首页 | 本学科首页   官方微博 | 高级检索  
相似文献
 共查询到20条相似文献,搜索用时 15 毫秒
1.
Zusammenfassung Es wird über die topographische Verschiedenheit der Verbreitung diverser Enzyme in den Trigeminus-Ganglien von Ratten berichtet. Die Bedeutung der peripheren Verteilung von alkalischer Phosphatase und adenosiner Triphosphatase, der perinukleären und allgemeinen Verteilung von Cytochrom-Oxydase, Succinodehydrase und saurer Phosphotase in den Neuronen wird besprochen, ebenfalls die Verteilung spezifisch cholinesterase-positiver Zellen und die cyclische Verteilung von 5-Nukleotidase in einigen Zellen.

Supported by Grant B-1914 from the National Institute of Neurological Diseases and Blindness.  相似文献   

2.
Zusammenfassung Nach der Paarung oder i.v. Injektion von menschlichem Choriongonadotropin nehmen die Lysosomen deutlich an Zahl und an Volumen im Keimepithel über präovulatorischen Follikeln zu. Vor dem Follikelsprung verschwinden die Lysosomen fast vollständig. Gleichzeitig wird das Bindegewebe im apikalen Teil des Follikels aufgesplittert. Die granulosazellen werden dissoziiert und im Kapillarnetz rund um den Follikel wird erhöhte Permeabilität beobachtet. Die Einwirkung von Prostaglandinen und Geschlechtshormonen, inklusive Androgenen, und die Rolle des Keimepithels für die Ovulation werden diskutiert.

This investigation was supported by grants from the Swedish Medical Research Concil.  相似文献   

3.
Zusammenfassung Nach einleitender kurzer Würdigung der Höhepunkte derKarrer'schen Carotinoid-Forschung wird zunächst ein knapper Überblick über den gegenwärtigen Stand der Carotinoid-Forschung gegeben. Die jetzige Kenntnis von Biosynthese und Funktion der Carotinoid-Pigmente wird kurz und die organisch-chemischen Aspekte werden etwas ausführlicher erläutert, und zwar Strukturaufklärung einschliesslich neuer Trennmethoden, unentbehrliche spektroskopische Methoden und neue Reaktionen zur Herstellung von Derivaten sowie schliesslich die Totalsynthese.Anschliessend werden einige ausgewählte Beispiele der NachleseKarrer'scher Beiträge behandelt, nämlich Probleme, die vonKarrer aufgegriffen wurden oder auf andere Weise mitKarrer's Arbeit verbunden sind und später im Laboratorium der Autorin weiter verfolgt wurden. Beispiele von Carotinoiden aus photosynthetischen Bakterien, C50-Carotinoiden, glycosidischen Carotinoiden und Nor-carotinoiden mit Ringverengung werden diskutiert.

Based on a lecture delivered at the Paul Karrer Symposium on 18 April 1969 in Zürich. The original paper contained a more detailed review and evaluation of Karrer's direct contribution to carotenoid research.  相似文献   

4.
Zusammenfassung Neue Erkenntnisse über die quantitativen Zusammenhänge von fixierten, negativen Ladungen an Zellmembranen und ihren Interaktionen mit Kalzium-Ionen. Die elektrophoretische Analyse der Bindung von Ca-Ionen an menschliche polymorphkernige Leukozyten und rote Blutkörperchen deutet die Anwesenheit von mindestens 3 verschiedenen anionischen Ladungskonfigurationen in der peripheren Zone der Zellen an. Die zwischen den Ca-Ionen und den Oberflächen-Anionen existierenden elektrochemischen freien Bindungsenergien sind relativ schwach; daraus folgert, dass die Ca-Ionen nur schlechte Komponenten für eine direkte interzelluläre überbrückung darstellen.  相似文献   

5.
Zusammenfassung Es wird über den Fortgang früherer Arbeiten 5 berichtet. Bei Zahnkarpfen-Melanomen, die durch total dereprimierte zellendeterminierende Gene bedingt sind, vermögen freie Aminosäuren den H3-Thymidineinbau zu stimulieren. Ein spezifisches Repressionsgen, das in einfacher Dosis das Tumorwachstum stark vermindert und in doppelter Dosis vollständig unterdrückt, hemmt den Stimulationseffekt der Aminosäuren. Tumorbildung erfolgt in zwei Schritten: 1. Derepression zellendeterminierender Gene und 2. Stimulation der Replikation in Zellen, die von diesen Genen determiniert werden.

This publication is dedicated to Dr.Curt Kosswig on his 65th birthday.  相似文献   

6.
Zusammenfassung Vorläufige Untersuchungen über die Verwandlung von LSD und Ergometrin bei der Ratte zeigen, dass von beiden Substanzen zwei Hauptprodukte gewonnen werden. Beide Metaboliten von LSD antagonisieren 5-HT am isolierten Rattenuteruspräparat; es scheint sich um hydroxilierte und konjugierte Derivate des LSD zu handeln.

This work was supported by grants from Burroughs Wellcome, Aus. (M. S.) and Drug Houses of Australia (J. P.).  相似文献   

7.
Zusammenfassung Es wird über die Synthese von 1-Deamino-bradykinin, 9-Decarboxy-bradykinin und 1-Deamino-9-decarboxy-bradykinin und über deren biologische Aktivität berichtet. Nach dem verwendeten Testsystem scheint die endständige Carboxylgruppe für die Aktivität bedeutsamer zu sein als die endständige Aminogruppe.

See H.Schröder and K.Lübke,The Peptides (Academic Press, New York 1966), vol. 2, p. 65.

Part of the PhD Thesis of W. D.Johnson.  相似文献   

8.
Zusammenfassung Es werden die Granulationen von Leukozyten, welche im Dünndarm der Ratte infolge einer Helmintiasis auftraten, mit den Granulationen der Mastzellen im s.c. Gewebe verglichen. Die Granulationen in den Mastzellen verhalten sich gegenüber Heparin und Histamin positiv, während die Leukozyten eine negative Reaktion ergeben. Dies weist darauf hin, dass die beiden Zellen nicht identisch sind und wohl aus verschiedener Matrix stammen.  相似文献   

9.
Zusammenfassung In der vorliegenden Untersuchung wird gezeigt, dass die monomeren Bausteine von hochmolekularer Ribo- und Desoxyribonucleinsäure an Anionenaustausch-Dünnschichtplatten (PEI-Cellulose) getrennt werden können. Die Vorteile des neuen Trennverfahrens gegenüber bisher üblichen Methoden werden charakterisiert.
  相似文献   

10.
Effect of some drugs on the chemotaxis of rabbit neutrophils in vitro   总被引:6,自引:0,他引:6  
Zusammenfassung Untersuchungen über den Einfluss 20 bekannter Substanzen auf die chemotaktische Wanderung von Kaninchenexsudatzellen, vorab Neutrophilen, werden dargelegt. Im Chemotaxistest nach Boyden wurden die Leukozyten zusammen mit Substanz inkubiert und die Veränderung ihrer gerichteten Wanderungsfähigkeit gemessen. Die Bedeutung der Ergebnisse werden kurz besprochen.  相似文献   

11.
Zusammenfassung Es werden die wichtigsten experimentellen Ergebnisse über Sauerstoffverbrauch, Zukker-und Fettumsatz, Funktion des Citronensäurecyclus und die Wirkung von Salzen und Milieufaktoren auf die Virusinfektion der tierischen Zelle referiert. Die Änderungen haben sehr verschiedene Bedeutung für die Physiologie der Zelle. Irreversible Schädigungen entstehen nur durch Änderung der Nukleinsäure- und Proteinsynthese, durch die virusbildende Einheiten entstehen.Der zeitliche Ablauf der Prozesse wird am besten bei gezüchteten Zellen untersucht. Es zeigt sich deutlich die besondere Bedeutung der biochemischen Veränderungen, vor allem an den Enzymen, die den strukturellen Störungen vorausgehen. Der Autor weist darauf hin, dass die makromolekulare Schädigung, die das Wesentliche der Virusinfektion darstellt, chemisch interpretiert werden muss.

On the basis of a relation presented at the Symposium.The Effect of Corticosteroides on Viral Infection. Symp. Soc. ital. Stud. Malatt. infett. parasit., Sta. Margherita Ligure, June 11/12, 1960. G. Malatt. infett. parasit. (in italian), in press.  相似文献   

12.
Zusammenfassung Es wird eine einfache Methode für die Vorbereitung und Belichtung von Objektträgern zur Autoradiographie beschrieben. Eine individuelle Behandlung der Objektträger sowie deren Vertrocknung vor der Belichtung wird vermieden und die Feuchtigkeitskontrolle der Emulsion ist gesichert.

Temporiarly on leave to the Department of Molecular, Cellular and Develop. Biology, University of Colorado, Boulder (Co. 80302, USA).  相似文献   

13.
Zusammenfassung Beschreibung einer neuen Sonde, die sich für Dünndarmbiopsie eignet und bei der die verschiedenen Vorgänge bei der Biopsie einzeln reguliert werden können. Es wird über Ergebnisse bei 28 Patienten berichtet, wobei keinerlei Komplikationen auftraten. In jedem dieser Fälle konnte eine histologische Wertung durchgeführt werden.

Supported by the Consiglio Nazionale delle Ricerche, Roma.  相似文献   

14.
Zusammenfassung Vitamin D ist eine in verschiedener Hinsicht interessante Verbindung, deren Untersuchung zu neuen Erkenntnissen auf dem Gebiete der Stereochemie, der Photochemie und der Reaktionsspezifität beigetragen hat. Insbesondere die damals intrigierende Entstehungsweise unter dem Einfluss von Ultraviolettstrahlung (antirachitische Wirkung des Sonnenlichtes) hat frühzeitig die Aufmerksamkeit von Chemikern und Physikern erregt. Es sind dann die sehr spezifisch verlaufenden thermischen und photochemischen Isomerisierungen gewesen, die zum Verständnis des Reaktionsmechanismus und zu den dem Reaktionsverlauf zu grunde liegenden Gesetzmässigkeiten geführt haben. Auch bieten die Moleküle der unterschiedlichen Vitamin-D-Isomeren mit deren Chiralitätszentren und dem polyzyklischen Aufbau nach wie vor ein fruchtbares Gebiet zur Prüfung der Reichweite der modernen Konformationsanalyse und von chiroptischen Betrachtungen.Es wird eine Übersicht über die verschiedenen experimentellen Ergebnisse und die daraus entwickelten theoretischen Spekulationen gegeben. Als Grundlage wird immer wieder die genaue Kenntnis der molekularen Geometrie und der Bindungsverhältnisse angestrebt. Diese lässt sich heutzutage mittels Konformationsanalyse, Valence Force Field-Kalkulationen und insbesondere auch Röntgenanalyse in konsistenter Weise gewinnen. Bei der weiteren Diskussion der (photo)chemischen Prozesse zeigen sich 3 Faktoren zum Verständnis und zur Voraussicht des Ablaufs wichtig. Es ist die schon längst bekannte sterische Hinderung und zwei weitere, beim Studium der Reaktionen im Vitamin-D-Gebiet zuerst formulierte Faktoren: der Einfluss der Orbitalsymmetrie und (für Photoreaktionen) die Lage des Konformationsgleichgewichtes im Grundzustand. Insbesondere das letztgenannte Prinzip hat sich bei der Auffindung von bisher unbekannten Photoprodukten des Vitamins D als sehr wichtig erwiesen.Auch in der Zukunft werden die von der Natur sorgfältig selektionierten Moleküle von Vitamin D und dessen Isomeren ein anregendes Beispiel und Untersuchungsobjekt beim Studium der detaillierten Mechanismen von Photoisomerisierungen und bei der Konformationsanalyse von Molekülen in aktiviertem Zustand darbieten.

14th Paul Karrer Lecture, presented 20 June 1973, in the Aula of the University of Zurich.  相似文献   

15.
Electrophoresis     
Zusammenfassung Es wird ein Überblick über die Elektrophorese gegeben, wie sie aus den grundlegenden Arbeiten vonA. Tiselius-hervorgegangen und vonL. G. Longsworth, H. Svensson und anderen Forschern ausgebaut worden ist. Neuere Fortschritte der Technik und Methodik, die in Amerika, Schweden und der Schweiz erzielt werden konnten und sowohl eine Erleichterung der Versuche wie eine Steigerung der Meßgenauigkeit ermöglichen, werden besprochen. Die Bedeutung der Elektrophorese, insbesondere für die Proteinforschung, wird hervorgehoben und es wird auf die zunehmende Verbreitung der Elektrophorese hingewiesen, die sich in einem erheblichen Anwachsen der einschlägigen Literatur spiegelt. Leistungsfähigkeit und Anwendungsbereich der Elektrophorese werden umrissen mit dem Hinweis darauf, daß es zumeist von Vorteil ist, die Ergebnisse mit Hilfe anderer geeigneter Methoden (Ultrazentrifugierung, Diffusionsmessung usw.) zu sichern, zu ergänzen und zu erweitern.

Originally delivered by the author in the form of two lectures one on the 20th November 1946 (Naturforschende, Chemische und Medizinische Gesellschaft Basel) and the other on the 16th January 1947 (Chemische Gesellschaft, Biochemische Vereinigung und Ärzteverein Bern).  相似文献   

16.
Zusammenfassung Die Entdeckung der Farbreaktionen der Nebennierenmarksubstanz durchVulpian vor 100 Jahren gibt den Anlass zu diesem Überblick über den gegenwärtigen Stand unseres Wissens vom Stoffwechsel der pharmakologisch wirksamen biogenen Amine. Die Bildung des Histamins, des 5-Oxytryptamins und der Katecholamine (Noradrenalin und Adrenalin) und der Anteil der Aminoxydasen an der biologischen Inaktivierung der Amine wird besprochen. Zum Schluss werden die Ergebnisse der Granulaforschung in den letzten Jahren erwähnt und die Bedeutung dieser cytoplasmatischen Strukturen für die intracelluläre Speicherung der biogenen Amine sowie einige Eigenschaften der Granula diskutiert.

Dedicated for the seventieth birthday of Prof.Arthur Stoll.

Lecture held at the Swiss Society of Physiology, Biochemistry and Pharmacology, Fribourg 1956.  相似文献   

17.
Zusammenfassung Es wird eine Übersicht über den gegenwärtigen Stand der Unterwassermedizin gegeben. Besondere Berücksichtigung finden die in jüngster Zeit durchgeführten Forschungen, die die Grundlage für eine Erweiterung der Grenzen des Tieftauchens bereiteten, wie z.B. der 1972 durchgeführte Rekordtauchgang der Comex Gruppe, bei dem eine Tiefe von 2001 Fuss (610 m) in der Kammer erreicht wurde. Nach den in diesem Experiment erhobenen Befunden können ausgewählte und trainierte Taucher in einer Tiefe von 1400 Fuss (427 m) noch gut arbeiten und leben, wenn sie eine Helium-Sauerstoffmischung atmen. Die Ursachen des «Nervösen Hochdruck-Syndromes», sowie die kritische Volumentherorie vonMiller 6 als ein Erklärungsversuch für das Fehlen der narkotischen Wirkung von Helium unter hohem Druck im Vergleich zu Stickstoff werden diskutiert.

This paper was presented in part at the XXI International Congress of Aviation and Space Medicine, September 19, 1973 in Munich (Germany, Fed. Rep.).  相似文献   

18.
Zusammenfassung Die Acetylcholin-Esterase-Aktivität und die Kontraktilität wird am isolierten Frosch-Herzen unter steigendem hydrostatischem Druck untersucht. Ohne wesentliche Veränderung der Molekül-Dimension wird ein Anstieg der Hydrolyse von Acetylcholin bewirkt.

National Academy of Sciences, National Research Council, Senior postdoctoral Resident Research associate.  相似文献   

19.
Zusammenfassung Die Reihenfraktionierung durch Rivanol und äthylalkohol wird mit Vorteil für die Trennung von Speicheleiweisskörpern verwendet: Immunglobulin A des Speichels und der Vormilch erscheint in zwei Formen, von denen die eine gegenüber Rivanol widerstandsfähig ist, während die andere durch Rivanol gefällt wird. Von der ursprünglich angesetzten Speichelamylase erscheinen 75% in hohem Reingehalt in der durch Rivanol und äthylalkohol fällbaren Phase. Das gesamte Verfahren beansprucht 6 Stunden.  相似文献   

20.
Zusammenfassung Es wird eine Hemmung der Speichelflussrate in der Submandibularisdrüse der Katze durch den Kohlensäureanhydratasehemmstoff Acetazolamid hervorgerufen und gleichzeitig eine Hemmung der sekretorischen Potentialunterschiede über Azinuszellmembrane gemessen. Die Sekretionshemmung liesse sich durch die Hemmung der sekretorischen Potentiale, die ein Mass für einen aktiven Anionentransport ist, erklären.

We are greatly indebted to Dr. N. A.Thorn for his valuable help and criticism throughout this study.

The work was supported by a grant from the Danish State Research Foundation. — We thank Dr. C.Crone for loan of various equipment supplied by the F. L. Smidth Foundation and the Danish State Research Foundation.  相似文献   

设为首页 | 免责声明 | 关于勤云 | 加入收藏

Copyright©北京勤云科技发展有限公司  京ICP备09084417号