首页 | 本学科首页   官方微博 | 高级检索  
相似文献
 共查询到20条相似文献,搜索用时 875 毫秒
1.
Zusammenfassung Nachweis, dass «Plaque»-bildende Antikörperzellen gegen somatische Antigene vonVibrio cholerae sich in der Milz immunisierter Mäuse schnell und «treppenartig» nach übereinstimmender Latenzzeit von 42 h entwickeln, ohne dass dabei ein «background» an Antikörper bildenden Zellen zu erfassen war.  相似文献   

2.
Zusammenfassung Die Serum-Eigenschaften eines gegen hohe Insulindosen resistenten Mäusestammes KL werden mit einem Stamm BUB verglichen, bei welchem bereits eine zehnfach kleinere Insulindosis Konvulsionen verursacht. Es handelt sich nicht um einen Serumfaktor des Stammes KL, der die Insulinresistenz bewirkt oder der den Stamm BUB schützt. Da keine Antikörper gefunden wurden, bleibt die Ursache der Resistenz unaufgeklärt.  相似文献   

3.
Zusammenfassung Die serologische Untersuchung von gegen natives und photooxidiertes Schweineinsulin gerichteten Meerschweinchenantiseren führte zu dem Ergebnis, dass die Antikörper gegen Insulin gerichtet sind, nicht aber gegen möglicherweise in den kristallinen Insulinpräparationen vorhandene antigene Verunreinigungen.  相似文献   

4.
Zusammenfassung Mäuse wurden gegen Schaferythrozyten immunisiert und die Immunreaktion im Plaque-Test von Jerne gemessen. Erhalten die Tiere unmittelbar vor der Antigeninjektion Thorotrast, so kommt es zur statistisch hochsignifikanten Hemmung der Antikörper bildenden Zellen.  相似文献   

5.
Zusammenfassung Im Meerschweinchen wurde erfolgreich Antikörper gegen Ratten-Kollagenextrakt erzeugt. Dieser reagiert mit der säurelöslichen Kollagenfraktion, nicht aber mit neutralsalzlöslichen Substanzen. Die Spezifität des Antikörpers soll für die weitere Erforschung von degenerativen Autoimmun-Krankheiten benützt werden.  相似文献   

6.
Zusammenfassung Im Serum und in Bronchialsekreten von Hunden konnten Antikörper gegen DNP, die über die Atmungswege mit DNP-Proteinkonjugaten immunisiert worden waren, nachgewiesen werden. Die Titer der beobachteten spezifischen Antikörper waren für eine detaillierte Analyse zu niedrig.

This work was supported by National Institutes of Health Training Grant No. 5TI AI0128-09.  相似文献   

7.
Zusammenfassung Das elektrophoretische Glykoproteinogramm zeigt während schwerer Anfälle von Asthma bronchiale bei der Mehrzahl der Patienten eine signifikante Zunahme der Glykoproteine in der -2-Globulinfraktion, was als Stresseffekt gedeutet wird. Zudem besteht die Möglichkeit, dass den Anfall auslösende Antikörper selber Glykoproteine enthalten und, da sie mit den -2-Globulinen wandern, für die Zunahme dieser Fraktion verantwortlich sind.  相似文献   

8.
Zusammenfassung Die unvollständigen Antikörper verursachen eine Hemmung der Erythrozytenglykolyse. Dieser Effekt ist völlig unabhängig von der Eigenschaft der sensibilisierten Erythrozyten, nach Zusatz von Rinderalbumin zu agglutinieren. Die Glykolyse wird durch Agglutinine (vollständige Antikörper) nicht gehemmt. Die Bedeutung dieser Befunde für die Pathogenese der Hämolyse wird kurz diskutiert.  相似文献   

9.
Zusammenfassung Es wurden die Fähigkeiten der Mütter geprüft, das Hungerschreisignal ihrer eigenen Neugeborenen während des Wochenbettes zu identifizieren. Man hat festgestellt, dass es für etwa 1/3 der getesteten Mütter möglich ist, vorher auf Band aufgenommene Stimmen der eigenen Kinder schon in diesem frühen Alter wiederzuerkennen.  相似文献   

10.
Zusammenfassung Die Filamentform der an Glas wachsenden Zellen vonM. pneumoniae wird durch homologes Antiserum in Gegenwart von aktivem Pferdeserum zerstört. Diese Reaktion ist spezifisch und kann auch zum Nachweis von Antikörpern in menschlichen Seren verwendet werden. Ein Zusammenhang der an der Reaktion beteiligten Antikörper mit den im Stoffwechselhemmtest nachzuweisenden Antikörpern wird diskutiert.  相似文献   

11.
Zusammenfassung Die intermittierende Anwendung hyperbarischen Sauerstoffs erhöht die die Antikörper unterdrückende Wirkung von Cytoxan bei Mäusen, die vorher mit Ochsenserum-Albumin und Freunds Adjuvans immunisiert worden waren. Der Wirkungsmechanismus des Sauerstoffs wird als Verhinderung der Transformation von kleinen Lymphocyten in immunbiologisch aktive Stammzellen gedeutet.

Supported by U.S. Atomic Energy Commission Contract No. RLO-1927-13.  相似文献   

12.
Zusammenfassung In langfristiger Kultur wurde mit peroxidasekonjugiertem Antikörper (monospezifisch gegen H- und L-Kette) die submikroskopische Lokalisation der Immunoglobulin H- und L-Kette in den menschlichen Lymphoblastoidzellen an das endoplasmatische Retikulum gebundene beziehungsweise freie Polysoma gefunden.  相似文献   

13.
    
Zusammenfassung Milzzellen, die Antikörper gegen Schaferythrozyten bilden, wurden in einer modifizierten Plaque-Technik zytologisch untersucht. Dabei konnten etwa 3% der Antikörper bildenden Zellen als Makrophagen identifiziert werden.  相似文献   

14.
Zusammenfassung Eine Reihe von Actinomyceten aus dänischen Waldböden wurden auf antagonistische Wirkung gegen den Wurzelfäulnispilz,Polyporus annosus Fr., geprüft. Einer der isolierten Organismen wirkte auch in sterilem Boden hemmend auf das Myzel vonPolyporus annosus. Die Möglichkeit wird erwähnt, den Wurzelfäulnispilz im infizierten Boden durch Förderung des Actinomycetenwachstums mit Gründüngung zu beeinflussen.  相似文献   

15.
Zusammenfassung Die i.p. Injektion von 4×106 Schaferythrozyten führt bei Mäusen zu einer auf zellulärer Ebene gerade noch messbaren primären Immunitätsreaktion, während humorale Antikörper nicht nachgewiesen werden können. Die zusätzliche Injektion von abgetöteten Keuchhustenbakterien bewirkt nicht nur eine verstärkte Primärreaktion, sondern sie begründet auch eine gesteigerte anamnestische Reaktion, was mit der vermehrten Bildung von «Gedächtniszellen» erklärt wird.  相似文献   

16.
Zusammenfassung Die Plasma-Renin-Konzentration (PRC) Neugeborener ist höher als die ihrer Mütter, verdoppelt sich innerhalb 48 h und sinkt bis zum 10. Tag unter den Geburtswert. Die PRC der Mütter ist bei der Entbindung sowie am 6. Tag post partum trotz Absinkens auf 50% des Ausgangswertes höher als bei nicht-graviden Kontrollen.  相似文献   

17.
Zusammenfassung Bei Ratten und Kaninchen, jedoch nicht bei Hunden und Katzen, konnten durch wiederholte Injektion von Angiotensin-II-Amid-Carbodiimid-Proteinkomplex in Freund'schem Adjuvans zirkulierende Antikörper gegen Angiotensin erzeugt werden. Durch diese Immunisierung wurde die pressorische Wirkung von exogenem Angiotensin aufgehoben bzw. abgeschwächt, während die von Noradrenalin oder Vasopressin unbeeinflusst blieb. Der Reningehalt der Nieren von Ratten und Kaninchen wurde durch die Immunisierung nicht verändert.  相似文献   

18.
Zusammenfassung Actinomycin D fÜhrt bei erwachsenen männlichen Hamstern in einer Dosis, die fÜr 15% der Tiere letal ist, zu einem vorÜbergehenden Abfall der Lymphozyten und zu einem kontinuierlichen Anstieg der neutrophilen Granulozyten. Die Bildung agglutinierender Antikörper gegen Schaferythrozyten wird dagegen, unabhängig von der Antigendosis und vom Zeitpunkt der Antigenapplikation, durch Actinomycin D nicht beeinflusst.  相似文献   

19.
Zusammenfassung Eier des SeeigelsParacentrotus lividus wurden in unbefruchtetem Zustand und in verschiedenen Entwicklungsstadien gefroren, vakuumgetrocknet, fein zerrieben und mit 0,9%iger Kochsalzlösung extrahiert. Diese Produkte wurden als Suspensionen Kaninchen injiziert und damit Immunsera erhalten, in denen spezifische Antikörper mit Hilfe der Präcipitinreaktion nachzuweisen waren. Als Antigenlösungen dienten klare, dialysierte Zentrifugate der Extrakte.Mit spezifischer Adsorption konnte folgendes festgestellt werden: In den Extrakten von 48 Stunden alten Larven (Plutei) ist eine Antigenfraktion vorhanden, die in früheren Stadien noch fehlt. Sie wird offenbar von der Seeigelzelle erst nach vollendetem Blastulastadium und nach begonnener Gastrulation in größerer Menge gebildet. Extrakte von 48 Stunden alten Larven, die durch Lithiumbehandlung stark vegetativiert waren, unterschieden sich in ihrer serologischen Konstitution anscheinend nicht von denen normaler Plutei.  相似文献   

20.
Zusammenfassung Es wird einleitend darauf hingewiesen, dass mehr und mehr die Bedeutung von unspezifischen Faktoren für die Resistenz gegen Infektionen erkannt wird. Solche Faktoren können wohl auch in der Pathogenese von Infektionskrankheiten eine Rolle spielen, so zum Beispiel eine erhöhte Sensibilität gegen Endotoxin, die während den verschiedensten experimentellen Infektionen in Tieren nachgewiesen werden kann. An Hand von Experimenten an Mäusen wird dargestellt, in welchem Ausmass eine vorausgehende Impfung mit BCG den Ablauf einer nachfolgenden Infektion mitSalmonella typhimurium in verschiedenster Weise beeinflussen kann. Dies hängt weitgehend davon ab, ob grosse oder kleine Dosen zur Infektion verwendet werden.  相似文献   

设为首页 | 免责声明 | 关于勤云 | 加入收藏

Copyright©北京勤云科技发展有限公司  京ICP备09084417号