首页 | 本学科首页   官方微博 | 高级检索  
相似文献
 共查询到20条相似文献,搜索用时 15 毫秒
1.
Zusammenfassung Mit Hilfe des Computers wurde die Abgabe von [14C]-markiertem Mannit, Succrose und Inulin aus isoliertem Kaninchen-Detrusormuskel analysiert. Alle drei Verbindungen werden aus mindestens drei Abschnitten abgegeben und aus einer gebundenen Fraktion gelöst. Die Grösse des am raschesten von Mannit und Succrose beanspruchten Abschnittes entsprich derjenigen des Inulins.

Supported by a grant from the Medical Research Council of Canada.  相似文献   

2.
Zusammenfassung Bei Ratte, Maus und Meerschweinchen ist die Grösse der Muskelzysten vonTrichinella spiralis 60 Tage nach standardisierter experimenteller Infektion bestimmt worden. Die Grösse der Muskelzysten variierte bei jeder der 3 untersuchten Tierarten erheblich. Bei der Ratte wurden durchschnittlich grössere Muskelzysten vonT. spiralis gefunden als bei der Maus, bei der die Muskelzysten wiederum durchschschnittlich grösser waren als beim Meerschweinchen. Die Zystengrösse vonT. spiralis scheint demnach vom Stoffwechsel der jeweils als Wirt dienenden Tierart abhängig zu sein.  相似文献   

3.
Zusammenfassung In der Mikrosomen-Fraktion der Leber von Kaninchen, Ratte und Meerschweinchen wurde ein Ferment gefunden, welches Metanephrin zu Normetanephrin unter Formaldehydbildung N-demethylieren kann.Nach Verabreichung von markiertem Epinephrin und Metanephrin konnten bei der Ratte keine Anhaltspunkte für die Ausscheidung von Normetanephrin gefunden werden.  相似文献   

4.
Zusammenfassung In-vitro-Inkubation von Leber-und Uterusgewebe der Ratte in Azetat-1-C14 ergab bei beiden Geweben Inkorporation gleicher Mengen von C14 pro mg Frischgewicht in Phospholipoide und in Estercholesterin. Die Leber synthetisiert wohl rascher Fettsäuren, vermag sie aber weniger schnell in die Triglyceride einzubauen als der Uterus.  相似文献   

5.
Zusammenfassung Die intraperitoneale Verabreichung von 1-14CH3-Natulan bei der Maus und der Ratte hat eine Ausscheidung von14CO2 in der Atemluft zur Folge. Die Demethylierungsrate in vivo beträgt bei der Maus 3,1, bei der Ratte 1,7µM/h/100 g Körpergewicht. Sie wird bei der Ratte durch Behandlung mit Phenobarbital mehr als verdoppelt. Über das Substrat der N-Demethylierung lässt sich keine sichere Aussage machen.  相似文献   

6.
Zusammenfassung Es wird angenommen, dass in Maus, Ratte, Hamster und Meerschweinchen Vitamin B12-bindende Proteine sich mit enterochromaffinähnlichen (argyrophilen, nichtargentaffinen) Zellen und im Kaninchen mit einer bestimmten Art enterochromaffiner (argentaffiner) Zellen verbinden.  相似文献   

7.
Zusammenfassung 1-(3,4-Dichlorphenyl)-5-isopropyl-biguanid (I) besitzt cytostatische Eigenschaften, die speziesabhängig sind. I übt eine stark depressive Wirkung auf die Hämatopoese von Meerschweinchen, Katze und Mensch aus, während das Knochenmark von Maus, Ratte, Kaninchen und Hund nicht beeinflusst wird. Transplantable Tumoren von Maus und Ratte werden in ihrem Wachstum nicht gehemmt. Hingegen liessen sich beim Menschen objektive Regressionen einiger Tumorarten beobachten. Die Wirkung auf die Meerschweinchenleukopenie kann durch Formyltetrahydrofolsäure aufgehoben werden. I hemmt die Dihydrofolatreduktase der auf I empfindlichen Spezies Meerschweinchen, nicht aber das entsprechende Ferment der auf I resistenten Spezies Ratte. Der Folsäureantagonismus ist speziesabhängig, was auf eine verschiedene Empfindlichkeit der Dihydrofolatreduktasen und nicht auf einen verschiedenen Metabolismus zurückzuführen sein dürfte. Borverbindungen von I besitzen ähnliche cytostatische Eigenschaften.  相似文献   

8.
Zusammenfassung In vitro Experimente mit14C-markiertem, gereinigtem Aflatoxin zur Untersuchung der Bindung von Aflatoxin B1 und G1 an verschiedene Serumproteine ergaben, dass Aflatoxin B1 hauptsächlich mit-Globulin, G1 dagegen vorwiegend mit Albumin bindet.

This work was supported by part by a grant from the China Medical Board of New York, Inc., and was performed during one of us (S.S.L.) received a class C. research award from the National Science Council, Republic of China.  相似文献   

9.
Zusammenfassung Es wurde mit Hilfe der Papier- und Dünnschichtchromatographie und der Isotopen-Verdünnungstechnik des C14-markierten Materials gezeigt, dass diein vivo-Hydroxylierung von Carbazol sowohl im Ratten- als auch im Kaninchenorganismus am Ort der höchsten Elektronenstauung stattfindet und zur Bildung von 3-Hydroxycarbazol führt.

This work was supported by a Burroughs Wellcome (Aust.) Research Fellowship (S.R.J.).  相似文献   

10.
Zusammenfassung Nachweis an Lebermikrosomen der Ratte, dass Sulfhydryl Reagenzienp-Chloromercuribenzoat (pCMB) undp-Chloromercuribenzol Sulfonat (pCMBS) die Bindung von Magnesium und Calcium ungefähr um 20% vermindern.

I wish to thank Dr.George L. Ellman for several of the sulfhydryl reagents and for discussions relating to the present study. I also wish to thank Mr.Thian Vui Mark Lee for his capable assistance during the course of this investigation.  相似文献   

11.
Zusammenfassung Es wird die Relation von Struktur und Wirkung zwischen Dopamin und Apomorphin beim Zwangsnagen der Ratte, nach stereotaktischer Implantation der beiden Substanzen besprochen.  相似文献   

12.
Zusammenfassung Niedrige Leber--Glucuronidase (Phenolphthaleinglucuronid-Substrat) neugeborener Ratten steigt in der dritten Woche auf Erwachsenenwerte. Die Aktivität sinkt bei Meerschweinchen von der Geburt an, steigt bei Kaninchen zwischen Geburt und drittem Lebenstag und zeigt bei Mäusen während der postnatalen Entwicklung geringe Schwankungen.  相似文献   

13.
Zusammenfassung Ein Stickstoff-freies Polysaccharid bewirkt eine cutane Überempfindlichkeit beim Meerschweinchen sowie Komplement fixierende Antikörper bei Mäusen.  相似文献   

14.
Zusammenfassung Radiologische, unblutige Bestimmung des Herzvolumens bei der Ratte mit Modifikation der Methode zur Bestimmung des Herzvolumens beim Menschen und Nachweis einer Korrelation zwischen Körpergewicht und Herzvolumen.  相似文献   

15.
Zusammenfassung Der Einbau von14C-Leucin in Serumtransferrin in vitro in Leberschnitten und in isolierte Lebermikrosomen der Ratte wurde gezeigt und mit demjenigen in Serumalbumin verglichen. Die gereinigten Proteine wurden immunoelektrophoretisch ausgefällt und ihre Radioaktivität bestimmt. Ebenso wurde die Reindarstellung von Transferrin aus Rattenserum beschrieben.  相似文献   

16.
Zusammenfassung Histochemische Untersuchungen am Elastin und Kollagen der Aorta bei Mäusen, Ratten, Goldhamstern, Meerschweinchen, Katzen, Hunden und Rhesusaffen ergeben quantitative Unterschiede hinsichtlich Elastinhydroxyprolin und Kollagenhydroxyprolin. Die Einflüsse einer cholesterinhaltigen Diät wurden kontrolliert.  相似文献   

17.
Zusammenfassung Es wurde der zeitliche Verlauf des Einbaus radioaktiver Aminosäuren (Phenylalanin-3-C14, Alanin-1-C14, Histidin-2-C14 und Methionin-S35) in die Proteine des Pankreassaftes der Ratte untersucht. Ein Maximum des Einbaus kommt zwischen der zweiten und vierten Stunde nach Injektion der Aminosäuren vor, während in der ersten Stunde praktisch keine radioaktiven Proteine nachgewiesen werden konnten. Die Ergebnisse werden verglichen mit denen früher beschriebener Versuche mit Glyzin-C14.

Aided partially by grants from the Conselho Nacional de Pesquisas and Deutsche Forschungsgemeinschaft.  相似文献   

18.
Zusammenfassung Die Aktivität hormonsensitiver Lipasen im weissen und braunen Fettgewebe der Ratte steigt zwischen dem 10. und 18. Tag nach der Geburt. Corticosteronzufuhr verursacht bei 10tägigen Ratten einen Aktivitätsanstieg. Adrenalin und Noradrenalin haben im braunen Fettgewebe keinen Effekt.  相似文献   

19.
Zusammenfassung 10–5–10–6 M Ouabain hemmt die aktive K-Akkumulation in Gehirnrindenschnitten von Meerschweinchen und im ATP-angereicherten Erythrocytenstroma. Die Versuche weisen darauf hin, dass Ouabain, infolge seiner lipophilen Struktur, fest an die Zellmembran gebunden ist und den in der Membran befindlichen Carrier der « Transport-ATPase » blockiert.  相似文献   

20.
Zusammenfassung Die zelluläre Lokalisation der Aufnahme von3H-NA und3H-5HT in den Hirnstamm von Ratten wurde am Modell der Nervengewebskultur untersucht. Im Gegensatz zu den Aminosäure-Transmittern, welche in Neurone und Gliazellen aufgenommen werden, zeigen Monoamine nur eine Aufnahme in Zellkörper und Fortsätze von Neuronen, nicht jedoch in Gliazellen. Es besteht eine Korrelation zwischen den Ergebnissen von fluoreszenzmikroskopischen Versuchen und unseren autoradiographischen Untersuchungen.  相似文献   

设为首页 | 免责声明 | 关于勤云 | 加入收藏

Copyright©北京勤云科技发展有限公司  京ICP备09084417号