首页 | 本学科首页   官方微博 | 高级检索  
相似文献
 共查询到20条相似文献,搜索用时 46 毫秒
1.
Zusammenfassung Mit Hilfe der histochemischen Fluoreszenzmethode nachFalck 3 wurde die monoaminergische Innervation der Lungengefässe bei der Ratte, beim Kaninchen und bei der Katze untersucht. Während die Pulmonalarterie der Ratte keine Nervenendigungen aufweist, wurden solche an der Oberfläche der Media festgestellt. Bronchial- und Pulmonalarterien der Katze besitzen die monoaminergische Innervation nur an der Oberfläche der Media. Im Unterschied zur Ratte besitzt das Kaninchen eine typisch muskuläre Pulmonalarterie und reiche monoaminergische Innervation an der Oberfläche der Media.  相似文献   

2.
Zusammenfassung In Untersuchungen an Katzen in vivo wird eine bedeutende Zunahme der Dünndarm-Motilität nach lokalen intraarteriellen Injektionen von Tetrodotoxin, Lidocain und Procain demonstriert. Es wird diskutiert, dass diese Wirkung auf der Blockade eines lokalen neurogenen oder neurohormonalen Hemmungsmechanismus beruht, der an der normalen Kontrolle der Darmmotilität beteiligt ist.  相似文献   

3.
Zusammenfassung An der isolierten Kaninchenherzvorkammer verursacht Sauerstoffmangel Verminderung der diastolischen Erregbarkeit, Verlängerung der refraktären Phase sowie Herabsetzung der Kontraktionsfähigkeit. Herzmuskelflimmern wurde während dieser Anoxie nicht beobachtet. Sauerstoffzufuhr führte zu einer vollständigen Aufhebung der Anoxieauswirkung auf die absolute Refraktärperiode, zu einer teilweisen Aufhebung dieser Auswirkungen auf die Dauer der refraktären Gesamtpause, die diastolische Erregbarkeit und das Kontraktionsvermögen.  相似文献   

4.
Zusammenfassung Strukturaufklärung einer Gruppe von Antibiotika aus der Reihe der Makrolide.  相似文献   

5.
Zusammenfassung Vitamin D ist eine in verschiedener Hinsicht interessante Verbindung, deren Untersuchung zu neuen Erkenntnissen auf dem Gebiete der Stereochemie, der Photochemie und der Reaktionsspezifität beigetragen hat. Insbesondere die damals intrigierende Entstehungsweise unter dem Einfluss von Ultraviolettstrahlung (antirachitische Wirkung des Sonnenlichtes) hat frühzeitig die Aufmerksamkeit von Chemikern und Physikern erregt. Es sind dann die sehr spezifisch verlaufenden thermischen und photochemischen Isomerisierungen gewesen, die zum Verständnis des Reaktionsmechanismus und zu den dem Reaktionsverlauf zu grunde liegenden Gesetzmässigkeiten geführt haben. Auch bieten die Moleküle der unterschiedlichen Vitamin-D-Isomeren mit deren Chiralitätszentren und dem polyzyklischen Aufbau nach wie vor ein fruchtbares Gebiet zur Prüfung der Reichweite der modernen Konformationsanalyse und von chiroptischen Betrachtungen.Es wird eine Übersicht über die verschiedenen experimentellen Ergebnisse und die daraus entwickelten theoretischen Spekulationen gegeben. Als Grundlage wird immer wieder die genaue Kenntnis der molekularen Geometrie und der Bindungsverhältnisse angestrebt. Diese lässt sich heutzutage mittels Konformationsanalyse, Valence Force Field-Kalkulationen und insbesondere auch Röntgenanalyse in konsistenter Weise gewinnen. Bei der weiteren Diskussion der (photo)chemischen Prozesse zeigen sich 3 Faktoren zum Verständnis und zur Voraussicht des Ablaufs wichtig. Es ist die schon längst bekannte sterische Hinderung und zwei weitere, beim Studium der Reaktionen im Vitamin-D-Gebiet zuerst formulierte Faktoren: der Einfluss der Orbitalsymmetrie und (für Photoreaktionen) die Lage des Konformationsgleichgewichtes im Grundzustand. Insbesondere das letztgenannte Prinzip hat sich bei der Auffindung von bisher unbekannten Photoprodukten des Vitamins D als sehr wichtig erwiesen.Auch in der Zukunft werden die von der Natur sorgfältig selektionierten Moleküle von Vitamin D und dessen Isomeren ein anregendes Beispiel und Untersuchungsobjekt beim Studium der detaillierten Mechanismen von Photoisomerisierungen und bei der Konformationsanalyse von Molekülen in aktiviertem Zustand darbieten.

14th Paul Karrer Lecture, presented 20 June 1973, in the Aula of the University of Zurich.  相似文献   

6.
Zusammenfassung Membranen, welche die Fettkügelchen der Milch umhüllen, sind identisch mit dem Plasmalemm der sezernierenden Zellen und nicht mit Überresten von endoplasmatischen Cysternenmembranen. Das Plasmalemm erfährt nach der Sekretion eine charakteristische Veränderung.  相似文献   

7.
Zusammenfassung Eine Kritik der Methoden, die zur Bestimmung der Aktivität der renalen Pressorfunktion während Hypertension oder Natriumgleichgewicht benutzt wurden, ergibt eine gute Übereinstimmung der Ergebnisse. Es scheint eine umgekehrte Beziehung zwischen den Mengen der renalen pressorischen Substanzen in den Nieren und dem Auftreten der Nephrosklerose zu bestehen. Für die Beteiligung des Renins an der Pathogenese der benignen, renal und hormonell bedingten Hypertension besteht kein Anhaltspunkt.

Whenever used, the term renin has the same meaning as renal pressor substances and refers to a biological activity, not to a definite chemical entity.  相似文献   

8.
Zusammenfassung Experimentein situ an der Hundebauchspeicheldrüse zeigen, dass Pankreozymin und Uropankreozymin die Sekretion der Pankreaskollagenase stimulieren. Die Erhöhung der Kollagenasekonzentration nach Verabreichung von Pankreozymin und Uropankreozymin entsprach der Erhöhung der Pankreaslipasekonzentration.  相似文献   

9.
Zusammenfassung In vivo-Untersuchungen der Tumordurchblutung an Implantationstumoren eines DS-Carcinosarkoms in der Rattenniere zeigen eine deutliche Abhängigkeit der Durchblutungsgrösse vom Tumorgewicht. Bei Variation des arteriellen Mitteldrucks zwischen 40 und 135 mm Hg steigt die Durchblutung der einzelnen Tumoren linear mit zunehmendem Perfusionsdruck an. Eine zunehmende Rarefizierung der terminalen Strombahn mit ansteigendem Tumorgewicht wird belegt durch eine starke Zunahme des Strömungswiderstandes, der schon bei sehr jungen Tumoren wesentlich höhere Werte als bei verschiedenen Organen aufweist.

Supported by the Landesversicherungsanstalt Rheinland-Pfalz, Speyer/Rh.  相似文献   

10.
Zusammenfassung Die intraperitoneale Verabreichung von 1-14CH3-Natulan bei der Maus und der Ratte hat eine Ausscheidung von14CO2 in der Atemluft zur Folge. Die Demethylierungsrate in vivo beträgt bei der Maus 3,1, bei der Ratte 1,7µM/h/100 g Körpergewicht. Sie wird bei der Ratte durch Behandlung mit Phenobarbital mehr als verdoppelt. Über das Substrat der N-Demethylierung lässt sich keine sichere Aussage machen.  相似文献   

11.
Zusammenfassung Es wird der Nachweis geführt, dass die durch höheren Stoffwechsel bedingte kürzere Lebensdauer der Männer durch Rauchen besonders in der Altersgruppe zwischen 25 und 55 zusätzlich verkürzt wird.  相似文献   

12.
Summary Der Autor tritt erneut der Ansicht der Neodarwinisten entgegen, daß geographische, erbliche Varianten Vorstufen neuer Arten seien. Für deren Entstehung sowie für Merkmale höherer Einheiten kommen nur plötzlich große und nicht einzelne summierende Mutationsschritte in Betracht. Mikromutationen liefern lediglich das Material für die Entstehung von Rassen und Unterarten. Nicht nur größere systematische Unterschiede, sondern auch Anpassungsmerkmale kommen durch Großmutationen zustande. Als Beispiele werden unter anderem zwei Mutationen beiDrosphila melanogaster angeführt. Bei der einen sind die Flügel in Halteren, oder umgekehrt, diese in Flügel, umgebildet. Bei der anderen, vom Autor aufgefundenen, sind aus den Flügeln beinartige Organe geworden. Diese Mutante ist außerdem deswegen von Bedeutung, weil sich nach Kreuzung mit anderen Mutationen Merkmale entwickeln, die an den letzteren nicht erscheinen.Paper read at the closing session of the International Congress of Zoology, Paris, July, 1948.  相似文献   

13.
Zusammenfassung Die Speicheldrüsenabsonderung der Melonenfliege,Dacus cucurbitae, besteht aus Muco- oder Glycoproteinen. Ein Maximum der Puffing-Aktivität der Chromosomen fällt mit dem Auftreten der Sekretsubstanz im Lumen zeitlich zusammen. Die Sekretion der Drüse beginnt erst, nachdem die Chromosomen ein Maximum des Polytäniegrades erreicht haben.  相似文献   

14.
Zusammenfassung Bei Anwendung der oszillographischen Polarographie mit Wechselstrom wurde der Einfluss der UV-Strahlung auf die wässrigen Lösungen einiger Bestandteile der Nukleinsäuren und Eiweißstoffe erforscht. Die oszillographischen Kurven der FunktiondE/dt=f 1(E) wurden mit dem Polaroskop P 524 mit Hilfe der Quecksilbertropfelektrode verfolgt.  相似文献   

15.
Zusammenfassung Der Sitz der Aktivit?t alkalischer und saurer Phosphatase in den Hoden vonMeriones undSuncus war meist identisch, doch wurde beiSuncus auch festgestellt, dass da wo die hintere Kernkappe in verschiedenen Keimzellen auftrat, die Kernmembranen und der Nucleolus des Zellkerns der Zwischenzellen stark positiv reagierten.   相似文献   

16.
Zusammenfassung Der Gehalt an Cytochromen (c+c 1,aa 3 undb) in Herz, Leber, Gehirn und Niere der Ratte wurde bestimmt. Ihre Vermehrung nach der Geburt erwies sich in den Geweben als relativ individuell. Die Vermehrung des ausserhalb der Mitochondrien synthetisierten Cytochromenc ging den übrigen, von der intramitochondrialen Proteinsynthese unabhängigen Cytochromen voraus.  相似文献   

17.
Zusammenfassung Feulgen fand, dass die Degradation der Desoxyribonukleinsäure durch Pankreatin keine Mononucleotide bildete, jedoch auf der Stufe der Oligonucleotide (b-Nukleinsäure) blieb. In dieser Mitteilung wird die b-Säure mit dem ersten Degradationsprodukt identifiziert, welches aus Nukleinsäure unter Einwirkung von DNase 1 gebildet wird, und der Verlauf der Nukleinsäure-Degradation wird ausführlich verfolgt.  相似文献   

18.
Zusammenfassung Die Struktur der Pilzstoffwechselprodukte Glaucon- und Glaucansäure (C18H20O7 bzw. C18H20O6) ausPenicill. purp. wird in der Hauptsache durch das Studium der Reduktionsprodukte ermittelt. Diese Verbindungen enthalten zwei fünfgliedrige Säureanhydrid-Gruppierungen, die mit einem eigenartigen doppelt ungesättigten neungliedrigen Ringsystem gekuppelt sind, das unter verschiedenen Bedingungen in das Indangerüst übergeführt werden kann.Wie schon früher beschrieben, wird Glauconsäure leicht pyrolytisch zu Diäthylacrolein und Glauconin abgebaut. Die Formel des Glauconins, die durch Spektralmessungen und Synthese bewiesen wurde, ist für die Konstitutionsaufklärung der Glauconsäure in gewisser Hinsicht irreführend, da das Kohlenstoffskelett des Glauconins nicht schon in der Glauconsäure vorliegt, sondern erst durch eine Umlagerung unter Bildung neuer C-C-Bindungen bei der Spaltung der Glauconsäure entsteht.Die Biogenese der beiden Säuren wird diskutiert; sie scheint auf der Verknüpfung zweier Fragmente mit neun Kohlenstoffatomen und identischem Gerüst zu beruhen. Die Annahme einer andersartigen Verknüpfung der beiden Fragmente führt zu einer möglichen Struktur für Byssochlamsäure, C18H20O7. Die so abgeleitete Konstitution wird durch röntgenkristallographische Strukturbestimmung bestätigt.Byssochlamsäure, ausByssochlamys fulva, enthält ebenfalls ein neungliedriges, doppelt ungesättigtes Ringsystem sowie zwei fünfgliedrige Säureanhydrid-Gruppierungen und zeigt die Tendenz, Indanderivate zu bilden. Ihr chemisches Verhalten wird anhand der durch Röntgenstrahlenkristallographie bestimmten Struktur diskutiert.  相似文献   

19.
Zusammenfassung Der Herzmuskel von Mollusken unterscheidet sich von der übrigen Molluskenmuskulatur entsprechend wie sich der Herzmuskel der Wirbeltiere von ihrer Skelettmuskulatur unterscheidet, insofern man die Beziehungen zwischen passiver und aktiver Kraft betrachtet. Im Herzmuskel der Mollusken lässt sich der maximale Tetanus für die Messung der aktiven Kraft verwenden.

This work was supported by Grant No. GB5598 from the U.S. National Science Foundation.  相似文献   

20.
Zusammenfassung Bei Hunden wurde das aorticorenale Ganglion der linken Seite herausgenommen und die Niereninnervation mit der Silberimprägnations- und der histochemischen Fluoreszenzmethode auf Monoamine nachFalck untersucht. Auf Grund der Degenerationserscheinungen kann geschlossen werden, dass das Ganglion die Nierenarterien, das motorische Nervengeflecht an der Oberfläche der Media, die vasa recta und Nierenbeckenwand mit adrenergischen sympathischen Nervenfasern versorgt.  相似文献   

设为首页 | 免责声明 | 关于勤云 | 加入收藏

Copyright©北京勤云科技发展有限公司  京ICP备09084417号