies of Na-d-thyroxine used in this study, and to MissS. Nurminen for technical assistance.  相似文献   

5.
Zusammenfassung Zu einer kürzlich erschienenen Arbeit vonFöldi und Mitarbeitern wird folgendes festgestellt: Ihre «aglykosurische Blutzuckerkonzentration» (Ag=die höchste Blutzuckerkonzentration, bei der eben noch kein Zucker im Harn erscheint), ist bei ein und derselben Person eine vom momentanen Blutzuckerwert unabhängige Größe, obwohl in der Formel fürAg die Blutzuckerkonzentration (Pg) vorkommt. Die Formel fürAg ist nur fürPg>Ag definiert. Wenn manAg bei verschiedenen Personen bestimmt und die Ergebnisse in ein Koordinatensystem (AbszissePg, OrdinateAg) einträgt, dann fallen die Punkte, die einer normalen Nierentätigkeit entsprechen, in einen mit der Abszisse parallelen Streifen. Dieser liegt im Bereiche der physiologischen Werte der Nierenzuckerschwelle. Punkte unterhalb dieses Streifens deuten auf eine vergrößerte, Punkte oberhalb des Streifens auf eine verminderte «Zuckerdurchlässigkeit» der Nieren hin. Mit den vorliegenden kritischen Bemerkungen soll nicht bestritten werden, daß es — wie dasFöldi und Mitarbeiter betont haben — klinisch bedeutsam ist, die durch Nierenfaktoren komplizierten Diabetesfälle zu erkennen.  相似文献   

6.
Zusammenfassung Eine direkte Synthese vonl- undd-Cycloserin ausl- undd-Serin wurde beschrieben. Die bakteriostatischen Effekte der drei Formen von Cycloserin (d-,l-unddl-) aufE. coli in synthetischem Medium wurden verglichen.  相似文献   

7.
Zusammenfassung Mittels Färbung mit der histochemischen Methode nachMcManus lässt sich eine grosse Menge Glykogen in derParaphysis cerebri vonAmbystoma nachweisen. Glykogentropfen finden sich weiter im Epithel desPlexus chorioideus und vor allem auch in den ependymalen Gliozyten, deren Ausläufer richtige Strassen zum Glykogentransport zu bilden scheinen.Es wird eine Arbeitshypothese aufgestellt, nach der das Glykogen, eine wichtige Energiequelle wie ein Baustein mehr komplexer chemischer Verbindungen, gebildet in der bei Amphibien mächtig entwickelten Paraphyse, in die ventrikuläre Cerebrospinalflüssigkeit gelangt, um von dort aus von den ependymalen Gliozyten aufgenommen und in das nervöse Parenchym hinein transportiert zu werden, wo es eine Rolle bei der Metabolie und dem strukturellen Aufbau spielen kann.

This investigation was aided by a grant from the Health Organization of the Society for Applied Scientific Research, The Netherlands.  相似文献   

8.
Zusammenfassung Die Galvanotaxis der Tiere ist fast immer kathodisch: Orientierung und Fortbewegung zur Kathode. SeitLoeb gehen die Erklärungen dahin, diese Reaktion nur mit Hilfe physiko-chemischer und physiologischer Begriffe zu erklären, jedoch ohne Erfolg. Ausgehend von einer Hypothese vonBohn über die Rolle der inneren Polarität der Organismen bei der Bestimmung ihrer polaren Bewegungen, zeigt der Verfasser, dass im Körper von Strudelwürmern zwei Typen von Anisotropie vorhanden sind bei Verwendung sehr schwacher galvanischer Ströme in Richtung der Längsachse der Tiere: Eine Anisotropie der elektrischen Stromleitung (grössere Leitfähigkeit bei homodromer — Kopf gegen Kathode — als bei antidromer Lage — Kopf gegen Anode); eine Erregungsanisotropie (grössere Erregung durch den elektrischen Strom bei homodromer als bei antidromer Lage). Die elektrische Anisotropie der Gewebe bestimmt die Erregungsanisotropie des Organismus. Die Richtung der Galvanotaxis wird bestimmt durch das Gesetz der maximalen Erregung: das Tier orientiert sich immer so, dass es durch den elektrischen Strom maximal erregt wird. Hieraus die kathodische oder homodrome Orientierung. Die gleichen Resultate ergaben sich auch mit Teilstücken des Strudelwurmes, ebenso mit dem isolierten Rüssel. Experimentell lässt sich die elektrische Anisotropie eines Strudelwurmes umkehren; es erfolgt darauf eine Umkehrung seiner Erregungsanisotropie und seiner Galvanotaxis, die anodisch wird.Die Anodenreaktionen von Echinodermen (zweiphasische Galvanotaxis) und der Wirbeltiere können wahrscheinlich durch das Optimum-Gesetz erklärt werden: Aufsuchen der minimalen Erregungsstellung (Scheminsky, Canella). Im Determinismus des Verhaltens spielen jedoch immer, ob die Galvanotaxis dem Gesetz der maximalen Erregung oder dem Gesetz des Optimums unterliegt, psychologische Faktoren eine Hauptrolle.  相似文献   

9.
Zusammenfassung An evertierten Dünndarmsäcken (proximales Jejunum) erwachsener Ratten, die zwei Wochen lang eine proteinarme (13% Kasein) oder proteinreiche (88% Kasein) Diät erhalten hatten, wurde der aktive intestinale Transport vonl-Leuzin undd-Galaktose untersucht. Proteinreiche Ernährung führte zu einer Stimulierung desl-Leuzin-Transports, während derd-Galaktose-Transport dadurch unbeeinflusst blieb. Diese Befunde sprechen für eine spezifische Adaptation des intestinalen Aminosäurentransports an den Proteingehalt der Nahrung.  相似文献   

10.
Zusammenfassung Vorbehandlung mit 10 mg/kg Chlorpromazin (CPZ) i.p. bewirkt bei Ratten, denen14C-Tyrosin injiziert wurde, eine Zunahme der spezifischen Radioaktivität von14C-Dopamin im Gehirn. CPZ beschleunigt bei Tieren, deren zerebrale Katecholamine durchl-214C-Dopa markiert wurden, den Abfall der spezifischen Radioaktivität von Dopamin und Noradrenalin. Daraus wird geschlossen, dass CPZ den Umsatz zerebraler Katecholamine erhöht.  相似文献   

11.
Zusammenfassung Die Darmresorption von Methionin und seine Analoge bei Hühnern wurde in vivo untersucht. Das Verhältnis der mittleren Resorption vonl- undd-Methionin stimmt befriedigend überein mit aus In-vitro-Versuchen erhaltenen Aussagen über Kinetik und Konstanten. Es wurden verhältnismässig niedrige Transportgeschwindigkeiten gemessen für die N-azetylierten und Hydroxyanalogen von Methionin.  相似文献   

12.
Zusammenfassung Eines der Nestbauverhaltenselemente bei Mäusen (Beknappern von Papierstreifen) wurde bei 2 Inzuchtstämmen und deren F1- und F2 Hybriden verglichen. F1-Tiere zeigten im Vergleich zu den Eltern eine grössere Variationsbreite des Verhaltenselementes. Ein grosser und besonders signifikanter Teil dieser Variabilität war einer altersabhängigen Verschiebung zuzuschreiben. Diese kommt wahrscheinlich nicht infolge eines Lernprozesses zustande, sondern durch Änderungen der genetisch-regulierenden Mechanismen (wie. z.B. Dominanz und Epistasie).

Research supported by a grant from the Netherlands Organization for the Advancement of Pure Research (Z.W.O.). The authors are grateful to MissG. J. Blokzijl for help in making the German summary.  相似文献   

13.
Zusammenfassung Es wird in diesem Artikel versucht, die Evolution der Atemmechanismen in verschiedenen Entwicklungsrichtungen darzustellen und die Korrelation, welche zwischen Tiergröße und Leistung besteht, aufzuweisen.Die einfachsten Atemeinrichtungen lassen nur geringe Körpergröße und niedrigen Stoffwechsel zu.Kiemen, wie sie bei Wasserorganismen ausgebildet sind, können eine hohe Wirksamkeit entwickeln und erlauben eine gesteigerte Körpergröße.Der Übergang zum Luftleben, wie er in der Geschichte der Vertebraten wirklich vor sich gegangen ist, brachte eine ganz erhebliche Herabsetzung der respiratorischen Wirksamkeit des Kreislaufs mit sich, die erst bei den warmblütigen Säugetieren und Vögeln vollständig überwunden werden konnte.Die Vogellungen, die einen Luftstrom vor- und rückwärts durch die Luftkapillaren treiben, sind sogar wirksamer als diejenigen der Säugetiere.Die Atempigmente im Blute vieler Tierformen zeigen interessante Anpassungen an den Sauerstoff- und Kohlensäuredruck, dem die Tiere ausgesetzt sind.Tracheenatmung, die hauptsächlich durch Diffusion von Sauerstoff durch ein System starrer Röhren hervorgebracht wird, setzt der möglichen Größe der Tracheaten eine feste Grenze, aber sie läßt innerhalb dieser Grenze eine große Mannigfaltigkeit zu.

Compiled fromA. Krogh. Comparative Physiology of Respiratory Mechanisms, Philadelphia 1940.  相似文献   

14.
Zusammenfassung Glukose-Steigerung im Serum vonFundulus heteroclitus nach Akklimatisation an –1,5°C wird nicht durch die Hypophyse verursacht. Hingegen ist die Hypophyse notwendig, um die Serumglukose bei 20°C bei normaler Konzentration zu halten. Hypophysektomie bei 20°C hat eine Abnahme der Serumglukose zur Folge.  相似文献   

15.
Zusammenfassung Der CO2-Gehalt des gesamten Muskelgewebes ist (beim Kaninchen) dem CO2-Gehalt des Blutes proportional. Die Werte im Muskel und im Blut verhalten sich etwa wie 1:2. Der Fehler des respiratorischen Quotienten durch eine Änderung der Alkalireserve läßt sich errechnen. Die vorliegenden Resultate stimmen gut mit den früheren Befunden vonShaw überein.  相似文献   

16.
Zusammenfassung Bei spinalen wie auch bei intakten, leicht narkotisierten Kaninchen konnte durch Kühlung des Rückenmarkes Muskelzittern ausgelöst werden. Im Vergleich zu den intakten Tieren war der Effekt der Rückenmark-Kühlung bei spinalen Tieren schwächer, und die Temperatur zu Beginn und bei Beendïgung der elektromyographisch erfassten Aktivität war niedriger, bzw. streute in einem weiteren Temperaturbereich. Die während des Kältezitterns intakter Tiere häufig zu beobachtenden phasischen Aktivitätsschwankungen im Elektromyogramm waren bei spinalen Tieren nur selten nachweisbar.  相似文献   

17.
Zusammenfassung Die Struktur von Fungisporin, eines Zyklopeptides aus Sporen verschiedener Spezies vonPenicillium undAspergillus-Arten, wird durch Synthese und Vergleich mit dem Naturprodukt als die eines Zyklotetrapeptides, cyclo-(l-Phe-d-Val-l-Val-d-Phe-), bewiesen.  相似文献   

18.
Zusammenfassung Die Chemie der Polymyxine, einer Klasse von basischen Polypeptid-Antibiotika, begann 1954, als durch Gegenstromverteilung erstmals ein definierter Vertreter, das Polymyxin B1 in reiner Form isoliert werden konnte (L. C.Craig). Partialhydrolyse mit Mineralsäuren führte zum Schluss, dass es sich um Cyclohepta- oder Cyclooctapeptide mit Seitenketten handelt, die, -Diaminobuttersäure (Dab) enthalten (W.Hausmann).Amidartige Verknüpfung der Seitenkette mit einer Fettsäure [(+)-6-Methyloctansäure (MOA) oder 6-Methylheptansäure (IOA)] (S.Wilkinson) verleiht diesen Antibiotika den Charakter von Invertseifen. Sie sind besonders gegen gramnegative Erreger wirksam. Schwierigkeiten bereiteten die Aufklärung der Verknüpfungsweise der Seitenkette (- oder-) und die Beantwortung der Frage, ob das Molekül nebend-Phenylalanin in der Ringsequenz noch einend-, -Diaminobuttersäurerest in Nachbarschaft zur Fettsäure in der Seitenkette enthält. Synthetische Versuche mitd-, -Diaminobuttersäure an dieser Stelle führten zu hochaktiven Produkten, die aber mit natürlichem Polymyxin B1 nicht identisch waren. Entscheidende Fortschritte wurden mit dem bakteriellen Enzym Nagarse (T.Suzuki) erzielt, das schrittweise die Seitenkette bis zum Ringpeptid abbaut. Dabei ergab sich, dass den Polymyxinen die allgemeine Struktur eines Cycloheptapeptides mit-verknüpfter Seitenkette zukommt (Figur 4).Die Polymyxine B1 E1 (Colistin A) sowie Circulin A unterscheiden sich voneinander nur durch eine Variation in der gleichen Dipeptidsequenz des 7-gliedrigen Ringes. Die im Polymyxin B1 vorhandene Dipeptidsequenzd-Phe-l-Leu ist in Polymyxin E1 (Colistin A) durchd-Leu-l-Leu und in Circulin A durchd-Leu-Ll-Ile ersetzt. Im Polymyxin D1 ist neben dem Ersatz der entsprechenden Sequenz durchl-Leu-l-Thr noch ein, -Diaminobuttersäurerest der Seitenkette durch eind-Serin ausgetauscht. Die entsprechenden Verbindungen mit dem Index 2 unterscheiden sich von denjenigen mit dem Index 1 durch einen Austausch der (+)-6-Methyloctansäure durch 6-Methylheptansäure.Die Struktur von Polymyxin B1 E1 und Circulin A konnte durch Totalsynthese gesichert werden (K.Vogler). Weitere Fortschritte in der Erforschung der Natur der noch unbekannten Vertreter sind in Kürze zu erwarten.  相似文献   

19.
Zusammenfassung Mit der vonBarber-Riley angegebenen Methode wird das Gallengangsvolumen auf Grund der unbekannten Transitzeit der verwendeten Testsubstanz vom Ort der Injektion bis zum Gallencanaliculus (präbiliäre Transitzeit) überschätzt. Es wird eine Methode angegeben, bei der14C-Taurocholat als Testsubstanz benützt wird. Auf Grund der choleretischen Wirkung dieses Gallensalzes ist es möglich, den Zeitpunkt des ersten Erscheinens von14C-Taurocholat in den Gallencanaliculi zu ermitteln und damit den bisher durch die unbekannte präbiliäre Transitzeit gegebenen Fehler zu eliminieren. Der mit dieser Methode bestimmte Gallengangtotraum der Ratte betrug 2.3±SEM 0.11 l/g Leber.  相似文献   

20.
Zusammenfassung Es wurden einige Methoden zur Bestimmung des Wasserstoffperoxyds in biologischem Material untersucht, dessen Anwesenheit in metabolisch aktiven Organen (Leber und Niere) und in transplantablen Tumoren der Ratte und der Maus vonRondoni undCudkowicz kürzlich nachgewiesen worden ist.1. Oxydation des CeIII zu CeIV-peroxyd, Freimachen des Sauerstoffes durch KMnO4 in Schwefelsäure und Messung des O2-Volumens im Warburg-Apparat.2. Oxydation einer bekannten Menge SnCl2 und Bestimmung des Überschusses durch Jodtitration.3. Eine biologische Methode, in der H2O2, das während der Atmung überlebender Gewebe gebildet wird, durch Katalase gespalten und der auf diese Weise entstandene Sauerstoff im Warburg-Apparat gemessen wird.Die ersten zwei Methoden haben sich jedoch als ungeeignet erwiesen, da beide Reaktionen von verschiedenen, im Homogenat befindlichen Substanzen gestört werden.Die bisher angewandte Titanmethode wurde verbessert, so dass man unter konstanten Bedingungen zuverlässige relative Werte erhalten kann. Die bisher festgestellten absoluten Werte sind nicht als endgültig zu betrachten, da mit der weiteren Entwicklung der Arbeitsmethoden Änderungen vorauszusehen sind.  相似文献   

设为首页 | 免责声明 | 关于勤云 | 加入收藏

Copyright©北京勤云科技发展有限公司  京ICP备09084417号