首页 | 本学科首页   官方微博 | 高级检索  
相似文献
 共查询到20条相似文献,搜索用时 31 毫秒
1.
Zusammenfassung Gegenwärtig vorliegenden Daten gemäss kann der Mechanismus der äusseren Sekretion der Bauchspiecheldrüsen am besten durch die Hypothese erklärt werden, dass zuerst eine bikarbonatreiche Lösung gebildet wird, die dann auf dem Weg durch die Gänge der Bauchspeicheldrüse mit dem extrazellulären Chlorid ausgetauscht wird. Die Wände der Gänge wirken als eine anionendurchlässige Membrane.  相似文献   

2.
Zusammenfassung Die lokomotorische Aktivität von adultenDrosophila melanogaster zeigt einen Tagesrhythmus, der während der dreitägigen Reifungsperiode zunimmt und in Weibchen ausgeprägter ist als in Männchen. Die Periodizität der Putzhandlungen ist weniger ausgeprägt und ändert sich nicht, doch nimmt die Frequenz der Putzhandlungen bei den reifen Fliegen ab. Es wird ein reziproker Zusammenhang zwischen Putzfrequenz und sexueller Aktivität festgestellt.  相似文献   

3.
Zusammenfassung Die Wirkung des Farbstoffes Trypanblau auf die embryonale Entwicklung von 2 Mäusestämmen, des C57B1/6 Stammes und des Swiss-Albino-Stammes, wurde untersucht und die Ergebnisse wurden miteinander verglichen. Embryonen der beiden Stämme reagierten in verschiedener Weise auf Trypanblau. Die Injektion des Farbstoffes führte zum vollständigen Entwicklungsstillstand aller C57B1/6-Embryonen, während bei Swiss-Albino-Embryonen hauptsächlich Kopf-, Gehirn-und Schwanzabnormitäten auftraten. Bei Swiss-Embryonen nahm die Schwere der Abnormität mit fortschreitendem Alter der Embryos beträchtlich ab, obwohl die Anzahl pro Wurf unverändert blieb. Keine Veränderung in der Zahl der Abnormitäten wurde in älteren C57B1/6-Embryonen beobachtet. Die verschiedenartige Reaktion der beiden Stämme auf Trypanblau ist vielleicht darauf zurückzuführen, dass genetisch bedingte Unterschiede in der Fähigkeit, zerstörtes Gewebe während der embryonalen Entwicklung zu reparieren, vorhanden sind.

Submitted in partial fulfillment of the requirements for the degree of Master of Arts in the Graduate Division of the College of Liberal Arts and Science of the City College of the City University of New York.  相似文献   

4.
Zusammenfassung Der Gehalt an freien Aminosäuren von auf Rizinus-, Zizyphus- und Holzapfelblättern ernährten Larven und deren Puppen vonEuproctis fraterna wurde vergleichend untersucht. Zwischen den beiden Stadien werden massgebende Unterschiede festgestellt. Während die Gesamtmenge der Aminosäuren im Larven- und Puppenstadium der mit Rizinus ernährten Insekten ähnlich war, wurden in den Puppen anders ernährter Tiere bedeutend mehr Aminosäuren beobachtet als in Larven. -Aminobuttersäure kam nur im Larvenstadium vor.  相似文献   

5.
Zusammenfassung Ein Präparat von Ribonukleoproteiden der Meerschweinchenleber induziert im isolierten Ektoderm der jungen Gastrula vonTriturus pyrrhogaster archenzephale und deuterenzephale Strukturen. Die Induktionsfähigkeit des Präparates bleibt unverändert nach der Reinigung durch Ultrazentrifugierung oder nach der Entfernung von Ribonukleinsäure mit Ribonuklease. Anderseits kann die Behandlung des Präparates mit Pepsin und Trypsin die Induktionsfähigkeit progressiv und weitgehend inaktivieren. Mit Präparaten von Ribonukleoproteiden der Meerschweinchenniere werden spino-caudale oder deuterenzephale, aber keine archenzephalen Differenzierungen im Ektoderm ausgelöst. Die Induktion der rumpfmesodermalen Strukturen im Ektoderm durch das Meerschweinchenknochenmark ist mit dem bei pH 4,7 ausfällbaren Anteil der überstehenden Flüssigkeit nach der Ultrazentrifugierung des Extraktes verbunden, und nicht mit der Mikrosomenfraktion, wie das in der Leber und Niere der Fall ist. Die qualitative Veränderung der induktiven Fähigkeiten, die das Knochenmark während der progressiven Hitzebehandlung erfährt, wird analysiert und ihre theoretische Bedeutung kurz diskutiert.  相似文献   

6.
Zusammenfassung Auf der Grundlage einschlägiger Veröffentlichungen wird ein Mechanismus für die Biosynthese des Benzylpenicillins angegeben, welcher dessen unmittelbare Vorstufen und ihren Aufbau sowie die zur Bildung des Benzylpenicillins führende Reaktionsfolge festlegt. Danach erscheinen als unmittelbare Vorstufenl-Cystein, Dimethylbrenztraubensäure oder Dihydroxyisovaleriansäure, Ammoniak oder die Aminogruppe von Aminosäuren und Phenylessigsäure. Die Vereinigung dieser Vorstufen zu Benzylpenicillin vollzieht sich unter Bildung dreier Peptidbindungen und eines mit Dehydrierung verknüpften Ringschlusses. Für den Aufbau desl-Cysteins wird ein Reaktionsschema vorgeschlagen, welches der bei der Biosynthese beobachteten Aufnahme von Ameisensäure, Glycin, Serin, Methionin und Schwefelsäure in das Penicillinmolekül Rechnung trägt. Die Entstehung von Dimethylbrenztraubensäure oder Dihydroxyisovaleriansäure wird auf eine Azyloinkondensation von Brenztraubensäure mit Azetaldehyd und nachträgliche Umlagerung des Reaktionsproduktes zurückgeführt. Die Tatsache, dass die festgestellten Vorstufen allgemein verbreitete Stoffwechselprodukte sind, gibt eine wahrscheinliche Erklärung für die Bildung von Penicillin durch verschiedene Spezies vonPenicillium, Aspergillus und anderen Pilzen. Die noch nicht völlig geklärten biochemischen Unterschiede zwischen Stämmen mit hoher und niedriger Penicillinproduktion lassen sich vielleicht darauf zurückführen, dass bei ersteren grössere Mengen der unmittelbaren Penicillinvorstufen oder ihrer Vorläufer zur Verfügung stehen, welche bei letzteren zur Förderung des Wachstums und der Fortpflanzung der Pilze dienen.  相似文献   

7.
Zusammenfassung Die Wärmekontraktion der Collagenfaser kann durch ein Gewicht verhindert werden. Nach Entlastung gibt eine solche Faser bei Erwärmung eine maximale Wärmekontraktion (Schrumpfung). Das erklärt sich aus Spannungsmessungen mittels einer «isometrischen Methode». Erwärmung bis 62–65°C bewirkt nur einen Teil der Spannung. Die Restspannung wird erst erreicht, knapp bevor die Faser bereits zu erschlaffen beginnt. Die Restspannung erklärt, dass eine unbelastete Faser auch nach einer vorangehenden Erwärmung noch eine maximale Wärmekontraktion zeigt.  相似文献   

8.
Zusammenfassung Aktivität und Stabilität der Glutamat-Decarboxylase vonPhysarum polycephalum in Gegenwart von Zusätzen, welche die Wechselwirkung zwischen Proteinen und Phenolen hemmen oder aufheben, wird beschrieben. Cystein und Ascorbinsäure stabilisieren das Enzym, während hydratisiertes Aluminiumoxyd-G und Koffein die spezifische Aktivität erhöhen.  相似文献   

9.
Zusammenfassung Drei Dehydrogenase-Systeme (Succinodehydrogenase, DPN- und TPN-Dehydrogenase sowie einige DPN-Dehydrogenase-ähnliche Dehydrogenasen wie die auf Milchsäure, Malonsäure, Glutaminsäure, -Hydroxybuttersäure sowie Äthanol wirkenden substratspezifischen Dehydrogenasen) wurden am Adenocarcinom der Froschniere einer histochemischen Analyse unterzogen.Die Enzymaktivität war für die DPN- und die Milchsäure-Dehydrogenase sehr hoch; eine mittlere Aktivität zeigten die TPN-, die Malonsäure- und die -Hydroxybuttersäure-Dehydrogenase. Sehr gering war die Reaktion für die Succino- sowie die Glutaminsäure-Dehydrogenase, während sie für die Äthanol-Dehydrogenase negativ ausfiel.  相似文献   

10.
Zusammenfassung Die Aktivität der alkalischen Ribonuklease in Peritonealzellen bei Mäusen ist 21-bzw. 7mal stärker als die Aktivität in Thymus- und Lymphknotenzellen. Die meisten ribonukleasereichen Peritonealzellen haften nicht an plastischen Oberflächen. Die Ribonuklease-Aktivität von nichtadhärenten Zellen wird erhöht, wenn Mäuse mit Cortison behandelt werden, und diese Wirkung ist besonders auffallend im Gesamtbestand der peritonealen Zellen.  相似文献   

11.
Zusammenfassung Die Mortalität an Leukämie bei BALB/c-Mäusen wurde durch wöchentliche i.p. Injektionen mit menschlichen Erythrozyten herabgesetzt, wenn sie während 8 Monaten vor der Impfung mitRauscher-Leukämievirus vorbehandelt waren. 7 Monate nach der Virusinfektion zeigten 20% dieser Mäuse keine Zeichen von Leukämie. Kontrollversuche mit der gleichen Serie von Injektionen von Ochsenserumalbumin zeigten keinen Schutz.  相似文献   

12.
Zusammenfassung Die Aktivität der Acyl-CoA: Monoglycerid Acyltransferase, eines Enzymes, das in der Esterifizierung der freien Fettsäuren eine wichtige Rolle spielt, wurde während der perinatalen Entwicklungsperiode der Ratte in der Dünndarmschleimhaut bestimmt. Im Foetus ist die Aktivität niedrig, steigt nach der Geburt und zeigt in der Mitte der Säuglingsperiode die höchsten Werte, die 2–3mal höher sind, als bei Erwachsenen. Die Befunde werden im Bezug auf die niedrige Lipaseaktivität des gastrointestinalen Traktes sowie auf die hohe Fettaufnahme während der Säuglingsperiode diskutiert.  相似文献   

13.
Zusammenfassung Die Untersuchung von Enzymsubstratkomplexen auf katalyse-induzierte Änderungen der chemischen Reaktivität hat sich als ein aufschlussreicher experimenteller Zugang zum Mechanismus enzymatischer Reaktionen erwiesen. Ternäre Systeme bestehend aus Enzym, Substrat und einem geeigneten Reagens (Tetranitromethan=TNM) sind auf katalyse-abhängige Reaktionen geprüft worden, die nur im vollständigen System, jedoch nicht mit Reagens und Enzym allein oder Reagens und Substrat allein beobachtet werden. Untersuchungen mit Aldolasen und Aspartat-Aminotransferase haben ergeben, dass katalyseinduzierte Reaktivität sowohl auf dem Substrat-als auch auf dem Enzymteil eines Enzym-Substratkomplexes nachgewiesen werden kann.Im Reaktionsmechanismus von Muskelaldolase (eine Lysinaldolase) und von Hefealdolase (eine Metallaldolase) lässt sich mit TNM ein intermediäres Carbanion des Substrats nachweisen. Die TNM-carbanion-Reaktion lässt sich spektralphotometrisch verfolgen und ist benutzt worden, um carboxypeptidase-behandelte Muskelaldolase und den Effekt von Cofaktoren auf die Hefealdolase zu untersuchen.Katalyse-induzierte Reaktivitätsveränderungen einer Enzymseitenkette sind bei der Aspartat-Aminotransferase beobachtet worden. Ein essentieller Tyrosylrest, der in der Abwesenheit von Substrat nicht mit TNM reagiert, wird ungewöhnlich reaktiv im Laufe der Katalyse und ermöglicht dabei seine selektive Nitrierung.Die katalyse-synchrone oder synkatalytische Aktivierung dieses Aminosäurerests scheint ein integraler Bestandteil des katalytischen Mechanismus von Aspartat-Aminotransferase zu sein und wird vermutlich durch katalyse-induzierte Konformationsänderungen des Enzym-Coenzym-Substratkomplexes hervorgebracht. Mögliche funktioneile Zusammenhänge synkatalytischer Reaktivitätsänderungen funktioneller Gruppen mit der Konformationsflexibilität des Enzymproteins und dem Vorkommen metastabiler Zwischenprodukte in der Enzymkatalyse werden diskutiert.  相似文献   

14.
Zusammenfassung An der isolierten Kaninchenherzvorkammer verursacht Sauerstoffmangel Verminderung der diastolischen Erregbarkeit, Verlängerung der refraktären Phase sowie Herabsetzung der Kontraktionsfähigkeit. Herzmuskelflimmern wurde während dieser Anoxie nicht beobachtet. Sauerstoffzufuhr führte zu einer vollständigen Aufhebung der Anoxieauswirkung auf die absolute Refraktärperiode, zu einer teilweisen Aufhebung dieser Auswirkungen auf die Dauer der refraktären Gesamtpause, die diastolische Erregbarkeit und das Kontraktionsvermögen.  相似文献   

15.
Zusammenfassung Knochenmarkszellen, durch Injektion von3H-Thymidin in syngenischen Spendern markiert, wurden in bestrahlte Empfänger von AKR-, C57 Bloder BALB/c-Mäuse injiziert, wobei grösste Aktivität in der Milz, dann im Knochenmark und im Thymus gefunden wurde. Aktivitätsverlust war während der 6tägigen Beobachtungsperiode in Milz und Knochenmark am stärksten. Auch die Regeneration und die Veränderungen der spezifischen Aktivität der DNA dieser Organe waren bei C 57 Bl- und BALB/c-Mäusen am ausgeprägtesten. Die markierten Spenderzellen im Thymus scheinen nicht von Zellen zu stammen, die über das Knochenmark dorthin transportiert wurden, sondern wurden unmittelbar vom Thymus aufgenommen.  相似文献   

16.
Zusammenfassung Die aus Wurzeln von Luzerne isolierten Saponine wirken stärker hämolytisch als diejenigen in den grünen Teilen dieser Pflanze. Die hämolytisch wirksameren Saponine sind reicher an Medicagensäure und es wird angenommen, dass diese für die hämolytische Wirkung der Saponine verantwortlich ist. Die Anwesenheit von 2 Carboxylgruppen in der Medicagensäure scheint für ihre hämolytische Wirkung von ausschlaggebender Bedeutung zu sein, da der Dimethylester dieser Säure nicht mehr hämolytisch wirkt.

This work was supported by Grant No. FG-Is-246 from the U.S. Department of Agriculture.  相似文献   

17.
Zusammenfassung Die Struktur von Zähnen aus ovarialen Dermoidzysten wurde mikroradiographisch mit Röntgenstrahlen untersucht, deren Wellenlängen dem eng begrenzten Absorptionsmaximum von Calcium entsprachen. Dabei zeigten sich im Dentin viele interglobuläre Räume, eine Erweiterung der hypokalzifizierten juxtapulpalen Zone und eine unregelmässige Oberfläche der Pulpa, die auf grossen, vaskulären Ausbuchtungen beruhte. Es wird angenommen, dass diese Erscheinungen auf einer durch die vaskuläre Abnormalität der Pulpa bedingten Störung der Mineralisation beruhen.  相似文献   

18.
Zusammenfassung Der Zusammenhang zwischen Chloroplastenstellung und Photosynthese wird durch gleichzeitige Messung des Gasaustausches und Registrierung der Chloroplastenstellung untersucht. Die Bewegungen der Chloroplasten in Dunkelheit haben keinen Einfluss auf die Atmungsintensität. Die Bewegungen, welche im schwachen Licht zur Vergrösserung der Assimilationsfläche führen (Bewegung der Chloroplasten von Profilstellung, hervorgerufen durch Dunkelheit oder starkes Licht, zur Flächenstellung), bringen eine Steigerung der Assimilationsintensität. Dagegen schreitet die Photosynthese im starken Licht mit unveränderter Intensität fort. Sie ist unabhängig von den gleichzeitig verlaufenden Chloroplastenverlagerungen. Die Ergebnisse werden auf Grund des Minimumgesetzes diskutiert.  相似文献   

19.
Zusammenfassung Ausgehend vom Vorderhirn der Reptilien als schematischer Typus für Säugerverhältnisse, wurden histochemische Untersuchungen von Monoaminoxydase und Succinodehydrogenase im Vorderhirn der Schildkröten ausgeführt. Die Monoaminoxydasereaktion ist in den visceralen Abteilungen, dem limbischen System, Area preoptica und Hypothalamus stark, während die Succinodehydrogenasereaktion im Neostriatum, Paleostriatum und Nucleus rotundus des Thalamus dorsalis stärker zu sein scheint. Die Befunde lassen die Verteilungen der Enzymaktivität im kompliziert gebauten Vorderhirn der Säuger befriedigend erklären.  相似文献   

20.
Zusammenfassung Enzymatische Aktivitäten in V-Stämmen vonSalmonella typhosa wurden mit solchen in W-Stämmen, welche aus V-Kulturen isoliert worden waren, verglichen. Die Aktivitäten in V- und W-Formen gleicher Stämme waren identisch und sind daher unabhängig vom Vorhandensein oder Fehlen des Vi-Antigens.  相似文献   

设为首页 | 免责声明 | 关于勤云 | 加入收藏

Copyright©北京勤云科技发展有限公司  京ICP备09084417号